99881
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Merke!
Die Kaffeemaschine wurde werkseitig unter
Verwendung von Kaffee geprüft, sodass es
vollkommen normal ist, wenn einige Spuren
von Kaffeepulver im Mahlwerk verblieben
sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass
diese Kaffeemaschine neu ist.
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald
wie möglich nach Ihrem individuellen Bedarf
einzustellen, indem Sie, wie im Abschnitt
"Programmierung der Wasserhärte" (S. 19)
beschrieben, vorgehen.
1. Das Gerät an das Stromnetz anschließen und
den auf der Rückseite des Gerätes angebrach-
ten Hauptschalter auf Pos. I stellen.
Die gewünschte Sprache auswählen (die
Sprachen werden in einem Abstand von etwa 2
Sekunden abwechselnd angezeigt)
2. Bei der Anzeige von Deutsch die Taste
3 Sekunden lang drücken (Abb. 2). Nach
erfolgter Speicherung der Sprache erscheint
auf dem Display die Meldung: „Deutsche
Sprache“.
Danach entsprechend den vom Gerät selbst ange-
gebenen Anleitungen vorgehen:
3. “WASSERTANK FÜLLEN!”: Den Wassertank
herausnehmen, bis zur Markierungslinie MAX
mit frischem Wasser füllen und dann wieder
einsetzen (Abb. 3).
4. “WASSERAUSLAUF EIN UND OK DRÜCKEN”:
Kontrollieren Sie, dass der Heißwasserauslauf
an der Düse eingesetzt und unter dem
Behälter positioniert ist (Abb. 4). Die Taste
drücken (Abb. 2) Auf dem Display
erschient die Schrift “Bitte warten…“, wäh-
rend das Gerät mit der Heißwasserabgabe
beginnt.
Die Kaffeemaschine beendet den
Erstinbetriebnahmevorgang, daraufhin erscheint
die Meldung „Ausschaltung im Gang, Bitte
Warten…“ und das Gerät schaltet sich aus.
Nun ist die Maschine für den normalen Gebrauch
betriebsbereit.
Merke!
Beim ersten Gebrauch müssen 4-5
Kaffees und 4-5 Cappuccinos zubereitet werden,
bevor die Kaffeemaschine zufriedenstellende
Ergebnisse liefert.
EINSCHALTUNG DES
GERÄTES
Merke!
Vor dem Einschalten des Gerätes
sicherstellen, dass der auf der Rückseite des
Gerätes angebrachte Hauptschalter auf Pos. I
steht (Abb. 5)
Ogni Bei jeder Einschaltung des Gerätes wird ein
automatischer Vorheiz- und Spülvorgang durch-
geführt, der nicht unterbrochen werden kann.
Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung
dieses Zyklus betriebsbereit.
Verbrühungsgefahr!
Während des
Spülvorgangs tritt aus den Kaffeeausläufen ein
bisschen Heißwasser heraus, das in der darunter
liegenden Abtropfschale gesammelt wird. Achten
Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen.
Zum Einschalten des Gerätes die Taste
drücken (Abb. 6): Auf dem Display erscheint
die Meldung „Aufheizvorgang… Bitte war-
ten“.
Nach Abschluss des Aufheizvorgangs zeigt das
Gerät eine weitere Meldung an:
“SPÜLVORGANG”; auf diese Weise wird nicht nur
der Kessel aufgeheizt, sondern das Gerät lässt
heißes Wasser durch die internen Leitungen
fließen, damit sie sich erwärmen. Das Gerät ist auf
Temperatur, wenn auf dem Display die folgende
Meldung erscheint „BETRIEBSBEREIT Normale
Stärke“.
AUSSCHALTUNG DES
GERÄTES
Bei jeder Ausschaltung des Gerätes wird ein auto-
matischer Spülvorgang durchgeführt, der nicht
unterbrochen werden kann.
Verbrühungsgefahr!
Während des
Spülvorgangs tritt aus den Kaffeeausläufen ein
bisschen Heißwasser heraus. Achten Sie darauf,
dass Sie nicht mit Wasserspritzern in Berührung
kommen.
Zum Ausschalten des Gerätes die Taste drüc-
ken (Abb. 6) Das Gerät führt den Spülvorgang
durch und schaltet sich dann aus.
10
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ESAM 5500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ESAM 5500

DeLonghi ESAM 5500 Bedienungsanleitung - Englisch - 26 seiten

DeLonghi ESAM 5500 Bedienungsanleitung - Holländisch - 26 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info