687139
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
61
--Abtropfschale (A13) mit Tassenrost (A11) und Rost der Ab-Abtropfschale (A13) mit Tassenrost (A11) und Rost der Ab-
tropfschale (A12);tropfschale (A12);
--Tassenrost Espressotassen (A10);Tassenrost Espressotassen (A10);
--Kaeesiebe (C2) und (C3);Kaeesiebe (C2) und (C3);
--Kaeebohnenbehälter (A2);Kaeebohnenbehälter (A2);
--Mahlwerkzeuge des Mahlwerks;Mahlwerkzeuge des Mahlwerks;
--Ausgang des Mahlwerks (A22) (Smart Tamping Station);Ausgang des Mahlwerks (A22) (Smart Tamping Station);
--Duschsieb des Brühkessels (A21);Duschsieb des Brühkessels (A21);
--Wassertank (A17);Wassertank (A17);
--Milchaufschäumer (A8) wie in Abschnitt "10. Reinigung Milchaufschäumer (A8) wie in Abschnitt "10. Reinigung
des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch"angegeben.des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch"angegeben.
Achtung! Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs- Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs-
und Scheuermittel oder Alkohol. und Scheuermittel oder Alkohol.
Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder
der Kaeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil der Kaeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil
sie Oberächen aus Metall oder Kunststo verkratzen sie Oberächen aus Metall oder Kunststo verkratzen
könnten.könnten.
Keiner der Bestandteile des Gerätes darf im Geschirrspüler Keiner der Bestandteile des Gerätes darf im Geschirrspüler
gereinigt werden, mit Ausnahme der Abtropfschale (A13) gereinigt werden, mit Ausnahme der Abtropfschale (A13)
und der Tassenroste (A10) und (A11).und der Tassenroste (A10) und (A11).
Bei Nichtgebrauch von mehr als einer Woche wird emp-Bei Nichtgebrauch von mehr als einer Woche wird emp-
fohlen, vor dem Gebrauch der Kaeemaschine, wie im Ab-fohlen, vor dem Gebrauch der Kaeemaschine, wie im Ab-
schnitt "3. Erste Inbetriebnahme des Gerätes"beschrieben, schnitt "3. Erste Inbetriebnahme des Gerätes"beschrieben,
einen Spülvorgang durchzuführen.einen Spülvorgang durchzuführen.
Gefahr! Gefahr!
Während der Reinigung die Kaeemaschine nie ins Wasser Während der Reinigung die Kaeemaschine nie ins Wasser
tauchen: es handelt sich um ein Elektrogerät.tauchen: es handelt sich um ein Elektrogerät.
Vor jeder Reinigung der äußeren Teile des Gerätes die Kaf-Vor jeder Reinigung der äußeren Teile des Gerätes die Kaf-
feemaschine ausschalten, den Netzstecker aus der Steck-feemaschine ausschalten, den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen und die Kaf-dose ziehen und die Kaf-
feemaschine abkühlen feemaschine abkühlen
lassen.lassen.
13.2 13.2 Reinigung der Reinigung der
AbtropfschaleAbtropfschale
Die Abtropfschale ist mit einem Die Abtropfschale ist mit einem
Schwimmer (A14) zur Anzeige Schwimmer (A14) zur Anzeige
des Wasserstandes ausgestat-des Wasserstandes ausgestat-
tet. Die Abtropfschale leeren tet. Die Abtropfschale leeren
und reinigen, bevor diese Anzei-und reinigen, bevor diese Anzei-
ge aus dem Tassenrost hervor-ge aus dem Tassenrost hervor-
tritt, andernfalls kann das Was-tritt, andernfalls kann das Was-
ser über den Rand treten und die Kaeemaschine, die Aufstelläche ser über den Rand treten und die Kaeemaschine, die Aufstelläche
oder den umliegenden Bereich beschädigen.oder den umliegenden Bereich beschädigen.
1. 1. Die Abtropfschale entfernen (Abb. 33).Die Abtropfschale entfernen (Abb. 33).
2. 2. Den Tassenrost (A11), den Rost der Abtropfschale (A12) und Den Tassenrost (A11), den Rost der Abtropfschale (A12) und
die Wasserstandsanzeige (A14)entfernen, dann das Wasser die Wasserstandsanzeige (A14)entfernen, dann das Wasser
beseitigen und alle Teile mit einem Tuch reinigen: danach beseitigen und alle Teile mit einem Tuch reinigen: danach
die Abtropfschale wieder zusammenbauen.die Abtropfschale wieder zusammenbauen.
3. 3. Dann die Abtropfschale wieder einsetzen.Dann die Abtropfschale wieder einsetzen.
13.3 13.3 Reinigung des kleinen TassenrostesReinigung des kleinen Tassenrostes
1. 1. Ziehen Sie den Tassenrost (A10) von der linken Seite aus der Ziehen Sie den Tassenrost (A10) von der linken Seite aus der
Halterung heraus (Abb. 34).Halterung heraus (Abb. 34).
2. 2. Reinigen Sie die Halterung mit einem Tuch und waschen Sie Reinigen Sie die Halterung mit einem Tuch und waschen Sie
den Tassenrost (kann im Geschirrspüler gereinigt werden).den Tassenrost (kann im Geschirrspüler gereinigt werden).
3. 3. Schieben Sie den Tassenrost von der rechten Seite wieder in Schieben Sie den Tassenrost von der rechten Seite wieder in
seine Halterung bis er vollständig eingerastet ist (Abb. 35).seine Halterung bis er vollständig eingerastet ist (Abb. 35).
35
34
1
2
1
22
2
1
13.4 13.4 Reinigung und Wartung der KaeesiebeReinigung und Wartung der Kaeesiebe
Die Kaeesiebe sind so konzipiert, dass die Crema des Kaees Die Kaeesiebe sind so konzipiert, dass die Crema des Kaees
perfekt gelingt. Um optimale Resultate zu erzielen, müssen die perfekt gelingt. Um optimale Resultate zu erzielen, müssen die
Siebe immer sauber und frei von Kaeerückständen sein.Siebe immer sauber und frei von Kaeerückständen sein.
Spülen Sie die Siebe daher immer nach jedem Gebrauch reichlich Spülen Sie die Siebe daher immer nach jedem Gebrauch reichlich
unter ießendem Wasser ab (Abb. 36), drücken Sie das geloch-unter ießendem Wasser ab (Abb. 36), drücken Sie das geloch-
te Sieb gut an, damit es immer richtig in seiner Aufnahme sitzt te Sieb gut an, damit es immer richtig in seiner Aufnahme sitzt
(Abb. 37), und überprüfen Sie, dass das Loch an der Unterseite (Abb. 37), und überprüfen Sie, dass das Loch an der Unterseite
(auf Abb. 40 gezeigt) frei von Rückständen ist. (auf Abb. 40 gezeigt) frei von Rückständen ist.
36 37
Wenn Sie Restverschmutzungen feststellen und auf jeden Fall Wenn Sie Restverschmutzungen feststellen und auf jeden Fall
einmal im Monat müssen die Kaeesiebe gründlich gereinigt einmal im Monat müssen die Kaeesiebe gründlich gereinigt
werden:werden:
1. 1. Das gelochte Sieb an der dafür vorgesehenen Lasche her-Das gelochte Sieb an der dafür vorgesehenen Lasche her-
ausziehen (Abb. 38).ausziehen (Abb. 38).
33
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-la-specialista-ec9335.m

Suche zurücksetzen

  • Wie kann man den Energiesparmodus deaktivieren von delonghi la Spezialisten
    Eingereicht am 29-12-2023 14:07

    Antworten Frage melden
  • Symbol Teetasse geht nicht aus. Kaffee ist nicht zu bereiten Eingereicht am 14-7-2023 17:35

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi La Specialista EC9335.M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi La Specialista EC9335.M

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Englisch - 6 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Zusatzinformation - Englisch - 6 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Zusatzinformation - Englisch - 6 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Holländisch - 17 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Französisch - 17 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Italienisch - 16 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Bedienungsanleitung - Spanisch - 16 seiten

DeLonghi La Specialista EC9335.M Zusatzinformation - Alle Sprachen - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info