686471
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
39
BETRIEBSMODUS AUSWÄHLEN
Die auf der Fernbedienung verfügbaren Eingaben entsprechen
denen des Bedienfelds des Geräts (C). Siehe daher die in den vo-
rangegangenen Kapiteln aufgeführten Anweisungen.
ANMERKUNG: Die besonderen Funktionen der Tasten D5-D6-
D7-D8 lassen sich nur durch Fernsteuerung aktivieren und de-
aktivieren.
RATSCHLÄGE
Nachfolgend werden einige Hinweise für eine optimale Leis-
tungsfähigkeit des Klimageräts gegeben.
Fenster und Türen des Raums schließen, der klimatisiert
werden soll (Abb. 20). Einzige Ausnahme, wenn die Instal-
lation über ein Loch in der Wand erfolgt. In diesem Fall wird
geraten, einen Tür oder ein Fenster einen Spalt weit geö-
net zu lassen, um die Zirkulation der Luft gewährleisten zu
können.
Das Gerät darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
(z. B. Waschräume) eingesetzt werden.
Den Raum vor direkter Sonneneinstrahlung schützen,
indem Gardinen zugezogen und/oder Rollläden teilweise
heruntergelassen werden, um den Verbrauch des Geräts so
gering wie möglich zu halten (Abb. 21).
Das Gerät darf nicht im Außerbereich benutzt werden.
Sicherstellen, dass sich im Raum keine Wärmequellen be-
nden.
Kontrollieren, dass das Klimagerät "eben" positioniert ist.
Es dürfen keine Gegenstände auf dem Klimagerät abgelegt
werden (Abb. 22).
Die Luftönungen dürfen nicht abgedeckt werden.
REINIGUNG
Vor jeder Reinigung oder Wartung das Gerät über die Taste
ausschalten.
Danach den Stecker aus der Steckdose ziehen.
REINIGUNG DES GERÄTS
Es wird geraten, das Gerät mit einem feuchten Tuch zu reinigen
und danach mit einem trockenen Tuch abzutrocknen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Klimagerät nicht mit Wasser
gereinigt werden.
Vorsichtsmaßnahme
Für die Reinigung darf kein Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel
verwendet werden. Es dürfen keine Insektenvernichtungsmittel
oder Ähnliches aufgesprüht werden.
REINIGUNG DER LUFTFILTER UND SILBERIONENFILTER
(nur bei ausgewählten Modellen)
Um die Leistungsfähigkeit des Klimageräts unverändert zu
erhalten, wird empfohlen den Staublter nach jeder Betriebs-
woche zu reinigen. Der Filter ist in Übereinstimmung mit dem
Ansauggitter angebracht. Das Gitter entfernen, um auf den Filter
zugreifen zu können.
Für die Reinigung des Filter muss dieser herausgenommen wer-
den, wie in der Abbildung 23-24 gezeigt. Mit einem Staubsau-
ger den Staub vom Filter entfernen. Ist dieser sehr schmutzig,
in lauwarmes Wasser tauchen und mehrere Male ausspülen. Die
Wassertemperatur muss unter 40° C liegen.
Nach der Reinigung den Filter trocknen.
Den Filter wieder in die entsprechende Halterung setzen.
Falls vorhanden, halten die Silberionenfilter nicht nur
Staubpartikel zurück, sondern verfügen zudem über eine effi-
ziente antibakterielle Wirkung. Zudem reduziert er erheblich
weitere Reizstoffe wie Pollen und Sporen.
Der Filter wird mit kleinen Partikeln aus Silber behandelt (mit
einer Größe eines Millionstel Millimeters), die im Kontakt mit
Bakterien oder Sporen in der Lage sind, deren Vermehrung zu
blockieren und somit die Zerstörung zu bewirken.
KONTROLLE ZU SAISONBEGINN
Kontrollieren, dass das Versorgungskabel und die Steckdose sich
im ordnungsgemäßen Zustand benden und sicherstellen, das
die Erdung leistungsfähig ist. Die Anweisungen zur Installation
genau einhalten.
EINGRIFFE AM SAISONENDE
Den Kreislauf vollständig ausleeren und die Abdeckung außen
am Drainageschlauch entfernen, indem dieser entgegen Uhrzei-
gersinn abgedreht werden. Danach die Abdeckung innen entfer-
nen (Abbildung 25).
Das restliche Wasser vollständig in eine Wanne abießen lassen.
Nach der völligen Entleerung die Abdeckungen wieder anbrin-
gen und dabei darauf achten, diese gut zu schließen. Fahren Sie
mit der Reinigung des Filters fort, wie zuvor angezeigt: Der Filter
muss vor dem Austausch komplett trocken sein.
Der Transport, das Abfüllen, die Reinigung, die Wieder-
verwertung und die Entsorgung des Kühlmittel darf
nur über Kundendienstzentren erfolgen, die von der
Herstellerrma dafür autorisierte wurden. Die Entsor-
gung des Geräts darf ausschließlich von Fachpersonal
durchgeführt werden, das dazu von der Herstellerrma
autorisiert wurde.
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi PAC EX100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi PAC EX100

DeLonghi PAC EX100 Bedienungsanleitung - Englisch - 36 seiten

DeLonghi PAC EX100 Bedienungsanleitung - Holländisch - 9 seiten

DeLonghi PAC EX100 Bedienungsanleitung - Französisch, Spanisch - 36 seiten

DeLonghi PAC EX100 Kurzanleitung - Alle Sprachen - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info