562573
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
10
heißen Oberächen (z.B. elektrische Kochplatten) beschä-
digt werden kann.
Anschluss des Gerätes
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Das Ty-
penschild bendet sich am Geräteboden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Steckdose mit einer Mindestleistung von 10A an.
Falls die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres Gerätes geeig-
net ist, lassen Sie diese bitte von einem Fachmann gegen eine
geeignete Steckdose austauschen.
Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Hinweis :
Die Kaeemaschine wurde werkseitig unter Verwendung
von Kaee geprüft, sodass es vollkommen normal ist,
wenn einige Spuren von Kaeepulver im Mahlwerk ver-
blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaeemaschine neu ist.
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald wie mög-
lich nach Ihrem individuellen Bedarf einzustellen, indem
Sie, wie im Abschnitt „Programmierung der Wasserhärte“
(Seite 21) beschrieben, vorgehen.
1. Den Steckverbinder des Netzkabels in seine Aufnahme an
der Rückseite des Gerätes stecken, das Gerät an das Strom-
netz anschließen (Abb. 1) und sicherstellen, dass der Haupt-
schalter gedrückt ist (Abb. 2).
2. Den Wassertank (Abb. 3) herausziehen, den Deckel (Abb. 4)
önen, bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser füllen;
den Deckel wieder schließen und anschließend den Wasser-
tank wieder einsetzen.
Die gewünschte Sprache durch Vor- oder Zurückbewegen mit
den Pfeiltasten
oder (Abb. 5) auswählen, oder
warten, bis die Sprachen auf dem Display automatisch ab-
wechselnd angezeigt werden (in einem Abstand von etwa 3
Sekunden):
3. Sobald Deutsch erscheint, das Symbol
(Abb. 6) einige
Sekunden lang gedrückt halten, bis auf dem Display die
Meldung erscheint: “Deutsch eingestellt”.
Danach entsprechend der vom Gerät auf dem Display angezeig-
ten Anleitung vorgehen:
4. “WASSERAUSLAUF EINSETZEN”: Kontrollieren, dass der Heiß-
wasserauslauf in die Düse eingesetzt ist und einen Behälter
(Abb. 7) mit einem Fassungsvermögen von mindestens
100ml darunterstellen.
5. Auf dem Display erscheint der Text “HEISSWASSER OK
drücken”;
6. Zur Bestätigung das Symbol drücken (Abb. 6): das
Gerät gibt über den Auslauf Wasser aus und schaltet sich
dann automatisch ab.
Nun ist die Maschine für den normalen Gebrauch betriebsbereit.
Hinweis :
Beim ersten Gebrauch müssen 4-5 Kaees oder 4-5 Cap-
puccinos zubereitet werden, bevor die Kaeemaschine
zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
Während der Zubereitung der ersten 5-6 Cappuccinos ist
es normal, das Geräusch von kochendem Wasser zu hören:
das Geräusch wird später leiser.
Für mehr Kaeegenuss und um die Betriebseigenschaf-
ten der Kaeemaschine zu optimieren, wird die Instal-
lation des Wasserenthärterlters anhand der Angaben
im Abschnitt “WASSERENTHÄRTERFILTER“ (Seite 21)
empfohlen. Sollte das Modell Ihrer Kaeemaschine nicht
mit diesem Filter ausgestattet sein, so kann dieser bei den
autorisierten Kundendienststellen De’Longhi angefordert
werden.
EINSCHALTEN DES GERÄTES
Hinweis!
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass der
Hauptschalter gedrückt ist (Abb. 2).
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer
Vorheiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unter-
brochen werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter
Durchführung dieses Zyklus betriebsbereit.
Verbrühungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaeeausläufen etwas
Heißwasser aus, das in der darunter liegenden Abtropfschale
gesammelt wird. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasser-
spritzern in Berührung kommen.
Zum Einschalten des Gerätes die Taste
(Abb.8) drü-
cken: Auf dem Display erscheint die Meldung Aufheizvor-
gang…Bitte warten“.
Nach Abschluss des Aufheizvorgangs zeigt das Gerät eine wei-
tere Meldung an: “Spülvorgang”; auf diese Weise wird nicht nur
der Kessel aufgeheizt, sondern das Gerät lässt heißes Wasser
durch die internen Leitungen ießen, damit auch diese sich
erwärmen.
Das Gerät ist auf Temperatur, wenn auf dem Display die Mel-
dung über Kaeestärke und Kaeemenge erscheint.
AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Bei jedem Ausschalten führt das Gerät einen automatischen
Spülvorgang aus, falls ein Kaee zubereitet wurde.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-etam-29.660.sb---autentica

Suche zurücksetzen

  • Wobefindet sich bei dieser Maschine der Wassertank? Eingereicht am 6-2-2024 13:34

    Antworten Frage melden
  • Milch wird nicht richtig heiss, sondern nur lauwarm. Eingereicht am 8-8-2022 09:42

    Antworten Frage melden
  • Ich habe einen neuen filter eingesetzt und es kommt die Anzeige neuer filter einsetzen Eingereicht am 24-5-2022 12:19

    Antworten Frage melden
  • Neuer filter wurde eingesetzt Anzeige neuer filter einsetzten
    Eingereicht am 24-5-2022 12:17

    Antworten Frage melden
  • Zeigt im Display an Wassertank füllen. Wassertank ist voll und richtig eingesetzt. Was kann ich tuen? Eingereicht am 23-7-2021 16:59

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich die falsche Sprache auf dem Display..in die deutsche Sprache ändern..bin den Anweisungen im Handbuch nachgegangen..falsche Sprache ist dann erschienen Eingereicht am 27-4-2021 15:48

    Antworten Frage melden
  • Kaffeemaschine lässt sich mehr anschalten nach Stromausfall. Eingereicht am 16-4-2021 14:43

    Antworten Frage melden
  • Ich habe die Kaffeemaschine gestern bekommen und wollte sie dann benutzen. Nachdem ich alles eingestellt hab, erscheint die ganze Zeit ,,Wassertank füllen" obwohl der Wassertank voll ist und richtig drinnen ist. Eingereicht am 27-1-2021 18:54

    Antworten Frage melden
  • Wie erreiche ich das die Uhrzeit nach Einstellung im Display erhalten bleibt? Eingereicht am 26-11-2020 18:24

    Antworten Frage melden
  • Es wird kontinuierlich KAFFEESATZBEHÄLTER EINSETZEN angezeigt. Die Anzeige bleibt und lässt sich nicht löschen .Satzbehälter mehrmals rein und rausgenommen - Anzeige bleibt ????? Eingereicht am 13-5-2020 18:12

    Antworten Frage melden
  • Welchen filter benötige ich für die Etam29.660.Sb Autentica? Eingereicht am 28-8-2019 11:36

    Antworten Frage melden
  • Der Entkalker blink, habe aber erst gereinigt, kann ich das auch übergehen?

    Eingereicht am 11-5-2019 14:52

    Antworten Frage melden
  • Anzeige zeigt ungarische Sprache, wie stelle ich deutsche Sprache ein. Eingereicht am 11-3-2019 18:13

    Antworten Frage melden
  • anzeige für entkalker blinkt obwohl entkalkt wurde Eingereicht am 20-2-2019 09:45

    Antworten Frage melden
  • Hallo,

    wird die delonghi etam 29.660.sb auch mit dem Durgol-Entkalker entkalkt? Eingereicht am 7-1-2018 18:45

    Antworten Frage melden
  • Wie bekomme ich den Milchbehälter an die Machine?! Eingereicht am 30-9-2017 07:44

    Antworten Frage melden
  • Wie bekomme ich auf meiner DeLonghi Autentika die Einstellung für Espresso ? Eingereicht am 31-1-2017 08:18

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ETAM 29.660.SB - AUTENTICA wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ETAM 29.660.SB - AUTENTICA

DeLonghi ETAM 29.660.SB - AUTENTICA Bedienungsanleitung - Holländisch - 20 seiten

DeLonghi ETAM 29.660.SB - AUTENTICA Bedienungsanleitung - Französisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info