498673
55
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/59
Nächste Seite
55
DEUTSCH
16
SPEICHERUNG DER LETZTEN FUNKTION
Dieses Gerät ist mit einem Speicher ausgestattet, der die Kondition der Ein- und Ausgänge speichert, wie Sie
vor dem Abschalten des Gerätes eingestellt waren.
Zudem ist dieses Gerät mit einem Sicherungsspeicher ausgestattet, der alle Einstellungen bis zu etwa einer
Woche speichert, nachdem das Gerät abgeschaltet und das Netzkabel gezogen wurde.
HINWEISE:
Sollte Schritt 3 nicht funktionieren, beginnen Sie bitte noch einmal bei Schritt 1.
Nach der Rückstellung des Mikroprozessors sind alle Tasten-Einstellungen auf die jeweiligen Standardwerte
zurückgesetzt (auf die werkseitig vorgenommenen Werte).
21, 2
17
INITIALISIERUNG DES MIKROPROZESSORS
Wenn die Anzeigen auf dem Display abnormal sind oder wenn der Betrieb des Gerätes nicht die erwarteten
Resultate aufweist, initialisieren Sie den Mikroprozessor mit folgender Vorgehensweise.
1
Schalten Sie das Netz Betrieb Schalter am
Hauptschalter aus.
2
Halten Sie die folgende SPEAKER A und B
Taste gedrückt und schalten Sie den
Netzschalter des Gerätes ein.
3
Prüfen Sie, ob das gesamte Display im Intervall
von etwa einer Sekunde blinkt und lassen Sie
dann beide Tasten los. Danach wird der
Mikroprozessor initialisiert.
Einschalten des Hauptgerätes aus dem Standby-Modus heraus ohne Verwendung der Fernbedienung
Drücken Sie den Netzschalter am Hauptgerät, während Sie gleichzeitig die INPUT MODE-Taste auf dem
Bedienfeld des Hauptgerätes gedrückt halten, um die Stromzufuhr einzuschalten.
17
WISSENSWERTE ZUSATZINFORMATIONEN
Stellen Sie die Frontlautsprecher, den
Mittellautsprecher und Subwoofer auf
die gleichen Position wie in Beispiel (1).
Stellen Sie die Surround-Lautsprecher
direkt neben der Zuhörposition und 60
bis 90 Zentimeter (2 bis 3 Fuß) über
Ohrhöhe auf.
Die Signale von den Surround-Kanälen
reflektieren wie im Diagramm auf der linken Seite gezeigt von den
Wänden. Dadurch entsteht eine umhüllende und realistische Surround-
Klang-Präsentation.
Stellen Sie die Frontlautsprecher so auf,
daß ihre Vorderseite mit dem
Fernsehgerät oder Monitorschirm
möglichst eine Flucht bilden. Stellen Sie
den Mittellautsprecher zwischem den
vorderen linken und dem vorderen
rechten Lautsprecher auf. Dabei dürfen
die Lautsprecher nicht weiter von der
Zuhörposition entfernt sein als die Frontplautsprecher.
Hinweise zur Aufstellung des Subwoofers im Zuhörraum entnehmen Sie
bitte der Betriebsanleitung des Subwoofers.
Wenn es sich bei den Surround-Lautsprechern um direkt-strahlende
(monopolare) Lautsprecher handelt, stellen Sie diese leicht hinter und
winklig zur Zuhörposition und parallel zu den Wänden auf. Wählen Sie eine
Position zwischen 60 und 90 cm (2 bis 3 Fuß) über der Ohrhöhe der
bevorzugten Zuhörposition.
(2) Verwendung von Diffusionslautsprechern als Surround- Lautsprecher
Für das stärkste Gefühl von Surround-Klang-Umhüllung liefern diffuse Strahlungslautsprecher wie z.B.
bipolare oder dipolare (TX) Modelle eine breitere Dispersion als direkt-strahlende Lautsprecher (monopolar).
Stellen Sie diese Lautsprecher an jeder Seite der bevorzugten Zuhörposition auf. Installieren Sie die
Lautsprecher über der Ohrhöhe.
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
Frontlautsprecher
60 bis 90 cm
Surround-Lautsprecher
120°
Frontlautsprecher
60°
Monitor
Mittellautsprecher
Draufsicht
Draufsicht
Seitenansicht
Weg des Surround-Klanges
von den Lautsprechern zur
Zuhörpositon
Lautsprecher-Aufstellungsbeispiele
Hier werden verschiedene Lautsprecher-Aufstellungen für verschiedene Verwendungszwecke beschrieben.
Betrachten Sie diese Beispiele als Hilfe bei der Aufstellung und Einrichtung Ihres Systems entsprechend der Art
der verwendeten Lautsprecher und des hauptsächlichen Verwendungszweckes.
(1) Grundeinstellung
Wählen Sie diese Aufstellung, wenn Sie sich hauptsächlich Filmmusik anhören möchten und ein Paar (zwei
Lautsprecher) herkömmliche Ein- oder Zwei-Wege-Lautsprecher als Surround-Lautsprecher verwenden.
Surround-Lautsprecher
Frontlaut-
sprecher
60 bis
90 cm
Seitenansicht
55

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

denon-avr-1404

Suche zurücksetzen

  • Kann ich beim Denon AVR 1404, einen Plattenspieler anschließen? Wenn ja, wo?? Eingereicht am 22-12-2019 19:22

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Denon AVR-1404 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info