583721
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
15
Solange der Kaffeesatzbehälter nicht gereinigt
wird, blinkt die Kontrolllampe weiterhin und die
Kaffeemaschine kann keinen Kaffee zubereiten.
Zur Durchführung der Reinigung (bei einge-
schalteter Maschine):
• DieServiceklappeaufderhinterenSeiteöff-
nen, die Abtropfschale herausnehmen (Abb.
18), entleeren und reinigen.
• DenKaffeesatzbehälter entleerenund sorg-
fältig reinigen, wobei sicherzustellen ist,
dass alle sich am Boden angesammelten
Rückstände entfernt werden.
Achtung!
Beim Herausnehmen der Abtropfschale muss
der Kaffeesatzbehälter stets entleert werden,
auch wenn er nur wenig gefüllt ist.
Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, kann es
vorkommen, dass sich bei den folgenden Kaf-
feezubereitungen der Kaffeesatzbehälter zu sehr
füllt und die Kaffeemaschine verstopft.
Reinigung der Abtropfschale
Achtung!
Wenn die Abtropfschale nicht regelmäßig ent-
leert wird, kann das Wasser über ihren Rand
heraustreten und in das Innere oder an der Seite
der Kaffeemaschine eindringen. Dadurch können
die Kaffeemaschine, die Abstellfläche oder der
umliegende Bereich beschädigt werden.
Die Abtropfschale ist mit einem Schwimmer (rot)
zur Anzeige des Wasserstandes ausgestattet
(Abb. 19). Die Abtropfschale entleeren und rei-
nigen, bevor diese Anzeige aus der Tassenablage
hervortritt.
Um die Abtropfschale herauszunehmen:
1. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehäl-
ter herausnehmen (Abb. 18);
2. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehäl-
ter entleeren und reinigen;
3. Die Abtropfschale, zusammen mit dem Kaf-
feesatzbehälter, wieder einsetzen;
Reinigung des Geräteinnenraums
Gefahr von Stromschlägen!
Vor jedem Reinigungseingriff an den internen
Teilen muss die Kaffeemaschine ausgeschaltet
(siehe „Ausschaltung“) und vom Stromnetz ge-
trennt werden.
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal
pro Monat), dass das Geräteinnere (nach He-
rausnehmen der Abtropfschale zugänglich)
nicht verschmutzt ist. Gegebenenfalls die
Kaffeeablagerungen mit dem mitgelieferten
Pinsel und einem Schwamm entfernen.
2. Mit einem Staubsauger alle Rückstände ab-
saugen (Abb. 20).
Reinigung des Wassertanks
1. Den Wassertank (A12) regelmäßig (etwa ein
Mal im Monat und nach jedem Auswechseln
des Enthärterfilters (falls vorgesehen) mit
einem weichen Tuch und etwas mildem Rei-
nigungsmittel reinigen.
2. Den Wassertank mit frischem Wasser füllen
und wieder einsetzen.
Reinigung der Ausgüsse des Kaffeeauslaufs
1. Die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs mit einem
Schwamm oder einem Tuch reinigen (Abb.
21.)
2. Kontrollieren Sie, dass die Löcher des Kaf-
feeauslaufs nicht verstopft sind.
Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen mit
einem Zahnstocher entfernen (Abb. 22).
Reinigung des Kaffeepulvereinfüllschachts
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal im
Monat), dass der Kaffeepulvereinfüllschacht (A8)
nicht verstopft ist.
Falls notwendig, die Kaffeerückstände mit einem
Pinsel entfernen.
Reinigung der Brüheinheit
Die Brüheinheit (A20) muss mindestens ein Mal
im Monat gereinigt werden.
Achtung!
Die Brüheinheit darf nicht bei eingeschalteter
Kaffeemaschine herausgenommen werden.
1. Sicherstellen, dass die Kaffeemaschine sich
korrekt ausgeschaltet hat (siehe „Ausschal-
tung”).
2. Die Serviceklappe öffnen.
3. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehäl-
ter herausnehmen (Abb. 18).
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-magnifica-esam-4200.s

Suche zurücksetzen

  • DE Longhi ESAM 40yx
    die Brüheinheit lässt sich nicht heraus nehmen Eingereicht am 7-10-2019 14:43

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi MAGNIFICA ESAM 4200.S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi MAGNIFICA ESAM 4200.S

DeLonghi MAGNIFICA ESAM 4200.S Bedienungsanleitung - Englisch - 15 seiten

DeLonghi MAGNIFICA ESAM 4200.S Bedienungsanleitung - Holländisch - 16 seiten

DeLonghi MAGNIFICA ESAM 4200.S Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten

DeLonghi MAGNIFICA ESAM 4200.S Kurzanleitung - Alle Sprachen - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info