583285
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
44
Kaeereste von der letzten Benutzung enthält.
• Verteilen Sie den gemahlenen Kaee gleichmäßig und
pressen Sie ihn leicht mit dem Stopfer (Abb. 12).
Das Pressen des gemahlenen Kaees ist ein wesentlicher
Vorgang zur Zubereitung eines wohlschmeckenden
Espressos. Wird er stark gepresst, tritt der Kaee langsam
aus und ist stark. Wird er stattdessen wenig gepresst, tritt
der Kaee zu schnell aus und ist leicht.
• StreichenSiezuvieleingefüllten Kaeevom Rand des
Siebhalters ab und rasten Sie diesen an der Maschine ein:
Damit er korrekt einrastet, muss der Gri des Siebhalters
mit dem Symbol OPEN übereinstimmen (Abb. 13).
Den Siebhalter einrasten und den Gri nach rechts
drehen, bis er mit der Position CLOSE übereinstimmt
(Abb. 14).
• StellenSiedieTassebzw.dieTassenunterAusgüssedes
Siebhalters (Abb. 15). Wir empfehlen, die Tasse vor der
Kaezubereitung vorzuwärmen, indem man sie mit
warmem Wasser auspült .
• Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchten der Tasten für
die Kaeeausgabe leuchten. Drücken Sie dann die
Ausgabetaste ( oder ): Die Ausgabe beginnt
und wird automatisch unterbrochen.
Zubereitung des Espressokaees mit den Pads
Merke:
Benutzen Sie Pads, die dem ESE-Standard entsprechen: Dies ist
auf den Packungen durch das folgende Zeichen angegeben.
Beim ESE-Standard handelt es sich um ein
von den führenden Kaeepadherstellern
anerkanntes System, das eine einfache und
saubere Zubereitung von Espressokaee
ermöglicht.
• SetzenSiedasSiebfürPads(D4 ) in den Siebhalter
ein (Abb. 10).
• Setzen Sie dasKaeepad möglichstmittigin das Sieb
ein (Abb. 16). Beachten Sie stets die Anweisungen auf
der Packung der Kaeepads zur richtigen Ausrichtung im
Sieb.
• Den Siebhalter am Gerät einrasten: Damit er korrekt
einrastet, muss der Gri des Siebhalters mit dem Symbol
OPEN übereinstimmen (Abb. 13). Den Siebhalter
einrasten und den Gri nach rechts drehen, bis er mit der
Position CLOSE übereinstimmt (Abb. 14).
• Die Tasse unter die Ausgüsse des Siebhalters stellen.
Wir empfehlen, die Tasse vor der Kaezubereitung
vorzuwärmen, indem man sie mit warmem Wasser
auspült .
• PrüfenSie,obdieAnzeigeleuchtenderTastenfürdieKaf-
feeausgabe leuchten. Drücken Sie dann die Ausgabetaste
: Die Ausgabe beginnt und wird automatisch unter-
brochen.
Merke:
• Während der Kaeezubereitung kann die Ausgabe je-
derzeit unterbrochen werden, indem die zuvor betätigte
Ausgabetaste gedrückt wird.
• WennSiedirektnachderAusgabedieKaeetasseweiter
auüllen möchten, so halten Sie (innerhalb von 3 Sekun-
den) die zuvor betätigte Ausgabetaste gedrückt.
• DrehenSiezumAusrastendesSiebhaltersdenGrivon
rechts nach links.
Verbrennungsgefahr!
Nehmen Sie den Filterhalter niemals während der Ausgabe ab,
so vermeiden Sie Spritzer heißen Wassers. Warten Sie nach der
Ausgabe einige Sekunden.
Einstellung der Kaeemenge in der Tasse
Das Gerät wurde im Werk für die Ausgabe von Standardmen-
gen voreingestellt. Wenn Sie diese Mengen ändern möchten,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaeeaus-
laufs.
2. Drücken Sie den Schalter, der eingestellt werden soll
( oder ) und halten Sie ihn gedrückt. Das Gerät
beginnt mit der Kaeeausgabe
3. Die Taste loslassen, sobald sich die gewünschte Kaee-
menge in der Tasse bendet: Die Ausgabe wird unterbro-
chen.
Nun ist das Gerät für die neuen Mengen programmiert.
Warmer Tasse (Abb. 32)
Schalten Sie den wärmeren Tasse auf, indem Sie die entspre-
chende Taste. Lassen Sie die Tassen auf das Gerät, solange sie
warm sind. Dadurch wird der Kaee wärmer.
Verbrennungsgefahr!
Wenn das Gerät ist auf Stand-by, ist den Wärmeren Tasse
immer noch auf, bis Sie nicht die Taste drücken, um den aus-
zuschalten. Berühren Sie nicht, wie es heiß ist.
Zubereitung von Milchgetränken
Damit die Milch nicht zu wenig schäumt oder zu große Blasen
wirft, müssen der Milchdeckel und die Heißwasserdüse immer
gereinigt werden, wie dies im Abs. “Reinigung des Milchbehäl-
de
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-ec-860

Suche zurücksetzen

  • die durchlaufmenge ist sehr gering tropft nur was kann sein Eingereicht am 24-8-2024 17:16

    Antworten Frage melden
  • Entkalken ohne dass Kontrollleuchte B7 aufleuchtet Eingereicht am 21-10-2021 08:10

    Antworten Frage melden
  • Bei de Longhi EC 860 trotz Reinigung der Siebe und des Duschsiebs sowie Entkalkung nach Anleitung
    häufig und immerwieder läuft kein Espresso aus dem Gerät.Mit den Sieben des vorherigen Models,
    ohne den herausziehbaren perforierten Sieb gibt es keine Probleme. Woran liegt es.? Sind die alten Siebe
    noch lieferbar? Eingereicht am 15-5-2021 16:13

    Antworten Frage melden

  • Bei meiner DeLonghi EC 860 blinkt die rote Standby unentwägt (habe Wasserfilter entfernt, da mein Leitungswasser sowieso entkalkt ist),ist das der Grund und hört das irgengwann wieder auf oder wird sie kaputt?
    Bitte um Antwort Eingereicht am 4-2-2021 21:13

    Antworten Frage melden
  • Bei mir blinkt die wasserleuchte ununterbrochen. Was kann ich tun? Eingereicht am 28-11-2020 19:21

    Antworten Frage melden
  • Guten Tag ich habe die DeLonghi Esspresso Maschine EC680 leider steht im Handbuch nuicht geschrieben wie viel milliliter Entkalter flüssigkeit man in den Wasserbehälter giessen muss. Werkennt die antwort bitte? Danke Eingereicht am 13-6-2020 18:23

    Antworten Frage melden
  • hallo ich haben meinen kaffeevollautomaten seit ca.3 Monaten immer sehr zufrieden, heute bekam ich jedoch kein Kaffee habe ihn dann gereinigt und entkalkt läuft immer noch nicht, kann es sein das ich einen neuen wasserfilter kaufen muss? Eingereicht am 9-12-2019 09:14

    Antworten Frage melden
  • Warum haben die Siebe bei meiner neuen Maschine keine Löcher ? Eingereicht am 7-10-2017 17:30

    Antworten Frage melden
  • Siebe haben keine löcher,nicht richtig durchgestanzt. Was kann man machen? Eingereicht am 7-10-2017 17:21

    Antworten Frage melden
  • Meine Maschine hat nicht die beschriebene Selbstdiagnose zu Beginn der Inbetriebnahme durchgeführt. Also es hat nichts geblink und erhitzt hat sich auch nichts.
    Was kann ich tun , um die Maschine das erste mal benutzen zu können?
    Eingereicht am 14-9-2017 23:27

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi EC 860 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi EC 860

DeLonghi EC 860 Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info