Je nach Lautsprecherkonfiguration können unterschiedliche Klangmodi ausgewählt werden. Unter “Klangmodi und Kanalausgang” (v S. 254) ist angegeben, welche
Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist
inkompatibel mit der ARC-Funktion (Audio Return Channel)
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen.
Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
.
OUT
OPTICAL
OUTIN
IN
HDMI
Fernseher
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
53
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI-Anschluss
Verwenden Sie ein Component Video- oder ein Video-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen.
Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
.
IN
COMPONENT VIDEO
YP
BPR
IN
OUT
OPTICAL
OUT
IN
VIDEO
Fernseher
oder
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
54
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen eines Wiedergabegeräts
Dieses Gerät besitzt drei verschiedene Videoeingangsanschlüsse (HDMI, Component Video und Composite Video) und drei verschiedene
Audioeingangsanschlüsse (HDMI, Digital Audio und Audio).
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
Bei einem HDMI-Anschluss können Audio- und Videosignale über ein einziges HDMI-Kabel übertragen werden.
0
“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)” (v S. 56)
0
“Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player” (v S. 57)
0
“Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole” (v S. 58)
0
“Anschließen eines Schallplattenspieler” (v S. 59)
0
Schließen Sie Geräte entsprechend den auf diesem Gerät bei den Audio-/Video-Eingangsanschlüssen aufgedruckten Eingangsquellen an.
0
Die den Anschlüssen HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN, COMPONENT VIDEO IN, VIDEO IN und AUDIO IN zugewiesene Quelle kann geändert werden. Informationen zum
Ändern der Eingangsquelle, die den Eingangsanschlüssen zugeordnet ist, finden Sie unter “Eingangszuordnung”. (v
S. 175)
0
Für die Wiedergabe von Audiosignalen, die von einem Fernseher über HDMI bei diesem Gerät eingehen, setzen Sie im Menü “HDMI-Audioausgang” auf “TV”. (v S. 164)
0
Damit Sie Inhalte, die mit dem Kopierschutz von HDCP 2.2 versehen sind, abspielen können, müssen Sie ein Wiedergabegerät und einen Fernseher verwenden, die mit
Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)
In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Satellitenempfänger-/Kabelfernsehen-STB erläutert.
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
.
R
L
R
L
OUT
HDMI
AUDIO
AUDIO
RL
OUT
OUT
VIDEO
VIDEO
(HDMI-inkompatibles Gerät)
Satellitenempfänger/
Kabelfernsehen
Satellitenempfänger/
Kabelfernsehen
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
56
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player
In diesem Beispiel wird der Anschluss eines DVD-Players oder Blu-ray Disc-Players erläutert.
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
.
R
L
R
L
R
L
R
L
AUDIOVIDEO
AUDIO
RL
OUT
AUDIO
AUDIO
RL
OUT
OUT
HDMI
OUT
VIDEO
VIDEO
COMPONENT VIDEO
YP
BPR
OUT
OUT
HDMI
DVD-Player
Blu-ray
Disc-Player
(HDMI-inkompatibles Gerät)
DVD-Player
(HDMI-inkompatibles Gerät)
Blu-ray Disc-Player
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
57
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole
In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Videokamera erläutert.
Sie können an dieses Gerät ein Wiedergabegerät wie eine Videokamera oder eine Spielekonsole anschließen.
.
OUT
HDMI
Videokamera
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
58
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen eines Schallplattenspieler
Dieses Gerät ist kompatibel mit Schallplattenspielern, die mit einem MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) ausgestattet sind. Wenn Sie einen
Schallplattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer (Low Output Moving Coil) anschließen, verwenden Sie einen handelsüblichen MC-Vorverstärker oder
einen Aufwärtstransformator.
Wenn Sie die Eingangsquelle des Geräts auf “Phono” stellen und die Lautstärke erhöhen, ohne einen Plattenspieler anzuschließen, kann ein dröhnendes
Geräusch aus den Lautsprechern auftreten.
HINWEIS
0
Die Erdungsleitung (SIGNAL GND) dieses Geräts dient nicht als
Sicherheitserdung. Wenn dieser Anschluss vorgenommen wird und
viele Störungen vorhanden sind, können diese dadurch verringert
werden. Beachten Sie, dass die Erdungsleitung, abhängig vom
Plattenspieler, auch den umgekehrten Effekt der Geräuscherhöhung
haben kann. In diesem Fall ist es nicht nötig, das Erdungskabel
anzuschließen.
GND
AUDIO
OUT
L
R
(MM-Tonabnehmer)
Plattenspieler
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
59
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 69).
.
USB-
Speichergerät
0
Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das
über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
0
USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0
Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Die folgenden Klangmodi können mithilfe der Tasten, MOVIE, MUSIC und GAME ausgewählt werden.
0
Verwenden Sie das Menü “Surround-Parameter”, um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen. (v S. 151)
.
Stereo
SSS
Dolby Surround z2SSS
DTS Neural:X z2SSS
DTS Virtual:X z3z4SSS
Multi Ch Stereo
SSS
Mono Movie
S
Rock Arena
S
Jazz Club
S
Matrix
S
Video Game
S
Virtual
SSS
GAME-TasteMUSIC-Taste
MOVIE-Taste
Soundmodus
Eingangssignal
2-Kanal z1
z1
2-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe.
z2
In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1- oder 7.1-Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher
verwendet werden.
z3
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z4
Er ist nicht auswählbar, wenn das Eingangssignal Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder Dolby Atmos ist.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
124
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
.
Stereo
SSS
Dolby Digital
Dolby Digital
SSS
Dolby Digital + Dolby Surround z6SSS
Dolby Digital + Neural:X z6SSS
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus
SSS
Dolby Digital Plus + Dolby Surround z6z7SSS
Dolby Digital Plus + Neural:X z6SSS
Dolby Atmos z6z8SSS
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD
SSS
Dolby TrueHD + Dolby Surround z6z7SSS
Dolby TrueHD + Neural:X z6SSS
Dolby Atmos z6z8SSS
Dolby AtmosDolby Atmos
SSS
DTS
DTS Surround
SSS
DTS ES Dscrt 6.1 z6SSS
DTS ES Mtrx 6.1 z6SSS
DTS 96/24
SSS
DTS + Dolby Surround z6SSS
DTS + Neural:X z6SSS
DTS + Virtual:X z3SSS
Mehrkanal z5
GAME-TasteMUSIC-Taste
MOVIE-Taste
Soundmodus
Eingangssignal
z3
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z5
Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v
S. 259).
z6
Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer verwendet werden.
z7
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal kein Dolby Atmos enthält.
z8
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal Dolby Atmos enthält.
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z5
Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v
S. 259).
z6
Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer verwendet werden.
Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird
0
Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Lautstärkegrenze” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke
unbeabsichtigt zu hoch einstellen. Dies kann für jede Zone eingestellt werden. (“ Lautstärke ” (v S. 157), “ Lautstärkegrenze ” (v S. 212))
Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird
0
Standardmäßig wird beim nächsten Einschalten ohne Änderung die Lautstärke eingestellt, die beim letzten Wechsel des Geräts in den Standby-Modus
eingestellt war. Um eine feste Lautstärke zu verwenden, stellen Sie die Einschaltlautstärke unter “Einschaltlautstärke” im Menü ein. Dies kann für jede
Zone eingestellt werden. (“ Lautstärke ” (v
S. 157), “ Einschaltlautstärke ” (v S. 213))
Ich möchte, dass der Subwoofer immer Audio ausgibt
0
In Abhängigkeit von den Eingangssignalen und dem Klangmodus gibt der Subwoofer möglicherweise keinen Klang aus. Wenn für “Subwoofer-Modus”
im Menü die Option “LFE+Main” eingestellt ist, gibt der Subwoofer immer Audio aus. (v S. 198)
Ich möchte, dass Sprache in Filmen deutlicher wiedergegeben wird
0
Verwenden Sie “Center-Pegel anpassen” im Menü, um die Lautstärke anzupassen. (v S. 150)
Ich möchte, dass Basstöne und Klarheit während der Wiedergabe mit geringer Lautstärke erhalten bleiben
0
Stellen Sie “Dynamic EQ” im Menü auf “Ein”. Diese Einstellung korrigiert die Frequenzeigenschaften so, dass auch bei geringerer Lautstärke klarer
Klang ohne Bassverlust wiedergegeben wird. (v S. 159)
Ich möchte, dass Lautstärkeunterschiede bei Inhalten wie Fernsehen und Filmen automatisch ausgeglichen werden
0
Stellen Sie “Dynamic Volume” im Menü ein. Lautstärkeänderungen zwischen leisen und lauten Szenen in Fernsehsendungen oder in Filmen werden
automatisch in dem von Ihnen gewünschten Umfang ausgeglichen. (v S. 160)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
224
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Ich möchte die optimale Hörumgebung einstellen, nachdem ich die Konfiguration/Position der Lautsprecher geändert oder einen
Lautsprecher gegen einen neuen ausgetauscht habe
0
Führen Sie die Audyssey
®
-Einmessung aus. Auf diese Weise werden die optimalen Lautsprechereinstellungen für die neue Hörumgebung
vorgenommen. (v S. 179)
Ich möchte ein bestimmtes Video mit aktueller Musik kombinieren
0
Stellen Sie “Video-Quelle” im Optionsmenü auf “Ein”. Sie können die aktuelle Musik mit der gewünschten Videoquelle von einer Set-Top-Box oder DVD
usw. kombinieren, während Sie Musik vom Tuner, von CD, Phono, über HEOS Music, USB oder Bluetooth wiedergeben. (v S. 113)
Ich möchte nicht benötigte Eingangsquellen überspringen
0
Stellen Sie für nicht verwendete Eingangsquellen im Menü “Quellen ausblenden” ein. Auf diese Weise werden beim Drehen des SOURCE SELECT
Knopfes an diesem Gerät nicht verwendete Eingangsquellen übersprungen. (v S. 177)
Ich möchte die gleiche Musik in allen Zonen wiedergeben z. B. bei einer Party
0
Stellen Sie “All-Zone-Stereo” im Optionsmenü auf “Starten”. Sie können die in der MAIN ZONE wiedergegebene Musik auch in einem anderen Raum
(ZONE2) gleichzeitig wiedergeben. (v S. 115)
Ich möchte die Verzögerung von Videosignalen minimieren, wenn ich ein Spiel auf meiner Spielekonsole spiele
0
Wenn Video in Bezug auf die Tastenbedienung auf der Spielekonsole verzögert wiedergegeben wird, stellen Sie für “Video-Modus” im Menü die Option
“Game” ein. (v S. 170)
Ich möchte dieses Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehers bedienen
0
Wählen Sie “AV Receiver” in einem TV-Menü wie “Eingang”z oder “Angeschlossenes HDMI-Gerät bedienen”z. Das Smart Menu dieses Geräts wird
am Fernseher angezeigt. Dieses Smart Menu kann mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers bedient werden.
z
Die jeweilige Auswahlmethode hängt von Ihrem Fernseher ab. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
225
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Fehlersuche
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1.Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2.Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3.Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
0
Sollten die Schritte 1 bis 3 das Problem nicht beheben, könnte ein Neustart des Geräts Abhilfe leisten.
Halten Sie die X-Taste auf dem Gerät gedrückt, bis “Restart” auf der Anzeige erscheint oder ziehen Sie das Netzkabel heraus und stecken Sie es wieder ein.
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt.
Wenn die Symptome nicht mit den hier beschriebenen Symptomen übereinstimmen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, da es sich um einen Fehler
im Gerät handeln kann. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2
Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (
Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2
Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (
1 – z4: “Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 261)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
259
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
.
Dolby
Digital
(+/HD)
DTS (-HD)
Dolby
Atmos
Dolby
TrueHD
Dolby
Digital
Plus
Dolby
Digital
(EX)
DTS:XDTS-HD
DTS
Express
DTS ES
Dscrt6.1
DTS ES
Mtrx6.1
DTS
DTS Surround
DTS:X MSTR / DTS:X
F
DTS-HD MSTR
Sz9
DTS-HD HI RES
Sz10
DTS Express
S
DTS ES Dscrt 6.1
z5S
DTS ES Mtrx 6.1
z5S
DTS 96/24
Sz11
DTS Surround
SSS
DTS (-HD) + Dolby Surround
SSSSS
DTS (-HD) + Neural:X
z6FFFFF
DTS (-HD) / DTS:X + Virtual:X
z7SSSSSS
DTS Neural:X
z6SFS
DTS Virtual:X
z8SS
Multi Ch In
Multi Ch In
F
Multi Ch In 7.1
z5Sz12
Multi In + Dolby Surround
S
Multi In + Neural:X
S
Multi In + Virtual:X
S
Multi Ch Stereo
SSSSSSSSSSSSSS
Rock Arena
SSSSz13SSSSSSSSS
Jazz Club
SSSSz13SSSSSSSSS
Mono Movie
SSSSz13SSSSSSSSS
Video Game
SSSSz13SSSSSSSSS
Matrix
SSSSz13SSSSSSSSS
Virtual
SSSSz13SSSSSSSSS
Original-Klangmodus
PCM-
Mehrkanal
Analog /
PCM
Mehrkanalsignal
2-Kanal-Signal
HINWEIS
Soundmodus
z5 – z13: “Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 261)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
260
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
z1
Diese Option kann ausgewählt werden, wenn einer der Surround-Back-Lautsprecher, Fronthochtöner, Top-Front-, Top-Middle-, Front-Dolby- oder Surround-Dolby-
Lautsprecher verwendet wird.
z2
Der Standard-Klangmodus für die AirPlay-Wiedergabe ist “Direct”.
z3
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD-Signal enthält.
z4
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby Digital Plus-Signal enthält.
z5
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden.
z6
Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS(-HD)-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z7
Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z8
Dieser Punkt kann nicht ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder Dolby Atmos ist.
z9
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Master Audio ist.
z10
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Hi Resolution ist.
z11
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS 96/24 ist.
z12
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn die Eingangssignale Surround-Back-Signale enthalten.
z13
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD- oder Dolby Digital Plus-Signal enthält.
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Denon AVR-X2500H wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.