528263
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
9
B10. Drehknopf Dampf/Heißwasser
B11. Kontrolllampe : Allgemeine Störung
B12. Kontrolllampe : Kaffeesatzbehälter voll
oder Kaffeesatzbehälter fehlt
B13. Kontrolllampe : Allgemeine Störung
B14. Taste : Spülgang oder Entkalkung
B15. Kontrolllampe Entkalkung
B16. Taste ECO Energiesparmodus
B17. Kontrolllampe Energiesparmodus
ERSTE SCHRITTE
Kontrolle des Gerätes
ÜberzeugenSiesichnachdemAuspacken,dass
das Gerät unversehrt ist und keine Zubehörteile
fehlen.
Bei sichtbaren Schäden das Gerät auf keinen Fall
verwenden.
Wenden Sie sich an den Technischen Kunden-
dienst De’Longhi
Installation des Gerätes
Achtung!
Bei der Installation des Gerätes sind die folgen-
den Sicherheitshinweise zu beachten:
• Das Gerät gibt Wärme an die umliegende
Umgebung ab.
Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsfläche
positioniert haben, überprüfen Sie bitte, dass
zwischen den Oberflächen der Kaffeemaschi-
ne, den Seitenwänden und der Rückseite ein
Freiraum von mindestens 3 cm und über der
Kaffeemaschine ein Freiraum von mindes-
tens 15 cm bleibt.
• DaseventuelleEindringenvonWasserkönn-
te das Gerät beschädigen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasserhähnen oder Spülbecken auf.
• DasGerätkönntebeschädigtwerden,wenn
das darin befindliche Wasser gefriert.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem
Raum, in dem die Temperatur unter den Ge-
frierpunkt abfallen könnte.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels
darauf, dass es nicht durch scharfe Kanten
oder durch den Kontakt mit heißen Oberflä-
chen (z.B. elektrische Kochplatten) beschä-
digt werden kann.
Anschluss des Gerätes
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild angegebenen Span-
nung übereinstimmt. Das Typenschild befindet
sich am Geräteboden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte und geerdete Steckdose mit
einer Mindestleistung von 10A an.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker Ih-
res Gerätes geeignet sein, lassen Sie diese bitte
durch eine geeignete Steckdose von einem Fach-
mann ersetzen.
Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Merke:
• DieKaffeemaschinewurdewerkseitigunter
Verwendung von Kaffee geprüft, sodass es
vollkommen normal ist, wenn einige Spuren
von Kaffeepulver im Mahlwerk verblieben
sind.
Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaffeemaschine neu ist.
• Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so
bald wie möglich nach Ihrem individuellen
Bedarf einzustellen, indem Sie, wie im Ab-
schnitt „Programmierung der Wasserhärte”
(S. 17) beschrieben, vorgehen.
1. Den Wassertank herausnehmen und bis zum
mit MAX gekennzeichneten Füllstand mit
frischem Wasser füllen, danach den Wasser-
tank wieder einsetzen (Abb. 1).
2. Den Milchaufschäumer nach außen drehen
und einen Behälter mit einem Mindestfas-
sungsvermögen von 100 ml darunter stellen
(Abb. 2).
3. Das Gerät an das Stromnetz anschließen und
den auf der Rückseite angebrachten Haupt-
schalter auf Postion I (Abb. 3) stellen.
4. Die Taste drücken (Abb. 4); die Kon-
trolllampen , , blinken
gleichzeitig.
5. Den Dampfdrehknopf nach links bis zum
Anschlag auf Position I drehen (Abb. 5):
Aus dem Milchaufschäumer tritt Wasser
aus (es ist vollkommen normal, wenn hier-
bei die Maschine laut wird).
6. Warten, bis die Heisswasserausgabe auto-
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-magnifica-esam-3000.b

Suche zurücksetzen

  • Was muss ich tun,wenn das zeichen allgemeine Störung blinkt und alle unteren leuchten mit blinken ? Eingereicht am 16-10-2024 14:12

    Antworten Frage melden
  • Statt Kaffeemaschinenentkalker, Tablette von Waschmaschinenentkalker benutzt. Was jetzt ? Habe bereits gespült, mehrere Kaffeeportionen laufen lassen und die Brüheinheit gereinigt. Reicht das ? Eingereicht am 17-10-2021 16:20

    Antworten Frage melden
  • Das Gerät lässt sich nicht einschalten Brühkopf richtig eingerichtet Türe ist zu Hauptschalter an trotzdem funktioniert nicht .Erstbetriebnahme Eingereicht am 8-8-2021 10:12

    Antworten Frage melden
  • Die Gerät zieht kein Wasser, obwohl der Tank gefüllt ist. Zuvor hatte ich 2 Tassen Kaffe ohne Problem. Beim ausschalten kam kein Wasser und die Anzeige "kein Wasser" blinkt ? Eingereicht am 16-6-2021 11:33

    Antworten Frage melden
  • Darf ich auch normales Kaffeepulver (kein Espresso) verwenden ?
    Eingereicht am 28-3-2021 17:47

    Antworten Frage melden
  • Nach Befehl " Kaffee bereiten", läuft Pumpe ordnungsgemäß an, wird dann beim Kaffee-Fördern zunehmend leiser, bis sie nicht mehr zu hören ist. Dann kommt Störmeldung "Allgemeine Störung" und Maschine arbeitet nicht mehr. Pumpe defekt ? Per Pentekost Eingereicht am 8-8-2020 18:55

    Antworten Frage melden
  • Pellets fallen nicht in den Schacht, sondern an der Front ab! Eingereicht am 12-5-2020 19:44

    Antworten Frage melden
  • Guten Tag ,
    Unsere maschine blinckte zum entkalken ,das haben wir nach anleitung getan ,nach ende ded programmes ,blinckt es leider immer noch ,Brüheinheit auch gereinigt und richtig eingesetzt Eingereicht am 26-3-2020 12:13

    Antworten Frage melden
  • Welchen Wasserfilter kann ich für die Magnifica ESAM 3000b verwenden und wie wird er in der Maschine angebracht? Kann mir einer helfen! Eingereicht am 5-2-2020 10:00

    Antworten Frage melden
  • Ich brauche für die poolnische Pflegekraft meiner Cousine die Bedienungsanleitung für De Longhi Magnifica 3000b in polnisch Eingereicht am 24-11-2018 12:14

    Antworten Frage melden
  • DeLonghi MAGNIFIKA Esam 3000.Mahlt dann kommt Wasser aber nur kurz danach blinkt kein Wasser.Mfg Peter Eingereicht am 13-11-2017 19:49

    Antworten Frage melden
  • DeLonghi MAGNIFIKA Esam 3000.Mahlt dannkommt Wasser aber nur kurz danach blinkt kein Wasser.Mfg Peter Eingereicht am 13-11-2017 19:43

    Antworten Frage melden
  • Bei meinem Kaffeeautomaten funktioniert die Abschaltautomatik nicht. Sie ist auf 1/2 Stunde eingestellt , ich möchte sie aber auf 2 Stunden haben. Danke Eingereicht am 11-10-2017 09:29

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi MAGNIFICA ESAM 3000.B wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi MAGNIFICA ESAM 3000.B

DeLonghi MAGNIFICA ESAM 3000.B Bedienungsanleitung - Englisch - 17 seiten

DeLonghi MAGNIFICA ESAM 3000.B Bedienungsanleitung - Holländisch, Dänisch, Portugiesisch, Spanisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 21 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info