562639
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
8
9
BESCHREIBUNG
Beschreibung des Gerätes
(S. 3 - A )
A1. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
A2. Hauptschalter (an der Geräterückseite)
A.3 Kaebohnenbehälter
A4. Deckel des Kaeebohnenbehälters
A5. Deckel Kaeepulvereinfüllschacht
A6. Messlöelfach
A7. Tassenablage
A8. Einfüllschacht für Kaeepulver
A9. Dampfabgaberohr
A10. Milchaufschäumer (herausnehmbar)
A11. Auswahlring CAPPUCCINO/LATTE
A12. Dampfdüse (herausnehmbar)
A13. Wassertank
A14. Netzkabel
A15. Tassenablage
A16. Abtropfschale
A17. Klappe Brüheinheit
A18. Kaeesatzbehälter
A19. Kaeeauslauf (höhenverstellbar)
A20. Kaeekanal
A21. Brüheinheit
A22. Bedienblende
A23. Dosierlöel
Beschreibung der Bedienblende
(S. 3 - B )
B1. Taste : zum Ein- und Ausschalten der Maschine
(Stand-by)
B2. Kontrolllampe 1 Tasse und OK Kaeetemperatur
B3. Taste : für die Zubereitung von 1 Tasse Kaee
B4. Kontrolllampe 2 Tassen und OK Kaeetemperatur
B5. Taste : für die Zubereitung von 2 Tassen Kaee
B6. Kontrolllampe Dampf und OK Dampftemperatur
B7. Taste : für die Auswahl der Funktion Dampf
B8. Wahldrehknopf für die Kaeemenge (klein, normal oder
groß)
B9. Wahldrehknopf für die Kaeestärke (für milden, norma-
len oder kräftigen Kaee) oder Zubereitung mit vorge-
mahlenem Kaeepulver .
B10. Drehknopf Dampf/Heißwasser
B11. Kontrolllampe : Allgemeine Störung
B12. Kontrolllampe : Kaeesatzbehälter voll oder Kaf-
feesatzbehälter fehlt
B13. Kontrolllampe : Allgemeine Störung
B14. Taste : Spülgang oder Entkalkung
B15. Kontrolllampe Entkalkung
B16. Taste ECO Energiesparmodus
B17. Kontrolllampe Energiesparmodus
ERSTE SCHRITTE
Kontrolle des Gerätes
-
versehrt ist und keine Zubehörteile fehlen.
Bei sichtbaren Schäden das Gerät auf keinen Fall verwenden.
Wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst De’Longhi
Installation des Gerätes
Achtung!
Bei der Installation des Gerätes sind die folgenden Sicherheits-
hinweise zu beachten:
 
Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsäche positioniert
haben, überprüfen Sie bitte, dass zwischen den Oberä-
chen der Kaeemaschine, den Seitenwänden und der
Rückseite ein Freiraum von mindestens 3 cm und über
der Kaeemaschine ein Freiraum von mindestens 15 cm
bleibt.
 
beschädigen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasserhähnen
oder Spülbecken auf.
 -
ndliche Wasser gefriert.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem Raum, in dem die
Temperatur unter den Gefrierpunkt abfallen könnte.
 
nicht durch scharfe Kanten oder durch den Kontakt mit
heißen Oberächen (z.B. elektrische Kochplatten) be-
schädigt werden kann.
Anschluss des Gerätes
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Das Ty-
penschild bendet sich am Geräteboden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte und geerdete Steckdose mit einer Mindestleistung von
10A an.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres Gerätes ge-
eignet sein, lassen Sie diese bitte durch eine geeignete Steck-
dose von einem Fachmann ersetzen.
Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Merke :
 Die Kaeemaschine wurde werkseitig unter Verwendung
von Kaee geprüft, sodass es vollkommen normal ist,
wenn einige Spuren von Kaeepulver im Mahlwerk ver-
blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaeemaschine neu ist.
 -
lich nach Ihrem individuellen Bedarf einzustellen, indem
Sie, wie im Abschnitt „Programmierung der Wasserhärte”
(S. 16) beschrieben, vorgehen.
1. Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
2. Den Wassertank herausnehmen und bis zum mit MAX
gekennzeichneten Füllstand mit frischem Wasser füllen,
danach den Wassertank wieder einsetzen (Abb. 1).
3. Den Milchaufschäumer nach außen drehen und einen Be-
hälter mit einem Mindestfassungsvermögen von 100 ml
darunter stellen (Abb. 2).
4. Der Rückseite angebrachten Hauptschalter auf Postion I
(Abb. 3) stellen.
5. die Kontrolllampen , , blinken
gleichzeitig.
6. Den Dampfdrehknopf nach links bis zum Anschlag auf Po-
sition I drehen (Abb. 5): Aus dem Milchaufschäumer tritt
Wasser aus (es ist vollkommen normal, wenn hierbei die
Maschine laut wird).
7. Warten, bis die Heisswasserausgabe automatisch ab-
bricht: Die Kontrolllampen , , blinken
und zeigen damit an, dass der Hahn für die Dampfausga-
be geschlossen werden muss, indem der Dampfdrehknopf
auf Pos. 0 gestellt wird.
8. Den Dampfdrehknopf auf Pos. 0 drehen: Die Maschine
schaltet sich automatisch aus.
Für den Gebrauch der Maschine, die Maschine einschalten.
Merke :
 Beim ersten Gebrauch müssen 4-5 Kaees oder 4-5 Cap-
puccinos zubereitet werden, bevor die Kaeemaschine
zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
EINSCHALTUNG DES GERÄTES
Merke:
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass der auf der
Rückseite des Gerätes angebrachte Hauptschalter auf Pos. I
steht (Abb. 3).
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer Vor-
heiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen
werden kann.
Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung dieses Zyklus
betriebsbereit.
Verbrühungsgefahr!!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaeeausläufen ein
wenig Heißwasser heraus, das in der darunter liegenden Ab-
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-esam-03.120---magnifica

Suche zurücksetzen

  • Hallo
    Kann mir wer veraten wo ich ein gutes Video finde um meine Delonghi Manifica Evo zu entkalken. Eingereicht am 25-10-2022 07:33

    Antworten Frage melden
  • Bei meiner De Longhi Magnifica brennt durchgehend die Lampe und meine Maschine lässt sich nicht anschalten. Eingereicht am 9-9-2021 11:54

    Antworten Frage melden
  • Wollte gerne zum Handbuch um mir noch mal genau das entkalken anzusehen Eingereicht am 12-6-2018 17:53

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ESAM 03.120 - MAGNIFICA wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info