321075
26
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
Bedienungsanleitung
Multizyklonen-Staubsauger
(beutellos)
Operating Manual
Multicyclone cylinder
vacuum cleaner (bagless)
Mode d'emploi
Aspirateur multicylcone
(sans sac)
Bedieningshandleiding
Multicyclone stofzuiger
(zonder zak)
Manual de instrucciones
Aspiradora Multicyclone
(sin bolsa)
Istruzioni per l'uso
Aspiratore multiciclone
(senza sacchetto)
Kullanim Klavuzu
Multicyclone elektrik
süpürgesi (torbasız)
Roya-11018-72 • A5 • 03.08.2011
DE
GB
FR
NL
ES
IT
TR
01_Twinfinity_de.book Seite 1 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
2
DEIT GBFRNLESTR
Bedienungsanleitung ................................................................................. 4 - 19
Operating Manual........................................................................................ 20 - 35
Mode d'emploi............................................................................................. 36 - 51
Bedieningshandleiding .............................................................................. 52 - 67
Manual de instrucciones............................................................................ 68 - 83
Istruzioni per l'uso ...................................................................................... 84 - 99
Kullanma Klavuzu....................................................................................... 100 - 115
01_Twinfinity_de.book Seite 2 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
3
D
1
01_Twinfinity_de.book Seite 3 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
4
Übersicht über Ihren Twinfinity
D
Übersicht über Ihren Twinfinity
Vielen Dank!
Wir danken Ihnen für den Kauf des Twinfinity und wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät!
Geräteteile/Lieferumfang (Abb. 1)
Technische Daten
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktverbesserungen vorbehalten.
© Royal Appliance International GmbH
1 Bodendüse
2 Teleskoprohr-Arretierung
3 Zubehörhalterung
4 Teleskoprohr
5 Nebenluftregler
6 Saugschlauch
7 Tragegriff
8 Saugschlauch-Entriegelung
9 Staubbehälter
10 Parkhaken
11 Umschalter „Teppich/Hartboden“
12 Staubbehälter-Entriegelung
13 Kontrollleuchten:
- rot: „Behälter VOLL“
- grün: „Gerät EIN“
14 Kabelaufrolltaste
15 Parkhalterung
16 Stromkabel mit Stecker
17 Ausblasfilter-Abdeckung
18 Ein-/Aus-Schalter
19 Möbelbürste
20 Fugendüse
21 Polsterdüse
optionales Zubehör:
- Parkettbürste (Abb. 6)
- Turbobürste (Abb. 6)
Geräteart : Multizyklonen-Staubsauger
Modell : Twinfinity
[M5040 (-0/-1/.../-8/-9)]
[M5049 (-0/-1/.../-8/-9)]
Spannung : 220 – 240 V~, 50 Hz
Leistung : 1.400 W nom. – 1.600 W max
Fassungsvermögen
des Staubbehälters
: 2,5 Liter
Filter : Dual-Motorschutzfilter,
Hygiene-Ausblasfilter
Stromkabellänge : ca. 6 m
Gewicht : ca. 7 kg
01_Twinfinity_de.book Seite 4 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
5
Inhaltsverzeichnis
DE
1 Sicherheitshinweise ................................................................. 6
1.1 zur Bedienungsanleitung ............................................................................................. 6
1.2 zu den verwendeten Hinweisen................................................................................... 6
1.3 zu Kindern ................................................................................................................... 6
1.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung..................................................................... 7
1.5 zur Stromversorgung ................................................................................................... 8
1.6 bei defektem Gerät ...................................................................................................... 8
2 Auspacken und Montieren ....................................................... 9
2.1 Auspacken................................................................................................................... 9
2.2 Montieren..................................................................................................................... 9
2.3 Weitere Düsen (Zubehör) verwenden ......................................................................... 10
3 Bedienung ................................................................................. 11
3.1 Staubsaugen ............................................................................................................... 11
3.2 Ausschalten und Stromkabel aufrollen ........................................................................ 12
3.3 Transportieren und Aufbewahren ................................................................................ 12
4 Wartung ..................................................................................... 13
4.1 Staubbehälter leeren ................................................................................................... 13
4.2 Gehäuse reinigen ........................................................................................................ 14
4.3 Grundsätzliches zu den Filtern .................................................................................... 14
4.4 Hygiene-Ausblasfilter reinigen..................................................................................... 15
4.5 Dual-Motorschutzfilter reinigen.................................................................................... 16
5 Problembehebung .................................................................... 17
6 Ersatzteile und Entsorgung ..................................................... 18
6.1 Zubehör- und Ersatzteilliste......................................................................................... 18
6.2 Bezugsquellen ............................................................................................................. 18
6.3 Entsorgung .................................................................................................................. 18
7 Garantie ..................................................................................... 19
7.1 Garantiebedingungen .................................................................................................. 19
7.2 Im Garantiefall ............................................................................................................. 19
Inhaltsverzeichn is
01_Twinfinity_de.book Seite 5 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
6
Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
1.1 zur Bedienungsanlei-
tung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch,
bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schwe-
ren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
1.2 zu den verwendeten
Hinweisen
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
1.3 zu Kindern Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und da-
rüber und von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Kinder dürfen sich unter anderem
weder auf das Gerät stellen oder setzen.
Aus Sicherheitsgründen raten wir als Hersteller drin-
gend, dass Kinder, gleich welchen Alters, nicht mit dem Ge-
rät umgehen. Kinder, gleich welchen Alters, können die Ge-
fahren, die von diesem Gerät ausgehen, definitiv nicht
kennen oder verstehen. Bewahren Sie das Gerät für diesen
Personenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögli-
che Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
01_Twinfinity_de.book Seite 6 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
7
Sicherheitshinweise
DE
1.4 zur bestimmungsge-
mäßen Verwendung
Der Bodenstaubsauger darf nur im Haushalt eingesetzt
werden. Er ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich
für das Reinigen von normal verschmutzten Böden und
Teppichen.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Saugen von:
- Haaren, Fingern und anderen Körperteilen. Sie könn-
ten eingezogen und verletzt werden.
- Kleidungsstücken (z. B. Schuhbändern, Schals etc.).
Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen
hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere
feuchten Teppich-Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im
Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Tonerstaub (für Laserdrucker, Kopierer etc.). Es be-
steht Brand- und Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder
Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln etc.
Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
- Gips, Zement, feinstem Bohrstaub, Schminke etc.
Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht
entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosions-
gefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass
Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen
des Gerätes. Es könnte überhitzen.
Unsere (Mini-) Turbobürste dient ausschließlich
zum Saugen unempfindlicher Untergründe. Reinigen
Sie niemals Böden oder Gegenstände mithilfe der (Mini-)
Turbobürste, die Sie nicht bedenkenlos mit einer konventi-
onellen Bürste reinigen würden. Reinigen Sie folglich nie-
mals empfindliche oder gar polierte Bodenbeläge mithilfe
der (Mini-) Turbobürste. Verzichten Sie ebenso darauf, Mö-
bel, empfindliche Teppiche, Polster und Bezüge sowie jeg-
liche Stoffe mit empfindlicher Textur mithilfe der (Mini-) Tur-
bobürste zu reinigen. Sehen Sie im Zweifel davon ab, die
(Mini-) Turbobürste einzusetzen. Beachten Sie in jedem
Fall die Reinigungs- und Pflegehinweise der jeweiligen
Hersteller.
01_Twinfinity_de.book Seite 7 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
8
Sicherheitshinweise
1.5 zur Stromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei
besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
- Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herauszie-
hen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Zie-
hen Sie niemals am Stromkabel, es könnte reißen.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht ge-
knickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitze-
quellen in Berührung kommt.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die
Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und
Nässe fern.
- Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty-
penschild angegebene elektrische Spannung mit der
Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Falsche
Spannung kann das Gerät zerstören.
- Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
1.6 bei defektem Gerät Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Ge-
rät mit einem defekten Stromkabel. Es besteht erhebliches
Verletzungsrisiko.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den Royal
Appliance-Kundendienst. Ad-
resse ZSeite 19, „Garantie“.
01_Twinfinity_de.book Seite 8 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
9
Auspacken und Montieren
DE
2 Auspacken und Montieren
2.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit. Informationen zum Lieferumfang ZSeite
4, „Übersicht über Ihren Twinfinity“.
2.2 Montieren
1. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs mit der Ent-
riegelung (Abb. 2/1) nach oben in die Aufnahmeöff-
nung, bis die Verriegelung hör- und spürbar einrastet.
2. Stecken Sie den Handgriff (Abb. 3/1) in das obere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 3/2).
3. Stecken Sie die Bodendüse (Abb. 3/3) auf das untere
Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/4).
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein. Drücken
Sie dazu die Teleskoprohr-Arretierung (Abb. 4) nach
unten. Ziehen Sie dann das Teleskoprohr auf die ge-
wünschte Länge. Zum Verriegeln lassen Sie die Teles-
koprohr-Arretierung beim Ziehen los. Sie hören ein
deutliches Klicken.
Ihr Bodenstaubsauger ist jetzt einsatzbereit.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden
Sie sich umgehend an Ihren Händler.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in
der Originalverpackung, damit es keinen Schaden
nimmt. Heben Sie dazu die Originalverpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmate-
rial gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie das Gerät nur, wenn
der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Anderenfalls
kann das Gerät anlaufen und Körperteile, Haare oder
Kleidungsstücke können eingezogen werden.
HINWEIS:
Eventuell ist es erforderlich, etwas fester zu drücken.
2
3
4
01_Twinfinity_de.book Seite 9 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
10
Auspacken und Montieren
2.3 Weitere Düsen (Zube-
hör) verwenden
Neben der soeben montierten Bodendüse können Sie den
Funktionsumfang Ihres Bodenstaubsaugers mit weiteren
Düsen wie folgt erweitern:
Als Zubehör sind im Lieferumfang enthalten:
- Möbelbürste (Abb. 5/1)
Zum Saugen empfindlicher Oberflächen.
- Fugendüse (Abb. 5/2)
Zum Saugen schwer zugänglicher Stellen.
- Polsterdüse (Abb. 5/3)
Zum schonenden Saugen von Polstermöbeln.
Optional erhältlich sind weiterhin:
- Turbobürste (Abb. 6/1)
Zur Tiefenreinigung von Teppichen mittels rotieren-
dem Bürstenkopf.
- Parkettbürste (Abb. 6/2)
Zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflä-
chen (z. B. Parkett, Laminat) mittels langer, weicher
Borsten.
Zum Aufsetzen der Düsen gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die vorhandene Düse vom Teleskoprohr ab.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das untere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 7/1) oder bei Bedarf direkt auf
den Handgriff (Abb. 8/1).
4. Befestigen Sie nicht mehr benötigte Düsen, soweit
möglich, in der Zubehörhalterung (Abb. 1/3).
HINWEIS:
Bei der Verwendung der Turbobürste entsteht durch die
hohe Drehzahl der Bürste ein lautes Geräusch.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie Düsen nur, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Anderenfalls
kann das Gerät anlaufen und Körperteile, Haare oder
Kleidungsstücke können eingezogen werden.
ACHTUNG:
Beim Einsatz des Bodenstaubsaugers ohne aufge-
steckte Düse besteht erhöhte Gefahr, Gegenstände ver-
sehentlich einzusaugen.
5
6
7
8
01_Twinfinity_de.book Seite 10 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
11
Bedienung
DE
3 Bedienung
3.1 Staubsaugen
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf, ZKapitel 2.2,
„Montieren“ bzw. ZKapitel 2.3, „Weitere Düsen
(Zubehör) verwenden“.
2. Ziehen Sie das Stromkabel bis zur gelben Markierung
(Abb. 9/1) heraus.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutz-
kontakt.
4. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schal-
ter (Abb. 10/1) ein. Die grüne Kontollleuchte leuchtet.
5. Stellen Sie je nach Bodenbelag den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ (Abb. 11/1) ein:
- Hartboden (Abb. 11/a)
Laminat, Fliesen, PVC etc.
- Teppich (Abb. 11/b)
Lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer etc.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät darf nicht
verwendet werden. Prüfen Sie den Bodenstaubsauger
und das Stromkabel vor jeder Benutzung.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle
Filter intakt, trocken und korrekt eingesetzt sind. Stellen
Sie sicher, dass keine Öffnungen verstopft sind. Ande-
renfalls kann der Staubsauger beschädigt werden.
HINWEIS:
Ihr Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz.
Er schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab. Ist dies
der Fall, schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter
(Abb. 10/1) aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung
(z. B. verstopfte Saugwege). Warten Sie ca. 45 Minuten.
Das abgekühlte Gerät können Sie wieder einschalten.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markie-
rung (Abb. 9/2) sichtbar ist, ziehen Sie das Kabel mithilfe
der Kabelaufrolltaste (Abb. 10/2) wieder bis zur gelben
Markierung ein. Anderenfalls kann das Kabel abreißen.
9
10
11
01_Twinfinity_de.book Seite 11 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
12
Bedienung
6. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie ei-
nen Schlitten hinter sich her. Beachten Sie die entspre-
chenden Empfehlungen der Bodenbelaghersteller.
3.2 Ausschalten und
Stromkabel aufrollen
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 13/1) aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
3. Drücken Sie die Kabelaufrolltaste (Abb. 13/2), um das
Stromkabel einzuziehen.
3.3 Transportieren und
Aufbewahren
Zum Transport können Sie den Bodenstaubsauger am
Tragegriff (Abb. 1/7) tragen.
Zum Abstellen oder bei Arbeitspausen können Sie den
Parkhaken in die Parkhalterung einhängen (Abb. 14).
Es empfiehlt sich, vorher das Teleskoprohr einzufahren.
Zum Lagern über einen längeren Zeitraum entleeren
Sie den Staubbehälter ZKapitel 4.1, „Staubbehälter leeren“
und entsorgen Sie seinen Inhalt ordnungsgemäß.
Lagern Sie das Gerät stets kühl, trocken und für Kinder
unzugänglich.
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 12) können Sie die Saug-
leistung schnell reduzieren, wenn weniger Saugleistung
benötigt wird oder z. B. um eingesaugte Gegenstände
wieder freizugeben.
12
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim unkontrollierten Einziehen des
Stromkabels kann dieses umherschlingern, zur Stolper-
falle werden oder Gegenstände umreißen. Behalten Sie
daher den Stecker in der Hand und führen Sie ihn beim
Einziehen des Stromkabels mit.
13
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Schalten Sie das Gerät in Arbeits-
pausen aus und beachten Sie die Hinweise unter
ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab
(z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
14
01_Twinfinity_de.book Seite 12 Mittwoch, 3. August 2011 10:46 10
25
Unpacking and assembling
GB
2 Unpacking and assembling
2.1 Unpacking 1. Unpack the appliance and all its accessories.
2. Check the contents for completeness and possible
damages. Information regarding scope of delivery
ZPage 20, ”Overview of your Twinfinity“.
2.2 Assembly
1. Insert the end of the hose with the release catch
(Fig. 2/1) upwards into the opening until you hear and
feel the catch engaging.
2. Insert the handle (Fig. 3/1) into the upper end of the tel-
escopic tube (Fig. 3/2).
3. Attach the floor nozzle (Fig. 3/3) to the bottom end of
the telescopic tube (Fig. 3/4).
4. Adjust the length of the telescopic tube. Press down the
release latch on the tube to (Fig. 4/1) do this. Then ex-
tend the telescopic tube to the desired length. Let go of
the release catch while pulling until it locks in place. You
will hear a distinct click.
Your cylinder vacuum cleaner is now ready for use.
NOTE:
Immediately contact your dealer if you have found dam-
age resulting from transportation.
ATTENTION:
Always transport or ship the appliance in its original
packaging to avoid damage. Keep the packaging for
such an event.
Dispose of no longer needed packaging material accord-
ing to the applicable regulations of your country.
WARNING:
Danger of injury! Only assemble the appliance if it is not
connected to the power supply. Otherwise the machine
might start up and parts of you body, hair or pieces of
clothing might be sucked in.
NOTE:
It might be necessary to push a bit harder.
2
3
4
02_Twinfinity_gb.book Seite 25 Dienstag, 2. August 2011 7:29 19
26
Unpacking and assembling
2.3 Using further nozzles
(accessories)
Besides the floor nozzle you just attached, you may extend
the functions of your cylinder vacuum cleaner with other
nozzles.
The supplied accessories include:
- Furniture brush (Fig. 5/1)
For cleaning delicate surfaces.
- Crevice nozzle (Fig. 5/2)
For vacuuming spots difficult to reach.
- Upholstery nozzle (Fig. 5/3)
For gentle vacuuming of upholstered furniture.
Optionally available are:
- Turbo brush (Fig. 6/1)
For thoroughly deep cleaning of carpets with the re-
volving brush head.
- Parquet brush (Fig. 6/2)
For vacuuming especially delicate surfaces (e. g. par-
quet, laminate) with long, soft bristles.
This is how to attach the nozzles:
1. Switch off the vacuum cleaner and pull the plug from the
mains socket.
2. Pull the attached nozzle off of the telescopic tube.
3. Attach the desired nozzle to the bottom end of the tele-
scopic tube (Fig. 7/1) or if necessary directly to the han-
dle (Fig. 8/1).
4. If possible, store nozzles no longer in use on the acces-
sory bracket. (Fig. 1/3).
NOTE:
The brush rotating at high speed causes a loud noise
during operation.
WARNING:
Danger of injury! Only assemble the appliance if it is not
connected to the power supply. Otherwise the machine
might start up and parts of your body, hair or pieces of
clothing might be sucked in.
ATTENTION:
Using the vacuum cleaner without a nozzle attached
increases the danger of accidentally sucking in objects.
5
6
7
8
02_Twinfinity_gb.book Seite 26 Dienstag, 2. August 2011 7:29 19
27
Operation
GB
3 Operation
3.1 Vacuum cleaning
1. Attach the desired nozzle or pull out the ZChapter 2.2,
"Assembly" power ZChapter 2.3, "Using further noz-
zles (accessories)".
2. cord by the plug up to the yellow mark (Fig. 9/1).
3. Insert the mains plug into a socket with ground/safety
contact.
4. Switch on the cylinder vacuum cleaner with the on/off
switch (Fig. 10/1). (The green indicator light is on.)
5. Set the nozzle switch to "carpet" or "hard floor" accord-
ing to the floor (Fig. 11) to be cleaned:
- hard floor (Fig. 11/a)
Laminate, tiles, PVC, etc.
- Carpet (Fig. 11/b)
Short- and deep-pile carpets, rugs, etc.
WARNING:
Danger of injury! A damaged appliance must not be
used. Check the cylinder vacuum cleaner and the power
cord each time before using it.
ATTENTION:
Only use the cylinder vacuum cleaner with all filters
intact, in dry condition and correctly placed. Make sure
that the openings of the vacuum cleaner are not
clogged.or obstructed. Otherwise the vacuum cleaner
might be damaged.
NOTE:
Your cylinder vacuum cleaner is equipped with a safety
switch to prevent overheating. It automatically cuts off
the power supply if the motor is overheated. In this case
switch off the vacuum cleaner with the on/off switch
(Fig. 10/1) and pull the plug from the mains socket. Elim-
inate the cause of overheating (e. g. clogged suction
paths) Wait for about 45 minutes. After it has cooled off,
you may switch on the vacuum cleaner again.
WARNING:
Danger of electric shock! If the red marking shows
(Fig. 9/2) retract the cord by pressing the retract buttonto
pull in the cable (Fig. 10/2) up to the yellow mark again.
Otherwise the cord might break.
9
10
11
02_Twinfinity_gb.book Seite 27 Dienstag, 2. August 2011 7:29 19
28
Operation
6. When working with the cylinder vacuum cleaner, pull if
after you like a sleigh. Follow the respective recommen-
dations of the flooring manufacturers.
3.2 Switching off and
retracting power cord
1. Switch off the cylinder vacuum cleaner with the on/off
switch (Fig. 13/1) and pull the plug from the mains sock-
et.
2. Keep the plug in your hand.
3. Push the cord retracting button (Fig. 13/2) to retract the
power cord.
3.3 Transport and storage To transport the cylinder vacuum cleaner you can car-
ry it by the handle (Fig. 1/7).
To store it or when not working with it you can hook the
parking-hook onto the parking-bracket (Fig. 14).
It is recommended to first retract the telescopic tube.
Before storing it for a longer time empty the dust con-
tainer an dispose ZChapter 4.1, "Emptying the dust con-
tainer" of it in an orderly manner.
Always store the appliance in a cool, dry place and out
of reach of children.
NOTE:
With the bypass vent (Fig. 12) you can quickly reduce
suction power if less suction is needed, e.g. to release
objects accidentally sucked in.
12
WARNING:
Danger of injury! During retraction the power cord can
whip around, become an obstacle or overthrow objects.
Therefore keep the plug in your hand and guide it during
retraction of the power cord.
13
WARNING:
Danger of injury! Switch off the appliance when not work-
ing with it and observe the notices under ZChapter 3.2,
"Switching off and retracting power cord".
ATTENTION:
Never store the appliance next to heat sources (e.g.
stoves or radiators). Avoid exposing it to direct sunlight.
The heat might damage the appliance.
14
02_Twinfinity_gb.book Seite 28 Dienstag, 2. August 2011 7:29 19
31
Maintenance
GB
4.4 Hygienic exhaust filter The hygienic exhaust filter filters finest particles from the
exhaust air stream.
Checking: Check the hygienic exhaust filter regularly, at
least every 3 – 6 months.
Cleaning: If you find that the filter is dirty, clean it as de-
scribed below:
1. Switch off the appliance.
2. Press down the release catch of the exhaust filter cover
(Fig. 22/1.).
3. Fold down the exhaust filter cover (Fig. 22/2.).
4. Remove the hygienic exhaust filter holding it by the tab
provided for this (Fig. 23/A).
5. Clean the hygienic exhaust filter by tapping out the dirt in-
to a dustbin. If this proves to be insufficient, remove the
dirt with a soft brush, e.g. the furniture brush supplied
with the appliance.
If such dry cleaning is not sufficient, subsequently rinse
the filter in clear, cold water.
6. Insert a new hygienic exhaust filter with the wide edge
on the top side (Fig. 23/B). Push it down firmly until it is
completely inside its holder.
7. Attach the exhaust filter cover at the bottom side first
(Fig. 24/1.) and then fold it shut (Fig. 24/2.) until you
hear and feel it snapping into place (Fig. 24/3.).
ATTENTION:
The filter is washable, but it may not be cleaned in dish-
washers or washing-machines. Do not use chemical
cleansers to clean the filters. After rinsing the filter ele-
ment, let it dry for approx. 24 hours at room temperature.
Only put it back into the appliance when it is completely
dry.
NOTE:
Make sure that that the hygienic exhaust filter is always
properly fitted and the exhaust filter cover completely
locked into position, otherwise the exhaust air will not be
properly filtered.
22
23
24
02_Twinfinity_gb.book Seite 31 Dienstag, 2. August 2011 7:29 19
42
Déballage et montage
2.3 Utilisation des autres
suceurs (accessoires)
En plus du suceur universel déjà monté, d'autres acces-
soires fournis à la livraison vous permettent d'accroître
comme suit la polyvalence de votre aspirateur :
Les accessoires suivants sont fournis à la livraison :
- brosse à meubles (ill. 5/1)
Pour nettoyer les surfaces délicates.
- suceur long (ill. 5/2)
Pour nettoyer les endroits difficilement accessibles.
- suceur plat (ill. 5/3)
Pour nettoyer en douceur les meubles rembourrés
En option, vous pouvez également vous procurer :
- une turbo brosse (ill. 6)
Pour un nettoyage en profondeur des tapis avec une
brosse à tête rotative.
- une brosse pour parquets (ill. 6/2)
Elle est équipée de longs poils et convient parfaite-
ment aux surfaces qu'il faut ménager (comme par ex.
les parquets ou les sols stratifiés).
Pour monter les suceurs, procédez comme suit :
1. Éteignez l'appareil et débranchez-le.
2. Retirez la brosse ou le suceur du tube télescopique.
3. Emboîtez le suceur ou la brosse choisis à l'extrémité in-
férieure du tube télescopique (ill. 7/1) ou, si nécessaire,
directement sur la poignée (ill. 8/1).
4. Remettez les suceurs ou brosses non utilisés si pos-
sible dans le compartiment à accessoires (ill. 1/3).
REMARQUE:
Vous remarquerez, lorsque vous utiliserez la turbo-
brosse, que celle-ci est bruyante (vitesse rapide de rota-
tion).
AVERTISSEMENT:
Risque de blessures ! Ne montez les suceurs que quand
la fiche est retirée de la prise. L'appareil peut sinon se
mettre en marche et des cheveux, des parties du corps
ou des pièces de vêtements peuvent êtres aspirées.
ATTENTION:
Si vous utilisez l'aspirateur sans suceur ou brosse, vous
risquez d'aspirer accidentellement des objets.
5
6
7
8
03_Twinfinity_fr.book Seite 42 Dienstag, 2. August 2011 7:28 19
44
Emploi
6. Pour passer l'aspirateur, tirez-le derrière vous comme
un traîneau. Respectez les recommandations du fabri-
cant relatives aux revêtements desols.
3.2 Arrêt et rangement du
cordon d'alimentation
1. Éteignez l'aspirateur grâce au bouton marche-arrêt
(ill. 13/1), puis débranchez-le.
2. Gardez la fiche en main.
3. Appuyez sur le bouton de l'enrouleur (ill. 13/2), pour en-
rouler le cordon d'alimentation.
3.3 Transport et range-
ment
Pour transporter l'aspirateur, vous pouvez le soulever
au niveau de la poignée de transport (ill. 1/7).
Pour le rangement ou pendant les pauses, vous pou-
vez placer le crochet de rangement dans la fixation prévue
à cet effet (ill. 14).
Il est recommandé de rétracter préalablement le tube téles-
copique.
Pour le rangement de l'appareil durant une longue pé-
riode, videz le bac à poussière ZChapitre 4.1, „Videz le bac
à poussière“ et jetez ce qu'il contient à un emplacement ap-
proprié.
Rangez toujours l'appareil à un emplacement frais et
sec et hors de portée des enfants.
REMARQUE:
Avec le régulateur de puissance, (ill. 12) vous pouvez
réduire rapidement la puissance d'aspiration lorsqu'une
puissance d'aspiration inférieure est requise, par
exemple pour dégager les objets que vous avez aspirés.
12
AVERTISSEMENT:
Risque de blessures ! En enroulant trop rapidement le
cordon d'alimentation, celui-ci peut onduler et faire trébu-
cher des personnes ou arracher des objets. Gardez donc
la fiche en main et accompagnez le cordon lors de son
enroulage.
13
AVERTISSEMENT:
Risque de blessures ! Éteignez l'appareil durant les inter-
ruptions d'utilisation et respectez les consignes énon-
cées sous ZChapitre 3.2, „Arrêt et rangement du cordon
d'alimentation“.
ATTENTION:
Ne rangez ou ne posez jamais l'appareil à proximité
directe d'une source de chaleur (par ex. un chauffage ou
un four). Évitez de l'exposer directement aux rayons du
soleil. La chaleur peut endommager l'appareil.
14
03_Twinfinity_fr.book Seite 44 Dienstag, 2. August 2011 7:28 19
45
Entretien
FR
4Entretien
4.1 Videz le bac à pous-
sière
Videz le bac à poussière au plus tard lorsque la lampe
de contrôle rouge (ill. 15) s'allume ou lorsque la marque
MAX (ill. 16/2) est atteinte.
1. Déverrouillez le tuyau d'aspiration au moyen de son dis-
positif de déverrouillage (ill. 16/1) puis retirez le.
2. Retirez le bac à poussière en le déverrouillant (ill. 17/1.)
et en le rabattant ensuite (ill. 17/2.).
3. Videz le bac à poussière soit
en pivotant la plaque de sol (ill. 18) :
- Maintenez pour cela le bac à poussière bien à l'inté-
rieur d'une poubelle.
- Déverrouillez la plaque de sol (ill. 18).
ou
en retirant le corps de l'unité cyclone (ill. 19) :
- Déverrouillez le corps de l'unité cyclone comme indi-
qué sur l'illustration (ill. 19/1.).
- Séparez le corps de l'unité cyclone du récipient col-
lecteur (ill. 19/2.).
- Versez le contenu du récipient collecteur dans une
poubelle.
ATTENTION:
Avant de vider le bac à poussière, éteignez l'appareil et
respectez les consignes énoncées sous ZChapitre 3.2,
„Arrêt et rangement du cordon d'alimentation“. Vous évi-
tez ainsi que la poussière n'endommage l'appareil.
REMARQUE:
Retirez le bac à poussière avec prudence afin d'éviter
que la poussière ne s'échappe de ce dernier.
REMARQUE:
Le contenu du bac à poussière peut être mis normalement
à la poubelle s'il ne contient pas de produits qui ne
peuvent pas être jetés dans les ordures ménagères.
15
16
17
18
19
03_Twinfinity_fr.book Seite 45 Dienstag, 2. August 2011 7:28 19
48
Entretien
4.5 Nettoyage du filtre
Dual de protection du
moteur
Le filtre Dual de protection du moteur empêche les parti-
cules grossières d'endommager définitivement le moteur.
Contrôle : contrôlez le filtre de protection du moteur
chaque fois que vous videz le bac à poussière.
Nettoyage : si un contrôle devait révéler que le filtre est
sale, il faut le nettoyer en suivant les instructions ci-
après. Le filtre doit cependant être nettoyé au plus tard
tous les 3 – 6 mois.
1. Arrêtez l'appareil et retirez le bac à poussière comme
décrit aux ZChapitre 4.1, „Videz le bac à poussière“
points 1–2.
2. Retirez le filtre Dual de protection du moteur (y compris le
porte-filtre) de sa console placée directement avant le mo-
teur au moyen de la languette prévue à cet effet (ill. 25).
3. Retirez le pré-filtre de protection du moteur (y compris
le porte-filtre) du bac à poussière au moyen de la lan-
guette prévue à cet effet (ill. 26).
4. Séparez les éléments du filtre de protection du moteur
(ill. 27/1) du porte-filtre (ill. 27/2) au dessus d'une poubelle.
5. Rincez à fond et à la main les deux éléments de filtre
avec de l'eau claire et froide.
6. Si un des éléments de filtre était endommagé ou déformé,
remplacez-le par un nouvel élément, ZChapitre 6.1,
„Liste des accessoires et des pièces de rechange“.
7. Si le filtre de protection du moteur est trop grand, posez
le filtre usagé sur le profil du nouveau filtre de protection
du moteur. Dessinez-en les contours puis découpez le
filtre de protection du moteur en conséquence.
8. Placez un nouveau filtre / un filtre nettoyé de protection
du moteur dans le porte-filtre.
9. Placez correctement le filtre de protection du moteur (y
compris le porte-filtre) dans sa console (ill. 28, le gril-
lage du porte-filtre ne doit pas être visible).
10. Placez correctement le prè-filtre de protection du mo-
teur (y compris le porte-filtre) dans son logement qui se
trouve dans le bac à poussière (ill. 29, le grillage du
porte-filtre doit être visible).
11. Remettez à nouveau en place le bac à poussière. Vous
devez entendre un clic signalant son emboîtement.
ATTENTION:
Les éléments de filtre sont lavables, mais ne peuvent
cependant pas être lavés dans une machine de rinçage
ou une machine à laver. N'utilisez en outre aucun produit
de nettoyage ou aucune brosse pour le nettoyer. Faites
ensuite directement sécher les éléments de filtre
(env. 24 heures à température ambiante). Remettez-les
en place uniquement une fois qu'ils sont bien secs.
25
26
27
28
29
03_Twinfinity_fr.book Seite 48 Dienstag, 2. August 2011 7:28 19
26

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Dirt Devil m 5049 0 twinfinity wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info