562563
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
16
den Wassertank geben, dann bis
zum Füllstand B mit Wasser (1l)
auüllen� Unter den Milchau-
fschäumer ein leeres Gefäß mit
einem Mindestfassungsvermö-
gen von 1,5 l stellen�
4� Warten, bis die Kontrolllampen
der Kaeeausgabe permanent
eingeschaltet sind�
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Aus dem Milchaufschäumer ießt
heißes, säurehaltiges Wasser
Achten Sie darauf, dass Sie nicht
mit Wasserspritzern in Berührung
kommen�
5� Zur Bestätigung des Einfüllens
der Lösung die Taste
drücken und mindestens 5 Sekunden gedrückt halten, da-
nach den Entkalkungsvorgang starten� Die Kontrolllampe
im Inneren der Taste bleibt permanent eingeschaltet,
wodurch der Start des Entkalkungsprogramms angezeigt
wird, und die Kontrolllampe blinkt, wodurch ange-
zeigt wird, dass der Dampfregler auf Position I gestellt
werden muss
6�
Den Dampfregler nach links auf Position I stellen: die En-
tkalkungslösung tritt aus dem Milchaufschäumer heraus
und füllt das darunter stehende Gefäß� Das Entkalkungspro-
gramm führt in bestimmten Abständen automatisch eine
Reihe von Spülvorgängen durch, um den Kalk zu entfernen�
Es ist normal, dass zwischen zwei Spülvorgängen einige Mi-
nuten vergehen, in denen die Kaeemaschine stillsteht�
Nach ca� 30 Minuten ist der Wassertank leer und die Kontroll-
lampe und die Taste blinken; den Dampfregler bis
zum Anschlag nach links auf Position 0 drehen� Das Gerät ist
nun für einen Spülvorgang mit frischem Wasser bereit�
7� Das zur Aufnahme der Entkalkungslösung benutzte Gefäß
entleeren und leer wieder unter dem Milchaufschäumer
positionieren�
8� Den Wassertank herausziehen, entleeren, unter ießen-
dem Wasser ausspülen, mit sauberem Wasser befüllen
und wieder einsetzen; die Kontrolllampe blinkt
9� Den Dampfregler nach links auf Position I stellen (Abb� 6):
Das Heißwasser tritt aus dem Auslauf heraus
10� Wenn der Wassertank vollständig entleert ist, blinkt die
Kontrolllampe
11� Den Drehregler auf Position 0 stellen: die Kontrolllampe
erlischt� Den Wassertank erneut befüllen und
die Kaeemaschine ist betriebsbereit�
PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE
Die Entkalkung ist nach einer voreingestellten Betriebszeit
erforderlich, die von der eingestellten Wasserhärte abhängt�
Die Kaeemaschine ist werkseitig auf Härtegrad 4 voreinge-
stellt� Es ist möglich die Kaeemaschine je nach der in den
verschiedenen Wohnregionen vorhandenen Wasserhärte zu
programmieren, sodass der Entkalkungsvorgang weniger
häug durchgeführt werden muss
Messung der Wasserhärte
1�
Den dieser Bedienungsanleitung beiliegenden Reaktionsstrei-
fen “TOTAL HARDNESS TEST” aus seiner Packung nehmen�
2� Den Streifen etwa eine Sekunde lang vollständig in ein
Glas Wasser eintauchen�
3� Den Streifen aus dem Wasser nehmen und leicht schüt-
teln� Nach etwa einer Minute bilden sich, je nach Was-
serhärte, 1, 2, 3 oder 4 kleine rote Quadrate; jedes Qua-
drat entspricht einer Stufe�
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Wasserhärte einstellen
1� Vergewissern Sie sich, dass die Kaeemaschine ausge-
schaltet ist (jedoch mit dem Hauptschalter auf Position
I an das Stromnetz angeschlossen ist);
2� Die Taste mindestens 6 Sekunden lang ge-
drückt halten� die Kontrolllampen
leuchten gleichzeitig auf;
3� Die Taste drücken, um die tatsächliche Härte ein-
zustellen (die vom Reaktionsstreifen ermittelte Stufe)�
Stufe Stufe Stufe Stufe
1 234
4� Die Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen�
Nun ist die Kaeemaschine gemäß der neuen Einstellung der
Wasserhärte programmiert�
B
A
A
B
A
B
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-ecam-23.120

Suche zurücksetzen

  • hallo
    bei der ecam 23.120 blinkt das rote warndreieck - gerät lässt sich nicht bedienen.
    Bei netz ein aus leuchtet alles einmal kurz auf. Eingereicht am 3-8-2022 14:21

    Antworten Frage melden
  • beim konopf auf kaffee kommt nur wasser, das mahlwerk funktkioniert nicht es kommt kein kaffee
    Eingereicht am 30-5-2022 15:53

    Antworten Frage melden
  • Der Spülvorgang läuft nicht richtig an, Pumpe gurgelt manchmal bei wahrnehmarem Pumpgeräusch, kann sich aber auch recht leise wie ein Funkenbogen anhören. Eingereicht am 23-3-2022 15:05

    Antworten Frage melden
  • Neue Maschine heute erhalten. Seit dem einschalten blinkt die Kontrollampe für Dampf permanent. Trotz öffnen des Ventils entweicht weder Dampf noch Wasser. Maschine heizt nicht auf Eingereicht am 28-12-2021 20:37

    Antworten Frage melden
  • Das Brühteil lässt sich nicht mehr herausziehen.
    Was kann ich da machen? Eingereicht am 16-12-2021 11:29

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich einen LONG Kaffee machen bei mir nur ein kleiner oder 2 kleine herunter Eingereicht am 14-11-2021 09:56

    Antworten Frage melden
  • Obwohl wir das Spülwasser vor und nach der Kaffeezubereitung auffangen, ist die Auffangschale immer mit Wasser gefüllt. Ist das normal? Eingereicht am 17-8-2020 13:28

    Antworten Frage melden
  • Obwohl wir das Wasser vor und nach der Kaffeezubereitung auffangen, ist immer die Auffangschale voll mit Wasser. Eingereicht am 17-8-2020 13:25

    Antworten Frage melden
  • Die entkalkungsanzeige erlischt nach dem Enkalkungsvorgang nicht mehr Eingereicht am 14-7-2020 09:25

    Antworten Frage melden
  • Kann man die brühgruppe auch zerlegen und reinigen wie? Eingereicht am 2-12-2019 09:23

    Antworten Frage melden
  • Es kommt kein Kaffee aus den Düsen, gemahlener Kaffee liegt trocken im Ausruf
    das Wasser ist in der Überlauftasse. Eingereicht am 7-5-2019 19:50

    Antworten Frage melden
  • Rote Lampe leuchtet abwechselnd...
    En kalt...
    Trotz mehrfachen entkalkung, leuchtet der Rote Lämpchen trotzdem...

    Trotz blinkende Rotlicht, Maschine Funktioniert sehr gut... was kann das sonst sein dass die rote Licht blinkend weiter blinkt....!!!!! Eingereicht am 25-10-2018 22:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ECAM 23.120 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ECAM 23.120

DeLonghi ECAM 23.120 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

DeLonghi ECAM 23.120 Bedienungsanleitung - Holländisch, Dänisch, Português, Espanõl, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 195 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info