770002
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
7
5. Den Kaeebohnenbehälter (A6) (Abb. 6) füllen, danach
durch Drücken von Weiter”bestätigen.
7 8
6. Den Entkalkungsauslauf (C7) (im Starter-Set enthalten) in
den Verbinder des Milchbehälters (A13) einsetzen (Abb. 7)
und einen Behälter mit einem Mindestfassungsvermögen
von 100 ml unter den Kaeeauslauf (A14) und den
Entkalkungsauslauf stellen (Abb. 8);
7. „Ok” drücken, um den
Wasserkreislauf zu füllen:
das Gerät gibt Wasser aus
den Ausläufen aus (Abb.
9);
8. Nach Beendigung der
Ausgabe beginnt die
Kaeemaschine mit dem
Aufheizvorgang, indem
sie einen Spülvorgang mit
Heißwasser durchführt,
das aus dem Kaeeaus-
lauf (A14) ießt. Nach
Beendigung des Aufheiz-
vorgangs blendet die Kaf-
feemaschine ein Video der
Homepage (B) ein.
Hinweis:
Bei der ersten Inbetriebnahme müssen mindestens 4-5
Cappuccinos zubereitet werden, bevor die Kaeemaschine
ein zufriedenstellendes Resultat in der Tasse erzielt.
Beim ersten Gebrauch ist der Wasserkreislauf leer, die
Kaeemaschine könnte daher sehr laut sein: das Geräusch
wird während sich der Kreislauf füllt allmählich leiser.
Nach Beendigung der ersten Inbetriebnahme den Auslauf
(C7) entfernen und aufbewahren: er ist später notwen-
dig, um einige Wartungsarbeiten an der Kaeemaschine
durchzuführen.
9
4. EINSCHALTEN DES GERÄTES U
Hinweis:
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass der
Hauptschalter (A7) gedrückt ist (Abb. 2).
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer
Vorheiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unter-
brochen werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter
Durchführung dieses Zyklus betriebsbereit.
1. Zum Einschalten des Ge-
rätes die Taste (A9)
(Abb. 10) drücken: das
Gerät schaltet sich ein;
2. Nach Beendigung des
Aufheizvorgangs beginnt
ein Spülvorgang mit
Heißwasser, das aus dem
Kaeeauslauf (A14)ießt;
auf diese Weise wird nicht
nur der Kessel aufgeheizt,
sondern das Gerät lässt
heißes Wasser durch die
internen Leitungen ie-
ßen, damit auch diese
sich erwärmen.
5. AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Bei jedem Ausschalten führt das Gerät einen automatischen
Spülvorgang aus, falls ein Kaee zubereitet wurde.
1. Zum Ausschalten des Gerätes die Taste (A9) (Abb. 10)
drücken.
2. F
alls vorgesehen, führt das Gerät aus dem Kaeeauslauf
(A14) einen Spülvorgang mit Heißwasser durch und schal-
tet sich dann aus (Bereitschaft).
Hinweis:
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht betrieben wird, muss es
vom Stromnetz getrennt werden:
3. Den Hauptschalter (A7) an der Rückseite des Gerätes (Abb.
2) ausschalten.
Achtung!
Niemals den Hauptschalter drücken, wenn das Gerät einge-
schaltet ist.
6. MENÜEINSTELLUNGEN U
6.1 Spülvorgang
Mit dieser Funktion kann über den Kaee-/Heißwasserauslauf
(A14) (und, falls er eingesetzt ist, über den Entkalkungsauslauf
(C7)) Heißwasser ausgegeben werden, um den internen Was-
serkreislauf der Kaeemaschine zu reinigen und aufzuheizen.
10
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ECAM612.55 - PrimaDonna Soul wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ECAM612.55 - PrimaDonna Soul

DeLonghi ECAM612.55 - PrimaDonna Soul Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

DeLonghi ECAM612.55 - PrimaDonna Soul Bedienungsanleitung - Holländisch - 29 seiten

DeLonghi ECAM612.55 - PrimaDonna Soul Bedienungsanleitung - Französisch - 28 seiten

DeLonghi ECAM612.55 - PrimaDonna Soul Bedienungsanleitung - Italienisch - 28 seiten

DeLonghi ECAM612.55 - PrimaDonna Soul Zusatzinformation - Alle Sprachen - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info