687066
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/31
Nächste Seite
10
4.4 Beschreibung des Milchbehälters
(Seite 2 - D)
D1. Milchschaumregler und Funktion CLEAN
D2. Deckel für Milchbehälter
D3. Milchbehälter
D4. Milchansaugrohr
D5. Milchausgaberohr des Milchbehälters (verstellbar)
5. ERSTE SCHRITTE
5.1 Kontrolle des Gerätes
Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät un-
versehrt ist und keine Zubehörteile fehlen (C) . Bei sichtbaren
Schäden das Gerät auf keinen Fall verwenden. Wenden Sie sich
an den technischen Kundendienst De’Longhi.
5.2 Installation des Gerätes
Achtung!
Bei der Installation des Gerätes sind die folgenden Sicherheits-
hinweise zu beachten:
Das Gerät gibt Wärme an die umliegende Umgebung ab.
Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsäche abgestellt
haben, überprüfen Sie bitte, dass zwischen den Ober-
ächen der Kaeemaschine, den Seitenwänden und der
Rückwand ein Freiraum von mindestens 3 cm und über
der Kaeemaschine ein Freiraum von mindestens 15 cm
bleibt.
Das eventuelle Eindringen von Wasser könnte das Gerät
beschädigen. Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wasserhähnen oder Spülbecken.
Das Gerät könnte beschädigt werden, wenn das Wasser in
seinem Inneren gefriert. Installieren Sie das Gerät nicht in
einem Raum, in dem die Temperatur unter den Gefrier-
punkt sinken könnte.
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels (C8) darauf, dass
es nicht durch scharfe Kanten oder durch den Kontakt mit
heißen Oberächen (z.B. elektrische Kochplatten) beschä-
digt werden kann.
5.3 Anschluss des Gerätes
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Das Ty-
penschild bendet sich am Geräteboden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Steckdose mit einer Mindestleistung von 10A an.
Falls die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres Gerätes geeig-
net ist, lassen Sie diese bitte von einem Fachmann gegen eine
geeignete Steckdose austauschen.
5.4 Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Hinweis:
Die Kaeemaschine wurde werkseitig unter Verwendung
von Kaee geprüft, sodass es vollkommen normal ist,
wenn einige Spuren von Kaeepulver im Mahlwerk ver-
blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaeemaschine neu ist.
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald wie möglich
je nach individuellem Bedarf einzustellen, indem Sie, wie
in Kapitel „16. Programmierung der Wasserhärte“beschrie-
ben, vorgehen.
1. Den Steckverbinder des Netzkabels (C8) in seine Aufnahme
(A8) an der Rückseite des Gerätes stecken, das Gerät an das
Stromnetz anschließen (Abb. 1) und sicherstellen, dass der
Hauptschalter (A7) an der Rückseite des Gerätes gedrückt
ist (Abb. 2).
2. “Language (Sprache): die Blätterpfeile (B4) oder
(B5) drücken, bis zwischen den beiden gestrichel-
ten Linien die gewünschte Sprache erscheint: dann
(B3) drücken, um zu bestätigen.
Dann anhand der Anleitung auf dem Display (B1) des Gerätes
fortfahren:
3. “Wassertank füllen”: den Wassertank (A18) herausneh-
men, bis zur Markierungslinie MAX (an der Innenseite
des Wassertanks aufgedruckt) mit frischem Wasser füllen
(Abb. 3A), dann den Tank wieder einsetzen (Abb. 3B);
4. “Wasserauslauf einsetzen”: kontrollieren, dass der Heiß-
wasserauslauf (C6) in die Düse (A15) (Abb. 4) eingesetzt ist
und einen Behälter (Abb. 5) mit einem Fassungsvermögen
von mindestens 100ml darunter positionieren.
5. Auf dem Display erscheint der Text "Kreislauf leer, Kreislauf
füllen, Heißwasser, Bestätigen?”;
6. Zur Bestätigung drücken: das Gerät gibt über den
Heißwasserauslauf Wasser aus und schaltet sich dann au-
tomatisch ab.
Nun ist die Kaeemaschine für den normalen Gebrauch
betriebsbereit.
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch müssen 4-5 Cappuccinos zubereitet
werden, bevor die Kaeemaschine zufriedenstellende Er-
gebnisse liefert.
Beim ersten Gebrauch ist der Wasserkreislauf leer, die
Kaeemaschine könnte daher sehr geräuschvoll sein: wäh-
rend der Kreislauf sich füllt, wird das Geräusch allmählich
leiser.
Während der Zubereitung der ersten 5-6 Cappuccinos ist
es normal, das Geräusch von kochendem Wasser zu hören:
das Geräusch wird später leiser.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-primadonna-s-evo-ecam-510.55.m

Suche zurücksetzen

  • Wie kann ich den Fehler "Kaffeebohnenbehälter füllen" rückeitzen. Eingereicht am 14-1-2023 20:52

    Antworten Frage melden
  • Wie stelle ich die Sprache um , von Italienisch auf Deutsch? Eingereicht am 8-4-2022 14:25

    Antworten Frage melden
  • Hallo.
    Ich habe aus versehen,die falsche Sprache eingestellt. Wie kann ich das wieder rückgängig machen. LG Eingereicht am 26-1-2022 17:41

    Antworten Frage melden
  • Neue Maschine Display hängt, komme erst gar nicht in Einstellungen Eingereicht am 18-12-2021 17:52

    Antworten Frage melden
  • Wie werden die Füllmengen Milch und Kaffee eingestellt Eingereicht am 19-1-2021 19:10

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi PrimaDonna S Evo ECAM 510.55.M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi PrimaDonna S Evo ECAM 510.55.M

DeLonghi PrimaDonna S Evo ECAM 510.55.M Bedienungsanleitung - Englisch - 29 seiten

DeLonghi PrimaDonna S Evo ECAM 510.55.M Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info