562663
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
44
17)Nach dem Erwärmen von Babynahrung (in Fläschchen oder Gläschen) sollten Sie vor der
Verabreichung den Inhalt gut schütteln bzw. mischen und zur Vermeidung von Verbrennungen die
Temperatur kontrollieren. Es ist ratsam, die Speisen ab und an umzurühren, damit sich diese glei-
chmäßig erwärmen. Falls Sie handelsübliche Sterilisiergefäße für Milchfläschchen verwenden,
überprüfen Sie vor dem Einschalten des Mikrowellenherds STETS, dass das Gefäß mit der vom
Hersteller angegebenen Wassermenge gefüllt ist.
18)Bei nicht vorschriftsmäßig ausgeführter Reinigung des Mikrowellenherds können sich die
Oberflächen abnutzen Dadurch kann sich die Lebensdauer des Gerätes verringern und es kann
zudem zu Gefahrensituationen für den Benutzer kommen.
19)Verwenden Sie zur Reinigung der Glastür des Ofens keine scheuernden Reinigungsmittel oder
Metallschaber, da sie die Oberfläche beschädigen und das Glas zerbrechen könnten.
20)Alle Mikrowellenherde sind gemäß den geltenden Bestimmungen in Sachen Sicherheit und elek-
tromagnetische Kompatibilität geprüft und zugelassen. Vorsichtshalber empfehlen die
Herstellerfirmen von Herzschrittemachern einen Mindestabstand von 20 – 30 cm zwischen einem
eingeschaltetem Mikrowellenherd und einem Herzschrittmacher zu lassen, um mögliche
Interferenzen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden. Wenn Sie aus irgendwelchem Grund
auch immer den Verdacht haben, dass eine solche Interferenz aufgetreten ist, schalten Sie bitte
unverzüglich den Mikrowellenherd ab und kontaktieren die Herstellerfirma des
Herzschrittmachers.
21)Bei Überhitzung des Mikrowellenherds (längerer Gebrauch, Leerbetrieb, usw.) könnte
der Sicherheitsthermostat eingreifen und den Herd ausschalten. Nachdem der Herd
ausreichend abgekühlt ist, kann er wieder einen einwandfreien Betrieb aufnehmen.
22)Die Tür und die Außenfläche können bei Betrieb des Gerätes sehr hohe Temperaturen
erreichen.
23)Das Gerät darf nicht mittels eines externen Timers oder mit einer separaten Fernsteuerung betrie-
ben werden.
24)Das Gerät muss mit zur Wand gerichteten Rückseite hingestellt und betrieben werden.
HINWEIS: Es ist möglich, dass das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme etwa 10 Minuten lang
einen Geruch nach „NEUEM“ und etwas Rauch entwickelt. Das ist kein Grund zur Besorgnis und
ist auf das Vorhandensein von Schutzsubstanzen an den Heizelementen zurückzuführen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen mit einer Mindestleitung von 10A an. Vor dem Gebrauch
des Gerätes überprüfen, dass die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild des Gerätes
angegebenen Spannung übereinstimmt, und dass die Steckdose vorschriftsmäßig geerdet ist: Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Vorschrift verursacht
werden.
INSTALLATION
1) Prüfen Sie nach Auspacken des Mikrowellenherds, dass der
Drehtellerstift (D) korrekt an seinem Sitz eingefügt ist.
Positionieren Sie in der Bodenmitte des Garraums die
Drehtellerauflage (G), und setzen Sie den Drehteller (F) darauf.
Der Drehtellerstift (D) muss in die entsprechende Aufnahme am
Drehteller einrasten.
2) Überprüfen Sie, dass das Gerät während des Transports nicht
beschädigt wurde, insbesondere muss die Tür sich einwandfrei
schließen und öffnen lassen.
3) Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche in einer Höhe von
mindestens 85 cm auf, und zwar außer Reichweite von Kindern,
da die Glastür während des Garvorgangs sehr hohe
Temperaturen erreichen kann.
4) Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsfläche aufgestellt haben,
überprüfen, dass ein Freiraum von etwa 5 cm zwischen den
Seitenwänden und der Rückwand und ein Freiraum von
mindestens 30 cm über dem Herd verbleiben (siehe Abb. 1).
30 cm
5 cm
Abb. 1
Abb. 2
Abluft
Lufteintritt
Abluft
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi MW 200.1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi MW 200.1

DeLonghi MW 200.1 Bedienungsanleitung - Französisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info