1
02/08/A 5 2 1 408 00 (EA 08/0 1 1 ) JD
Bedienungsanleitung
grammeing abe , wechselt die Anz eige wieder zur v orherigen Betriebsansicht.
Einga be:
Direktanw ahltaste drück en und ECO T empera tur (ECO im Display)
einge ben. (W erkseinstellung = 1.7 entspricht ca. 1 7°C Fußbodentemperatur)
Nach Bestätigung mit , erfolgt die Eing abe der Uhrz eit
(
im Display). Zuerst die Stunden dann die Min uten einge ben.
Nach Bestätigung mit , erfolgt die Eing abe des Datums (D im Dis-
play). Zuerst das J ahr einge ben und mit
bestätigen. Danach den Mona t
und den T ag eing eben.
Nach Bestätigung mit , erfolgt die Eing abe der T agespr ogramme .
Hierzu wird zunächst der W ochentag ausgew ählt. Im Display blinkt die 1 für
Montag . Die Anwahl eines ander en W ochentag es erfolgt mit
und .
Nach Bestätigung des W ochentags mit , erfolgt das Setzen der
Schaltsegmente („R eiter“), beginnend um 0.00 Uhr . Zusätzlich zur Einstell-
zeit blinkt die aktuelle P osition an der der R eiter gesetzt w erden kann. Mit
jedem Druck der
T aste , wird ein
1
⁄
4
Stundenreiter für Komforttempera-
tur gesetzt, mit jedem Dr uck der
T aste wird eine
1
⁄
4
Stunde weiter
gespr ungen, ohne ein Schaltsegment zu setzen. Wird
oder lang e
gedr ückt, wird die Scrollfunktion aktiv . Bei F alscheing aben ist eine Wiederho-
lung und Neueing abe dur ch Überschreiten der 0.00 Uhr-Mark e möglich,
ohne den aktuell ge wählten T ag zu v erlassen.
Nach Bestätigung mit , blinkt der nächste W ochentag zur Anwahl.
Nach Ausw ahl des nächsten T ages mit , tritt die K opierfunktion in
Kraft und das eben für den V or tag eing ege bene Progr amm wird v org eschla-
gen. Dieses Pr ogramm kann mit
übernommen oder ein anderes Pr o-
gramm eing ege ben werden. Nach Bestätigung mit
blinkt der nächste
W ochentag zur Anwahl, usw . Die K opierfunktion wird mit Anwahl des Sonn-
abends unterbr ochen und das Sonnabend-Progr amm für den Sonntag
erneut ange boten.
W eitere Einstellmöglichk eiten siehe Punkt 3. Justag efunktionen.
2.2 Betriebsartenumschaltung Automatikbetrieb ,
Komfortbetrieb
, und Energiesparbetrieb ECO
Diese Funktion dient der Umschaltung der 3 Betriebsarten, Automa tikbe-
trieb
, K omfortbetrieb und Energiesparbetrie b ECO . Die eingestellte
Betriebsart, wird durch die , von mechanischen Schaltuhr en bekannten
Schaltsegmente („R eiterkranz“) im Displa y darg estellt. Sichtbare Schalt-
segmente („R eiter“) zeig en die Zeiten des K omfortbetriebes , fehlende Seg-
mente die Zeiten des Energiesparbetrie bs an. Die Betriebsarten Automa tik-
betrieb und Ener giesparbetrieb , werden zusätzlich dur ch das Uhren-
progr ammsymbol
oder das Kürz el ECO angezeigt. Der K omfor tbetrieb
wird ausschließlich durch den umlaufenden R eiterkranz darg estellt.
In der Betriebsart K omfortbetrieb
, wird permanent, auf die mit dem Ein-
stellknopf gewählte K omforttemperatur g eregelt. In der Betriebsart Ener gie-
sparbetrieb (ECO) wird auf die eingege bene ECO T empera tur ger egelt. Aus-
nahme: Ist die eingestellte ECO-T empera tur höher als die mit dem Knopf
eingestellte K omforttemperatur , wird weiterhin auf die Komforttempera tur
ger egelt. In der Betriebsart Automa tikbetrieb
, wird automatisch zwischen
K omfort- und Energiesparbetrieb g ewechselt.
2.3 Ein / Aus Funktion
Die Ein/Aus Funktion dient der g änzlichen Abschaltung der Reg elung . Wird
die
T aste betätigt, wird die R egelung ausgeschaltet. Nach nochmalig em
Betätigen der
T aste , wird in die vorherige Betrie bsart zurückg ek ehrt.
Um zwischen einer ausgeschalteten R egelung und und einem Ausfall der
V ersorgungsspann ung zu unterscheiden, wird bei ausgeschalteter R egelung
„OFF“ im Display ang ezeigt. In einer Master-Slav e-Installation gilt die Aus-
Schaltung nicht für die Slav eregler .
Achtung ! Wurde dur ch die Installationsfirma der V entil- und Pumpenschutz
aktiviert, ist dieser auch bei ausgeschalteter R egelung aktiv .
2.4 Urlaubsfunktion
Die Urlaubsfunktion dient der Energieeinspar ung während läng erer Ab wesen-
heit und rechtz eitiger A ufheizung auf die Wunschtempera tur zum Rückk ehr-
zeitpunkt. Wird die
T aste betätigt, wird das Da tum des F olgeta ges ang e-
zeigt. Nach Einstellen des R ückkehrda tums mit den
, und T as-
ten, wird die Urlaubstempera tur angezeigt (W erkseinstellung = 1 .7 entspricht
ca. 1 7°C Fußbodentemperatur). Diese kann n un in einem Bereich zwischen 1 0
und 42°C ebenfalls v erändert werden. Nach Bestätigung der Urlaubstempe-
ra tur mit
, ist die Urlaubsfunktion aktiv und es wird das R ückkehrda tum
sowie das Urlaubssymbol
angez eigt. Die Urlaubsfunktion kann jederzeit
wieder durch die Dir ektanwahltaste
beendet werden, oder wird um 0.00
Uhr des eingeg ebenen R ückkehrta ges automa tisch beendet. Nach Beenden
der Urlaubsfunktion wird die R egelung mit der v or herigen Betrie bsart und
Anzeig e fortgesetzt.
Übersicht Bedienungsanleitung
1. Hinweise zur Bedien ung
2. Funktion Direktanwahltasten
, , , , ,
2.1 Progr ammeing abe
2.2 Betriebsarten Automatikbetrie b , K omfortbetrieb
und Energiesparbetrie b ECO
2.3 Ein / Aus Funktion
2.4 Urlaubsfunktion
2.5 Informationsfunktion
2.6 P artyfunktion
3. Justa gefunktionen J .1 … J .3 ,
3.1 J .1 Progr ammanzeig e mittels Schaltsegmenten („R eiterkranz“) Ein / Aus
3.2 J .2 Kindersicherung Ein / Aus
3.3 J .3 Automa tische Sommer/Winter-Zeitumstellung Ein/Aus
4. R esetfunktion
,
5. Sonderanz eigen am Fußboden-T empera turregler
Nachfolgend Installa tionsanleitung
1. Hinweise zur Bedienung
• Mit den Direktanwahltasten für Ein / Aus , Urlaubs- und Partyeinstellung en,
Betriebsartenumschaltung und Pr ogrammeing abe ist eine sehr einfache
Handhab ung , auch nach längeren Bedienpausen g ew ährleistet.
• Für einen schnellen Überblick der eing estellten W er te , v erfügt der
BTU 300 AN über einen gesonderten Informa tionsmodus , der ebenfalls mit
einer T aste direkt ang ewählt wird und in dem ein v ersehentliches V erstellen
der W er te nicht möglich ist.
• Durch den, mit einer Mehrziffernskala bedruckten Einstellknopf , kann
unk ompliziert die gewünschte W ohlfühltempera tur eingestellt und nach
V eränder ung „wieder gefunden“ w erden.
• Die Einstellung en der Zeiten für K omfort- und ECO T empera tur, ist der
bekannten Einstellung v on mechanischen Schaltuhren mittels Schaltseg-
menten („R eiter“) nachempfunden und führt so das Konz ept „Bedienen ohne
Studieren“ fort.
• Bei der Eing abe v on W erten, wird bei langem T astendruck auf die
und
T asten eine Scrollfunktion akti vier t.
2. Funktion der Direktanwahltasten , , , ,
,
Es gibt insgesamt 6 Dir ektanwahltasten mit denen die gewünschte Funk-
tion ange wählt und wieder verlassen wird. Nicht benötigte T asten, sind
währ end des V erbleibs in einer Funktion deaktiviert. Für die Anwahl einer
anderen Funktion, m uss die aktuell ge wählte Funktion zuerst wieder verlas-
sen werden.
2.1 Programmeingabe
Die Progr ammeing abe dient der Einstellung der ECO T empera tur , der Uhrzeit,
des Datums sowie der T ag esprogr amme . Aktiviert funktioniert sie nach dem
Prinzip der Zwangsführ ung . Wird ein Wert mit der
T aste bestätigt, wech-
selt die Anzeig e zum nächsten Eing abeschritt. Währ end der aktiven Funktion
wird ein P im Display ang ezeigt. Zusätzlich werden je nach Eing abeschritt die
Funktion des W er tes durch leicht v erständliche Symbole, sowie der einzug e-
bende W er t blink end dargestellt. Mit Bestätigung des Sonnta g-Progr amms
wird die Progr ammeing abe automa tisch verlassen, kann a ber auch jederzeit
durch die Dir ektanwahltaste
beendet werden. Erfolgt läng er als 2 Minu-
ten k eine T astenbetätigung , wird die Funktion automatisch beendet. Nicht mit
bestätigte Eing aben w erden nicht übernommen. Nach Beenden der Pro-
Automatikbetrieb
Ein/Aus-
T aste
Urlaubs-
T aste
Info-
T aste
Party-
T aste
Urlaubs-
funktion
Info-
funktion
Kinder-
sicherung
Party-
funktion
Betriebsarten-
T aste
Uhrzeit- und/oder
T emperaturanzeige
Programmier-
Symbol
Energiesparbetrieb T agesprogramm Datumsanzeige Heizanzeige Wochentags-
Anzeige
Programmier-
T aste
Eingabe-
T asten
Uhrzeit-
Anzeige
BTU 300 AN – Fußboden - T emperatur regler mit Uhr