798447
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
www.dimplex.de D-3
Deutsch
3.1
2 Verwendungszweck der
Wärmepumpe
2.1 Anwendungsbereich
Die Sole/Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwär-
mung und Kühlung von Heizungswasser vorgesehen. Sie kann
in vorhandenen oder neu zu errichtenden Heizungsanlagen ein-
gesetzt werden. Als Wärmeträger in der Wärmequellenanlage
dient Sole. Als Wärmequelle können Erdsonden, Erdkollektoren
oder ähnliche Anlagen genutzt werden.
2.2 Arbeitsweise
Heizen
Das Erdreich speichert Wärme, die von Sonne, Wind und Regen
eingebracht wird. Diese Erdwärme wird im Erdkollektor, der Erd-
sonde oder Ähnlichem von der Sole bei niedriger Temperatur
aufgenommen.
Eine Umwälzpumpe fördert dann die „erwärmte“ Sole in den Ver-
dampfer der Wärmepumpe. Dort wird diese Wärme an das Käl-
temittel im Kältekreislauf abgegeben. Dabei kühlt sich die Sole
wieder ab, so dass sie im Solekreis wieder Wärmeenergie auf-
nehmen kann.
Das Kältemittel wird vom elektrisch angetriebenen Verdichter an-
gesaugt, verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau „ge-
pumpt“. Die bei diesem Vorgang zugeführte elektrische Antriebs-
leistung geht nicht verloren, sondern wird größtenteils dem
Kältemittel zugeführt.
Daraufhin gelangt das Kältemittel in den Verflüssiger und über-
trägt hier wiederum seine Wärmeenergie an das Heizwasser.
Abhängig vom Betriebspunkt erwärmt sich so das erhitzte Heiz-
wasser auf bis zu 60 °C.
Kühlen
In der Betriebsart Kühlen werden Verdampfer und Verflüssiger in
ihrer Wirkungsweise umgekehrt.
Das Heizwasser gibt über den nun als Verdampfer arbeitenden
Verflüssiger die Wärme an das Kältemittel ab. Mit dem Verdich-
ter wird das Kältemittel auf ein höheres Temperaturniveau ge-
bracht. Über den Verflüssiger (im Heizbetrieb Verdampfer) ge-
langt die Wärme in die Sole und somit ins Erdreich.
3 Lieferumfang
3.1 Grundgerät
Das Grundgerät besteht aus einer anschlussfertigen Wärme-
pumpe für Innenaufstellung mit Blechgehäuse, Schaltkasten und
integriertem Regler. Der Kältekreis ist „hermetisch geschlossen“
und enthält das vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte Kältemit-
tel R404A mit einem GWP-Wert von 3260. Es ist FCKW-frei,
baut kein Ozon ab und ist nicht brennbar.
Im Schaltkasten sind alle für den Betrieb der Wärmepumpe not-
wendigen Bauteile angebracht. Ein Fühler für die Außenwand-
temperatur mit Befestigungsmaterial sowie ein Schmutzfänger
liegen der Wärmepumpe bei. Die Spannungszuführung für Last-
und Steuerstrom ist bauseits zu verlegen.
Die Ansteuerung der bauseits zu stellenden Solepumpe ist über
den Schaltkasten zu realisieren. Dabei ist – falls erforderlich – für
diese ein Motorschutz vorzusehen.
Der Kollektor mit Soleverteiler ist bauseits zu erstellen.
1) Steuerung
2) Verdampfer
3) Verflüssiger
4) Verdichter
5) Transportsicherung
6) Filtertrockner

5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Dimplex SI 75ZSR wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info