477725
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
Doro PhoneEasy
®
505
Deutsch
Deutsch
1. Gerät ein-/ausschalten
2. Linke Softkeytaste
3. Ruftaste
4.
1
/ Sprachmitteilungen
5.
*
/ Tastensperre
6. Mikrofon
7.
#
/ Lautlos /
Text-Eingabemodus
8. Anruf beenden
9. Pfeiltasten
10. Rechte Softkeytaste
11. Lautsprecher
12. Ladegerätbuchse
13. Headset-Buchse
14. Notruftaste
15. Akkufachabdeckung
16. Umhängeband (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Deutsch
Inhalt
Installation ................................................................................ 1
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus .................................. 1
Laden........................................................................................ 2
Symbole .................................................................................... 3
Hilfsfunktionen.................................................................... 3
Display-Statussymbole.......................................................... 3
Display-Hauptsymbole .......................................................... 3
Betrieb ...................................................................................... 4
Einschalten des Telefons ...................................................... 4
Anrufen............................................................................... 5
Wählen von Rufnummern aus dem Telefonbuch...................... 5
Annehmen eines Anrufs........................................................ 5
Lautstärkeregelung............................................................... 6
Texteingabe
.................................................................... 6
Anrufoptionen...................................................................... 7
Anklopfen............................................................................ 8
Anrunformationen .............................................................. 8
Direktwahl
...................................................................... 8
Lautlos................................................................................ 9
Headset .............................................................................. 9
Tastensperre ........................................................................ 9
Notrufe ...............................................................................10
Notruftaste..........................................................................10
Telefonbuch ...............................................................................11
Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch.................................11
Verwalten von Einträgen im Telefonbuch ................................12
Mitteilungen ..............................................................................14
SMS erstellen und versenden................................................14
Posteingang/Postausgang......................................................15
Anruiste...................................................................................16
Aufrufen und Wählen ...........................................................16
Einstellungen .............................................................................17
Zeit & Datum.......................................................................17
Toneinstellungen
..............................................................18
Benutzer .............................................................................19
Lautlos................................................................................22
Deutsch
Fkt. blockieren ....................................................................22
Notruf.................................................................................22
Sprachmitteilung .................................................................25
Direktwahl...........................................................................25
Anrufeinstellungen ...............................................................26
SMS-Einst...........................................................................28
Netzeinstellungen ................................................................29
Dienste ...............................................................................30
Sicherheit ...........................................................................30
Weitere Funktionen.....................................................................33
Wecker................................................................................33
Kalender .............................................................................34
Rechner ..............................................................................35
Hinweise zur Benutzung der Fernsteuerfunktion .....................36
Fehlersuche ...............................................................................40
Sicherheitshinweise ....................................................................42
Netzdienste und Netzkosten..................................................42
Betriebsumgebung ...............................................................42
Medizinische Geräte.............................................................42
Explosionsgefährdete Bereiche ..............................................43
Schützen Sie Ihr Gehör ........................................................43
Notruf.................................................................................44
Fahrzeuge ...........................................................................44
Pege und Wartung ....................................................................44
Garantie ....................................................................................45
Technische Daten .......................................................................45
Spezische Absorptionsrate (SAR).........................................45
Konformitätserklärung ..........................................................46
Deutsch
Installation
WICHTIG
Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät,
bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen.
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Die SIM-Karten-Halterung bendet sich hinter dem Akku.
4
3
2
1
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufaches und den Akku,
sofern dieser bereits eingelegt ist.
2. Legen Sie die SIM-Karte ein, indem Sie diese vorsichtig in die
Halterung schieben. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der
SIM-Karte nach innen zeigen und dass die abgeschrägte Kante
nach oben zeigt. Die Kontakte der SIM-Karte dürfen nicht
zerkratzt oder verbogen werden.
3. Legen Sie den Akku ein, indem Sie diesen in das Akkufach
hineinschieben, wobei die Kontakte nach oben rechts zeigen.
4. Schieben Sie die Abdeckung wieder über das Akkufach.
1
Deutsch
Laden
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den
Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Das
Anschließen von anderem Zubehör ist gefährlich und kann zum
Erlöschen der Zulassung des Gerätetyps und der Garantie führen.
Bei niedriger Akkuleistung wirdangezeigt und es ertönt ein
Warnsignal. Zum Auaden des Akkus verbinden Sie den Netzadapter
mit der Netzsteckdose und der Ladegerätbuchse am Telefon y.
wird kurzzeitig angezeigt, wenn das Ladegerät an das Telefon
angeschlossen wurde, und
wird angezeigt, wenn es vom Telefon
getrennt wird. Die Akkustandsanzeige bewegt sich während der
Auadung des Akkus. Ein vollständiger Auadevorgang des Akkus
dauert etwa 3 Stunden.
wird angezeigt, sobald die Auadung vollständig erfolgt ist. Bei
ausgeschaltetem Telefon wird bei angeschlossenem Ladegerät nur die
Akkustandsanzeige im Display angezeigt.
Hinweis!
Um Energie zu sparen, geht die Beleuchtung nach einer Weile aus.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Displaybeleuchtung zu
aktivieren. Die volle Akkuleistung wird erst erreicht, nachdem der Akku
3-4 Mal aufgeladen wurde. Die Akkuleistung lässt mit der Zeit nach,
das heißt, dass die Gesprächs- und Standby-Zeiten bei regelmäßigem
Gebrauch immer kürzer werden.
Energie sparen
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom
Gerät getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus
der Steckdose.
2
Deutsch
Symbole
Hilfsfunktionen
Die folgenden Symbole verweisen auf Informationen in der
Bedienungsanleitung zu Hilfsfunktionen für:
Sichtbarkeit
Handhabung
Hören
Sicherheit
Display-Statussymbole
SignalstärkeAnruf in Abwesenheit
Nur Klingelton
Tastensperre an
Klingelton + Vibration
Headset angeschlossen
Nur VibrationWecker aktiviert
Nur Beleuchtung (lautlos)
Akkuladestand
Roaming (in
ausländischen Netzen)
Neue Nachricht
Display-Hauptsymbole
SIM einlegen
Ladegerät ausgesteckt
SIM-Karte beschädigt oder
ungültig
Ladegerät angeschl.
Nur Notrufe möglich
Headset angeschl.
Tastensperre aus
Headset entfernt
Tastensperre an
Lautsprecher ist
eingeschaltet
Neue Nachricht
Lautsprecher ausgeschaltet
Fehler
Eingehender Anruf
Warnung
Ausgehender Anruf
AbfrageAnruf in Abwesenheit
3
Deutsch
OK (bestätigt)Anruf beendet
Niedriger AkkuladestandGehaltener Anruf
SuchenStummschaltung
Betrieb
Einschalten des Telefons
Durch Drücken und Gedrückthalten der Taste 1 oben auf dem Telefon
wird dieses ein-/ausgeschaltet. Möglicherweise werden die folgenden
Meldungen angezeigt:
SIM-Karte fehlt oder falsch eingelegt.
SIM-Karte beschädigt oder ungültig.
Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code (Personal
Identication Number) gesperrt, wird auf dem Display PIN: angezeigt.
Geben Sie den PIN-Code ein und drücken Sie OK (
oben links auf
der Tastatur). Löschen können Sie mit Löschen (
oben rechts
auf der Tastatur).
Hinweis!
Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein PIN- und PUK-Code mitgeliefert,
wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Versuche: # zeigt die Anzahl der verbleibenden Versuche zur
PIN-Eingabe an. Sind keine Versuche mehr übrig, wird PIN blockiert!
angezeigt. Die SIM-Karte muss dann mit dem PUK-Code (Personal
Unblocking Key) entsperrt werden.
1. Geben Sie den PUK-Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
2. Geben Sie einen neuen PIN-Code ein und bestätigen Sie mit OK.
3. Geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein und bestätigen Sie
mit OK.
Standby-Modus
Wenn das Telefon einsatzbereit ist und Sie keine Tasten betätigt
haben, bendet es sich im Standby-Modus.
4
Deutsch
Die linke Softkeytaste im Standby-Modus ist Menü.
Die rechte Softkeytaste im Standby-Modus ist Name.
Tipp:
Sie können stetsdrücken, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
Ändern der Sprache, der Uhrzeit und des Datums
Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte
bestimmt. Zur Änderung von Sprache, Uhrzeit und Datum siehe
Einstellungen/BenutzerSprache, S.21.
Anrufen
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahlnummer ein.
Löschen können Sie mit Löschen.
2. Drücken Sie
, um zu wählen. Drücken Sie Ende, um den
Wahlvorgang abzubrechen.
3. Drücken Sie
zum Beenden des Anrufs.
Tipp:
Geben Sie bei Anrufen ins Ausland vor der Ländervorwahl immer +
ein, um das Telefonbuch universell in jedem Land nutzen zu können.
Drücken Sie zweimal die Taste
*
, um die internationale Vorwahl +
einzugeben.
Wählen von Rufnummern aus dem Telefonbuch
1. Drücken Sie Name, um das Telefonbuch zu öffnen.
2. Verwenden Sie die
/, um durch das Telefonbuch zu
blättern, oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie
die Taste mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens
drücken, siehe Texteingabe
, S. 6 .
3. Drücken Sie Wählen zur Anwahl des gewünschten Eintrags oder
drücken Sie Zurück, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
Annehmen eines Anrufs
1. Drücken Sie
, um den Anruf anzunehmen, oder drücken Sie
Lautlos, um den Klingelton abzuschalten, und dann Abw., um
den Anruf abzuweisen (Besetztzeichen).
Sie können alternativ auch
drücken, um den Anruf direkt
abzuweisen.
5
Deutsch
2. Drücken Siezum Beenden des Anrufs.
Siehe auch Einstellungen/Anrufeinstellungen, S.26.
Lautstärkeregelung
Mit den Pfeiltasten /können Sie die Lautstärke während
des Gesprächs einstellen. Die Lautstärke wird im Display
angezeigt. Wenn Sie ein Hörgerät tragen oder Hörprobleme
beim Telefonieren in lauten Umgebungen haben, können Sie die
Audioeinstellungen des Telefons entsprechend anpassen, siehe
Einstellungen/Benutzer/Audioeinrichtung
, S.22.
Texteingabe
Um Text einzugeben, wählen Sie die Buchstaben durch wiederholtes
Drücken der Zifferntasten aus. Drücken Sie die jeweilige Taste
wiederholt, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Wenn das
nächste gewünschte Zeichen auf derselben Taste ist, warten Sie kurz
bis der Cursor im Display zur nächsten Stelle springt.
Mit
*
wird eine Liste von Sonderzeichen angezeigt. Wählen Sie das
gewünschte Zeichen mit
/aus und drücken Sie zur Eingabe
OK.
Mit
/können Sie den Cursor innerhalb des Textes verschieben.
Mit
#
können Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung und Ziffern
wechseln.
Text über Texterkennung eingeben
Drücken Sie jede Taste nur einmal, auch wenn das angezeigte Zeichen
nicht das Gewünschte ist. Auf Grundlage der von Ihnen gedrückten
Tastenfolge schlägt Ihnen das Wörterbuch Wörter vor. Zur Aktivierung
der Texterkennung siehe Einstellungen/SMS-Einst./Texterkennung,
S.28.
1. Drücken Sie die Tasten
3
,
7
,
3
,
3
, um das Wort Fred zu
schreiben. Schließen Sie die Eingabe des Wortes ab, bevor Sie
sich die Vorschläge anschauen.
2. Verwenden Sie die
/, um die Wortvorschläge anzuzeigen.
6
Deutsch
3. Drücken Sie Wählen und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
Sie können alternativ auch
0
drücken, um mit dem nächsten
Wort fortzufahren.
Ist Ihr gewünschtes Wort nicht dabei, so drücken Sie
#
, um in den
manuellen Eingabemodus zu wechseln. Das Symbol oben links im
Display zeigt den Eingabemodus an:
eZi Abc Groß- und Kleinschreibung mit Texterkennung
eZi ABC GROßSCHREIBUNG mit Texterkennung
eZi abc kleinschreibung mit Texterkennung
Abc
Großschreibung des ersten Buchstabens im Satz
ABC GROßSCHREIBUNG
abc
kleinschreibung
123 Ziffern
Hinweis!
Die verfügbaren Eingabemethoden werden durch die ausgewählte
Menü-Sprache bestimmt.
Anrufoptionen
Während eines Gesprächs können Sie mit den Softkeytasten
1
auf
weitere Funktionen zugreifen:
Option (linke Softkeytaste)
Ein Menü mit den folgenden Optionen wird angezeigt:
Halten
Aktuellen Anruf halten
Beenden
Aktuellen Anruf beenden (wie mit
).
2.Anruf Weitere Nummer anrufen (Konferenz).
Telefonbuch Telefonbuch durchsuchen
Nachricht SMS-Nachrichten lesen oder schreiben
Stumm Mikrophon ausschalten
1. Softkeytasten haben verschiedene Funktionen. Die aktuelle Tastenfunktion
wird über der Softkeytaste im Display angezeigt.
7
Deutsch
LautEin (rechte Softkeytaste)
VORSICHT
Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus
aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Aktiviert den Freisprechmodus, bei dem Sie das Telefon zum Sprechen
nicht an den Kopf halten müssen. Sprechen Sie deutlich in das
Mikrofon aus einer Entfernung von höchstens 1 Meter. Mit
/
können Sie die Lautstärke des Lautsprechers einstellen. Drücken Sie
LautAu, um in den Normalmodus zurückzugelangen.
Hinweis!
Bei Gebrauch der Freisprechfunktion kann immer nur jeweils ein
Teilnehmer gleichzeitig sprechen. Der Wechsel zwischen Sprechen und
Hören wird durch die Sprechgeräusche des jeweiligen Teilnehmers
ausgelöst. Laute Hintergrundgeräusche (Musik usw.) können die
Freisprechfunktion beeinträchtigen.
Anklopfen
Geht während eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein Signalton
ausgegeben. Um das aktuelle Gespräch zu halten und den
eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie Option.
Tipp:
Anklopfen muss aktiviert sein, siehe Anrufeinstellungen/Anklopfen,
S.26.
Anrunformationen
Während eines Gesprächs werden die gewählte Rufnummer oder die
Telefonnummer des Anrufers sowie die verstrichene Zeit angezeigt.
Bei unterdrückter Anruferidentität wird die Mitteilung Unbekannt auf
dem Display angezeigt.
Direktwahl
Sie können die numerischen Tasten
0
und
2
9
verwenden. Wenn
Sie eine Direktwahlnummer gespeichert haben, müssen Sie nur die
entsprechende Taste gedrückt halten, um den Kontakt anzurufen.
Siehe auch Einstellungen/Direktwahl, S.25.
8
Deutsch
Lautlos
Lautlos ist ein vordeniertes Prol, bei dem Tastenton, Nachrichtenton
und Klingelton deaktiviert sind, während Vibrationsalarm und Wecker
unverändert bleiben.
Tipp:
Halten Sie den Direktzugriff
#
gedrückt, um die Einstellung Lautlos
zu aktivieren/deaktivieren.
Headset
Ist ein Headset angeschlossen, wird das im Telefon integrierte
Mikrofon automatisch abgeschaltet.
Eingehende Anrufe können Sie mit der Annehmen/Auegen-Taste am
Kabel (sofern vorhanden) des Headsets annehmen und beenden.
VORSICHT
Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu
Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset
verwenden.
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert, dass Tasten versehentlich gedrückt
werden, z. B. wenn sich das Telefon in einer Handtasche bendet.
Halten Sie
*
gedrückt, um die Tastatur zu sperren/entsperren.
Siehe Einstellungen/Sicherheit/Tastensperre, S.31 für Optionen der
Tastensperre.
Auch bei eingeschalteter Tastensperre können Sie eingehende Anrufe
annehmen. Drücken Sie dazu die Taste
. Für die Dauer des
Gesprächs ist die Tastensperre ausgeschaltet. Wird der Anruf beendet
oder abgewiesen, so ist die Tastensperre wieder aktiv.
Hinweis!
Notrufnummern wie 112 oder 110 können Sie auch bei aktivierter
Tastensperre wählen.
9
Deutsch
Notrufe
Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann jederzeit ein Notruf getätigt
werden, indem Sie die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer
eingeben und dann
drücken.
In einigen Netzen sind Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Notruftaste
VORSICHT
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion
aktiviert. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der
Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Mit der Notruftaste können Sie im Notfall mühelos vorab festgelegte
Nummern anrufen.
Um einen Notruf zu tätigen, drücken Sie die Notruftaste auf der
Rückseite des Telefons und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt
oder drücken Sie diese zweimal innerhalb 1 Sekunde. Es wird eine
Nachricht an alle Telefonnummern in der Nummernliste gesendet. Das
Telefon wählt dann die erste Rufnummer in der Liste. Wird der Anruf
nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen, wird die nächste
Rufnummer gewählt. Die Notrufabfolge wird dreimal wiederholt oder
bis der Anruf angenommen oder bis
gedrückt wird.
Die Notruffunktion muss vor Verwendung aktiviert werden. Unter
Einstellungen/Notruf, S.22 nden Sie Informationen zur Aktivierung
dieser Funktion wie oben beschrieben oder durch dreimaligen
Tastendruck, zur Eingabe der Kontakte in der Nummernliste und zur
Bearbeitung der Nachricht.
Die Notruffunktion kann auch so konguriert werden, dass der
Empfänger „0“ (Null) drücken muss, um den Notruf zu bestätigen,
und die Notruf-Abfolge zu beenden.
Falls das Risiko besteht, dass der Notruf durch eine Mailbox,
einen Anrufbeantworter oder einen Dienst im Handy-Netz (der ein
zustande gekommenes Gespräch im Netz signalisiert) beantwortet
10
Deutsch
wird, müssen Sie die Funktion Mit '0' bestätigen aktivieren. Siehe
Einstellungen/Notruf, S.22.
Hinweis!
Automatische Anrufe an die Notrufnummern (z. B. 112, 999, 911 oder
andere ofzielle Notrufnummern) sind im Allgemeinen nicht zulässig.
Sie sollten daher keine Notrufnummern in der Liste von Rufnummern
speichern, die automatisch angerufen werden.
Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische
Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das
Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer
verwenden.
WICHTIG
Informationen für den Empfängereines Notrufs, wenn Mit '0' bestätigen
aktiviert ist:
Nach Eingang der Notrufmitteilung werden nacheinander alle Nummern
der Nummernliste angerufen.
Um den Notruf zu bestätigen, muss der Empfänger
0
drücken.
Wenn der Empfänger
nach dem Abheben nicht innerhalb von 60
Sekunden
0
drückt, wird der Anruf unterbrochen und die nächste
Nummer aus der Liste wird angerufen.
Wenn der Empfänger
innerhalb von 60 Sekunden
0
drückt, wird
der Anruf bestätigt und es werden keine weiteren Anrufversuche
unternommen (der Notrufvorgang wird abgebrochen).
Telefonbuch
Im Telefonbuch können 100 Einträge mit 3 Telefonnummern je
Eintrag gespeichert werden.
Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Neuer Eintrag und drücken Sie Hinzuf..
3. Geben Sie einen
Name für den Kontakt ein, siehe Texteingabe
. Löschen können Sie mit Löschen.
4. Verwenden Sie die
/, umHandy,Festnetz oder
Büro auszuwählen und geben Sie die Telefonnummer(n)
11
Deutsch
einschließlich der Vorwahlnummer ein. Drücken Sie dann
Speich..
5. Drücken Sie
, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
Tipp:
Geben Sie bei Anrufen ins Ausland vor der Landesvorwahl immer +
ein, um das Telefonbuch universell in jedem Land nutzen zu können.
Drücken Sie zweimal die Taste
*
, um die internationale Vorwahl +
einzugeben.
Verwalten von Einträgen im Telefonbuch
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie Option.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK:
Anzeigen
Zeigt Details zum ausgewählten Kontakt an.
Ändern
1. Verwenden Sie die
/, um den Cursor zu verschieben.
Löschen können Sie mit Löschen.
2. Drücken Sie Speich..
Hinzufügen
Siehe Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch.
Wählen
Drücken Sie OK, um den Kontakt anzurufen.
SMS senden
Drücken Sie OK, um eine SMS-Nachricht zu erstellen, siehe SMS
erstellen und versenden.
Top 10
Legen Sie fest, dass der Eintrag unter den ersten 10 Kontakten im
Telefonbuch aufgeführt werden soll.
1. Wählen Sie einen der leeren Einträge und drücken Sie Hinzuf..
2. Verwenden Sie die
/, um durch das Telefonbuch zu
blättern, oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie
12
Deutsch
die dem Anfangsbuchstaben des Eintrags entsprechende Taste
drücken.
3. Drücken Sie zum Speichern des gewünschten Eintrags OK oder
drücken Sie Zurück, um zum Menü zurückzukehren.
Um einen Top-10-Eintrag zu löschen, wählen Sie den Eintrag in der
Top-10-Liste und drücken Sie Option und dann Löschen.
Löschen
Drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag aus dem Telefonbuch zu
entfernen. Drücken Sie Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch.
Alles löschen
Wählen Sie Von SIM oder Von Telefon und drücken Sie OK, um
sämtliche Einträge im Telefonbuch von der SIM-Karte oder aus dem
Telefonspeicher zu löschen.
Geben Sie den Telefoncode ein und drücken Sie OK zur Bestätigung.
Der werkseitig eingestellte Telefoncode ist 1234.
All. kopieren
Wählen Sie Von SIM und drücken Sie OK, um sämtliche Einträge im
Telefonbuch von der SIM-Karte in den Telefonspeicher zu kopieren.
Drücken Sie Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch.
Wählen Sie Von Telefon und drücken Sie OK, um sämtliche Einträge
im Telefonbuch vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte zu kopieren.
Drücken Sie Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch.
Speicherort
Wählen Sie Telefon (Standard) oder SIM und drücken Sie OK, um den
standardmäßig für neue Einträge im Telefonbuch zu verwendenden
Speicher auszuwählen.
SIM 1 Telefonnummer pro Kontakt. Die Anzahl der Einträge
und die Länge des Namens/der Telefonnummer, die
gespeichert werden können, sind von der SIM-Karte/dem
Netzbetreiber abhängig.
Telefon 100 Kontakte mit jeweils 3 Telefonnummern für Handy,
Festnetz oder Büro
13
Deutsch
vCard senden
Wählen Sie Per SMS und drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag
im Telefonbuch als vCard per SMS zu versenden. Geben Sie die
Rufnummer des Empfängers ein (oder drücken Sie Suchen) und
drücken Sie anschließend zum Versenden OK.
Mitteilungen
SMS erstellen und versenden
Hinweis!
Bevor Sie eine SMS versenden können, müssen Sie die Nummer Ihrer
Mitteilungszentrale speichern. Die Nummer Ihrer SMS-Zentrale wird
von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf der
SIM-Karte vorbelegt. Falls nicht, so können Sie die Nummer selbst
eingeben. Siehe Einstellungen/SMS-Einst./SMS-Center, S.28.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zuund drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Verfassen und drücken Sie OK.
3. Geben Sie die gewünschte Nachricht ein, Texteingabe
, S. 6 ,
und drücken Sie dann OK.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie zur
Bestätigung OK:
Speichern &
senden
Nachricht senden und im Postausgang speichern.
Nur senden
Nachricht senden, ohne zu speichern
An Verteiler
senden
Weitere Empfänger hinzufügen
Wurde An Verteiler senden gewählt, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie einen Leer Eintrag und drücken Sie Ändern.
2. Geben Sie eine Telefonnummer ein oder drücken Sie Suchen,
um das Telefonbuch zu öffnen. Drücken Sie nach Eingabe oder
Auswahl der Telefonnummer OK.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, um weitere Empfänger
hinzuzufügen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK.
14
Deutsch
Hinweis!
Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht einzeln
berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich.
Geben Sie Anrufen ins Ausland vor der Landesvorwahl immer + ein, um
das Telefonbuch universell in jedem Land nutzen zu können. Drücken
Sie zweimal die Taste
*
, um + einzugeben.
Posteingang/Postausgang
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Posteingang/Postausgang und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie Lesen.
Verwenden Sie
/zum Durchblättern der Nachricht.
4. Drücken Sie Option.
Senden (Postausgang)
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie zur
Bestätigung OK:
Antwort (Posteingang)
Geben Sie Ihre Antwort ein und drücken Sie dann OK. Die Nachricht
wird sofort versendet.
Wählen
Drücken Sie OK, um den Kontakt anzurufen.
Löschen
Drücken Sie Ja zum Löschen der Nachricht oder Nein, um
zurückzukehren.
Ändern
Bearbeiten Sie die Nachricht und drücken Sie anschließend OK, um
die Optionen anzuzeigen.
Weiterleiten (Posteingang)
Leiten Sie eine Nachricht weiter. Drücken Sie OK, um die Optionen
anzuzeigen.
15
Deutsch
Alles löschen
Drücken Sie Ja, um alle Nachrichten zu löschen. Drücken Sie Nein,
um zurückzukehren.
Nummer verwenden
Es werden alle in der Nachricht enthaltenen Telefonnummern sowie
die Telefonnummer des Absenders angezeigt.
Wählen
Gewählte Nummer anrufen
Speichern Telefonnummer im Telefonbuch speichern Telefonbuch
SMS senden Neue SMS schreiben
Anruiste
Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesenheit und abgehende Anrufe
werden in einer gemeinsamen Anruiste gespeichert. Von jeder Art
können 20 Anrufe in der Liste gespeichert werden. Bei mehrfachen
Anrufen zur und von derselben Telefonnummer wird lediglich der
aktuellste Anruf gespeichert.
Aufrufen und Wählen
1. Drücken Sie .
Sie können alternativ auch Menü drücken, zu
gehen und OK
drücken.
2. Blättern Sie mit
/durch das Anruiste.
Eingehender Anruf
Ausgehender Anruf
Anruf in Abwesenheit
3. Drücken Sie zum Wählen der Rufnummeroder drücken Sie
Option, um zu den folgenden Einstellungen zu gelangen:
16
Deutsch
Anzeigen Details zum ausgewählten Eintrag anzeigen
Löschen
Anruf löschen
Alles löschen
Alle Anrufe aus der Anruiste löschen
Speichern Rufnummer im Telefonbuch speichern
Anrufdauer Gesprächszeitzähler
Letzter Anruf Dauer des letzten Anrufs anzeigen
Ausgehende
Dauer aller ausgegangenen Anrufe anzeigen
Ankommend
Dauer aller angenommenen Anrufe anzeigen
Alles
zurücksetzen
Drücken Sie Ja, um den Zeitzähler zurückzusetzen, oder
Nein, um zurückzukehren.
Einstellungen
Hinweis!
Die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen werden im
Standby-Modus vorgenommen. Drücken Sie
, um zum
Standby-Modus zurückzukehren.
Zeit & Datum
Einstellen der Uhrzeit und des Datums
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Zeit & Datum und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Zeit und drücken Sie OK.
4. Geben Sie die Uhrzeit ein (HH:MM) und drücken Sie dann OK.
5. Wählen Sie Datum und drücken Sie OK.
6. Geben Sie das Datum ein (TT/MM/JJJJ) und drücken Sie dann OK.
Einstellen des Uhrzeit- und Datumsformats
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Zeit & Datum und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Format und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Zeitformat und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie 12 Stunden oder 24 Stunden und drücken Sie OK.
6. Wählen Sie Datumsformat und drücken Sie OK.
7. Wählen Sie das gewünschte Datumsformat und drücken Sie OK.
17
Deutsch
Automatische Uhrzeiteinstellung ein/aus
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Zeit & Datum und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Autom. Zeit und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK.
Wählen Sie Ein, um die Funktion so einzustellen, dass auf dem Telefon
das Datum und die Uhrzeit gemäß der aktuellen Zeitzone automatisch
aktualisiert werden. Durch die automatische Aktualisierung des
Datums und der Uhrzeit werden nicht die Uhrzeiten geändert, die
Sie für Wecker oder im Kalender festgelegt haben. Diese Angaben
entsprechen der Ortszeit. Durch die Aktualisierung können einige
Wecker, die Sie eingerichtet haben, u. U. verfallen.
Toneinstellungen
Hinweis!
Lautlos muss auf Aus gestellt werden, um Zugriff auf Toneinstellungen
zu erhalten. Siehe Lautlos, S.22.
Töne
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Toneinstellungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Töne und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Klingelton und drücken Sie OK.
5. Verwenden Sie die
/, um eine der verfügbaren Melodien
auszuwählen. Diese wird dann gespielt. Drücken Sie zur
Bestätigung OK oder drücken Sie Zurück, um die Änderungen
zu verwerfen.
6. Nehmen Sie auch die Einstellungen für Wecker, Einschalten,
Ausschalten, Nachrichtenton und Tastenton auf diese Weise vor.
Klingelton Lautstärke
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Toneinstellungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Lautstärke und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die
/, um die Klingellautstärke zu
verändern und drücken Sie dann OK.
18
Deutsch
Anrufsignal
Ankommende Anrufe können durch Klingelton und/oder Vibration oder
nur durch ein Lichtsignal angezeigt werden.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Toneinstellungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Anrufsignal und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die
/, um den Signal-Modus auszuwählen
und drücken Sie dann OK.
Ton
Nur Klingelton
Vibration Nur Vibration
Vib.+Ton Vibration und Klingelton
Vib.->Ton Beginnt mit Vibration und gibt nach kurzer Zeit einen
Klingelton aus.
Nur Licht Weder Ton noch Vibration, das Display leuchtet auf
Zusätzlicher Ton
Warn- und Fehlersignale werden zur Benachrichtigung des Benutzers
bei niedrigem Akkustand, Telefon- oder SIM-Kartenfehlern usw.
ausgegeben.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Toneinstellungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Zusätzlicher Ton und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Warnung und drücken Sie Ein/Aus, um diese
Einstellung zu aktivieren/deaktivieren.
5. Wählen Sie Fehler und drücken Sie Ein/Aus, um diese Einstellung
zu aktivieren/deaktivieren.
6. Drücken Sie zum Speichern OK.
Benutzer
Hintergrund
Sie können zwischen verschiedenen Displayhintergründen wählen.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
19
Deutsch
3. Wählen Sie Hintergrund und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die
/, um die verfügbaren Hintergründe
aufzurufen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung OK oder drücken Sie Zurück, um
die Änderungen zu verwerfen.
Themen
Sie können verschiedene Themen auswählen, mit denen Sie den Text
und Hintergrund des Telefons individuell gestalten können.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Themen und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die
/, um ein Thema auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung OK oder drücken Sie Zurück, um
die Änderungen zu verwerfen.
Standby-Display
Im Standby-Modus können auf dem Display entweder nur die Uhr
oder alle Informationen angezeigt werden.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Standby-Display und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Nur Uhr oder Alle Info. und drücken Sie OK.
Eigene Nummer
Die Ihrer SIM-Karte zugewiesenen Telefonnummern werden unter
Eigene Nummer abgespeichert, wenn die Karte dies zulässt.
So zeigen Sie die Nummern an und bearbeiten sie:
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Eigene Nummer und drücken Sie OK.
Siehe Telefonbuch, S.11 zum Hinzufügen von Namen/Telefonnum-
mern.
20
Deutsch
Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags
diesen aus und drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder
Löschen und drücken Sie OK.
Sprache
Die standardmäßig für Telefonmenüs, Mitteilungen usw. eingestellte
Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt. Sie können jederzeit
zwischen den vom Telefon unterstützten Sprachen wechseln.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Sprache und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die
/, um eine Sprache auszuwählen und
drücken Sie dann OK.
Beleuchtung
Wählen Sie die zeitliche Verzögerung bis zum Ausschalten der
Hintergrundbeleuchtung des Displays aus.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Beleuchtung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie 15 sek., 30 sek. oder 1 Min. und drücken Sie OK.
Helligkeit
Sie können auch die Helligkeitseinstellungen des Telefons anpassen.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Helligkeit und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Stufe 1 Stufe 3 und drücken Sie OK.
Schriftgröße
Sie können die Textgröße für Nachrichten und das Telefonbuch
anpassen.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Schriftgröße und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Mittel oder Groß und drücken Sie OK.
21
Deutsch
Audioeinrichtung
Wenn Sie ein Hörgerät tragen oder Hörprobleme beim Telefonieren in
lauten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des
Telefons entsprechend anpassen.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Benutzer und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Audioeinrichtung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK:
Mittel Bei normalem Gehör und bei leichter Hörbeeinträchtigung
oder für die Nutzung in lauter Umgebung
Hoch
Bei mittelschwerer Hörbeeinträchtigung oder für die
Nutzung in sehr lauter Umgebung
Lautlos
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Lautlos und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Ein/Aus, um diese Einstellung zu aktivieren/deakti-
vieren.
4. Drücken Sie zum Speichern OK.
Tipp:
Halten Sie
#
gedrückt, um die Einstellung Lautlos zu
aktivieren/deaktivieren.
Fkt. blockieren
Um die Verwendung des Telefons zu vereinfachen, können Sie
Funktionen abschalten.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Fkt. blockieren und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie jede Funktion, die Sie abschalten möchten, und
drücken Sie Ein.
4. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Notruf
Einstellungen zur Funktion der Notruftaste
22
Deutsch
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zuund drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Notruf und drücken Sie OK, um die folgenden
Einstellungen anzuzeigen:
Aktivierung
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK:
Aus
Notruftaste ist deaktiviert.
Ein Zur Aktivierung Notruftaste drücken und für ca. 3
Sekunden gedrückt halten oder zweimal innerhalb von
einer Sekunde drücken.
Ein (3) Drücken Sie zur Aktivierung die Notruftaste dreimal
innerhalb einer Sekunde.
Nummernliste
Liste der zu wählenden Nummern, wenn die Notruftaste gedrückt wird
1. Wählen Sie Leer und drücken Sie Option.
2. Wählen Sie Telefonbuch, um einen Kontakt aus dem
hinzuzufügen. Sie können alternativ auch Manuell drücken. Siehe
Telefonbuch, S.11 zum Hinzufügen von Namen/Telefonnummern.
3. Drücken Sie zur Bestätigung Speich..
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie max. 5 Rufnummern
eingegeben haben.
Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags
diesen aus und drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder
Löschen und drücken Sie OK.
SMS
Dies ist die Nachricht, die zu den Kontakten in der Nummernliste
gesendet wird, wenn die Notruftaste gedrückt wird.
Aktivierung
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK:
Ein Das Telefon sendet vor dem Wählen eine Textnachricht.
Aus
Das Telefon wählt, ohne vorher eine Nachricht zu senden.
23
Deutsch
Notruf-SMS
Drücken Sie Ändern, geben Sie die Nachricht ein und drücken Sie
dann zur Bestätigung OK.
Hinweis!
Sie müssen eine Nachricht schreiben, wenn Sie die SMS-Funktion
aktiviert haben. Andernfalls erhält der Empfänger eine SMS ohne Inhalt.
Mit '0' bestätigen
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK:
Aus
Das Telefon wählt die erste Rufnummer in der Liste. Wird
der Anruf nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen,
wird die nächste Rufnummer gewählt. Der Wählvorgang
wird dreimal wiederholt oder bis der Anruf angenommen
oder bis
gedrückt wird.
Ein Die Funktion entspricht der von oben PLUS: Wenn der
Empfänger nach dem Annehmen des Anrufes nicht
innerhalb von 60 Sekunden
0
drückt, wird der Anruf
unterbrochen und die nächste Telefonnummer aus der
Liste wird angerufen. Wenn der Empfänger innerhalb von
60 Sekunden die
0
drückt, wird der Anruf bestätigt und
es werden keine weiteren Anrufversuche unternommen
(der Notrufvorgang wird abgebrochen).
Notruf-Signal
Einstellung des Signaltyps für den Notrufvorgang
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK:
Laut
Laute Signale (Standardeinstellung)
Leise Ein leises Signal
Lautlos
Keine spezielle Signal-Anzeige, wie ein normaler Anruf
Notruf-Info
Bitte lesen Sie diese wichtigen Sicherheitsinformationen durch, bevor
Sie die Notruffunktion aktivieren:
24
Deutsch
Beachten Sie beim Auswählen einer Notruf-Telefonnummer: - Wenn
ein Anrufbeantworter den Notruf annimmt, werden keine weiteren
Anrufversuche mehr gemacht!
Sprachmitteilung
Wenn Sie von Ihrem Anbieter eine Mailbox (Anrufbeantworter
im Handynetz) eingestellt bekommen haben, können Anrufer
eine Sprachmitteilung hinterlassen, wenn Sie einen Anruf nicht
entgegennehmen können. Sprachmitteilung ist ein Dienst Ihres
Netzbetreibers, der aus- oder eingeschaltet werden kann. Weitere
Informationen und die Nummer für die Sprachmitteilung erhalten Sie
bei Ihrem Dienstanbieter.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Sprachmitteilung und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Leer und drücken Sie Option.
4. Wählen Sie Telefonbuch, um einen Kontakt aus dem Telefonbuch.
hinzuzufügen. Sie können alternativ auch Manuell drücken. Siehe
Telefonbuch, S.11 zum Hinzufügen von Namen/Telefonnummern.
5. Drücken Sie zur Bestätigung Speich..
Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags
diesen aus und drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder
Löschen und drücken Sie OK.
Verbinden
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Sprachmitteilung und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Option und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Verbinden und drücken Sie OK, um die Mailbox
anzurufen.
Tipp:
Sie können auch die
1
drücken und gedrückt halten, um die Mailbox
anzurufen.
Direktwahl
Die Zifferntasten
0
und
2
9
können als Direktwahltasten
verwendet werden.
25
Deutsch
Hinzufügen von Direktwahlnummern
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Direktwahl und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie
0
und drücken Sie Hinzuf..
4. Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch und drücken Sie OK.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang zur Eingabe von
Direktwahleinträgen für die Tasten
2
-
9
.
Um einen Eintrag über Direktwahl anzuwählen, drücken Sie die
entsprechende Zifferntaste und halten Sie diese gedrückt. Um einen
vorhandenen Eintrag zu bearbeiten, wählen Sie diesen aus und
drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder Löschen und
drücken Sie OK.
Anrufeinstellungen
Die Dienste sind vom Netz-Support und –Abonnement abhängig.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Teilnehmer-ID
Sie können wählen, ob dem Empfänger beim Anrufen Ihre
Telefonnummer angezeigt werden soll oder nicht. Wählen Sie eine
Option und drücken Sie OK:
Durch Netz
festgelegt
Verwendung der Netz-Standardeinstellung
ID nicht
zeigen
Eigene Rufnummer wird nie angezeigt
ID senden
Eigene Rufnummer wird immer angezeigt
Anklopfen
Sie können mehr als einen Anruf gleichzeitig annehmen. Geht
während eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein Signalton
ausgegeben. Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK:
26
Deutsch
Aktivieren Aktiviert Anklopfen
Deaktivieren Deaktiviert Anklopfen
Statusab-
frage
Zeigt an, ob Anklopfen aktiviert oder deaktiviert ist.
Anrufe umleiten
Sie können Anrufe an die Mailbox oder an eine beliebige andere
Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet
werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus und drücken Sie OK,
wählen Sie dann Aktivieren, Deaktivieren oder Statusabfrage (siehe
Anklopfen, S.26 für jede Option).
Anrufe
umleiten
Leitet alle Anrufe um.
Nicht
erreichbar
Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn das Telefon
ausgeschaltet oder außerhalb Netzempfang ist.
Nicht
angenommen
Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn sie nicht
angenommen werden.
Besetzt
Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn die Leitung
besetzt ist.
Alle
aufheben
Anrufe werden nicht umgeleitet.
Anrufsperre
Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte
Arten von Anrufen gesperrt werden.
Hinweis!
Um Anrufsperre anwenden zu können, ist ein Kennwort erforderlich.
Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
27
Deutsch
Ausgehend
Drücken Sie OK und wählen Sie dann:
Alle Anrufe Der Benutzer kann eingehende Anrufe annehmen, aber
nicht selbst anrufen.
Intern.
Anrufe
Der Benutzer kann keine ausländischen Rufnummern
anrufen.
Intern. außer
Heimatland
Der Benutzer kann keine ausländischen Rufnummern
anrufen mit Ausnahme von Rufnummern in dem der
SIM-Karte zugewiesenen Land.
Ankommend
Drücken Sie OK und wählen Sie dann:
Alle Anrufe Der Benutzer kann anrufen, aber keine eingehenden
Anrufe annehmen.
Bei Roaming Der Benutzer kann keine eingehenden Anrufe bei
Roaming (Betrieb in anderen Netzen) annehmen.
Keine Alle Anrufsperren aufheben (Kennwort erforderlich)
Beantwortungsmodus
Wählen Sie Irgendeine Taste und drücken Sie Ein, um eingehende
Anrufe durch Drücken einer beliebigen Taste (mit Ausnahme der
) anzunehmen.
SMS-Einst.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie SMS-Einst. und drücken Sie OK.
Texterkennung
Wählen Sie Ein , um Texterkennung/eZiType
zu aktivieren (siehe
Texteingabe
, S. 6 ).
SMS-Center
Diese Nummer wird zur Verwendung der Nachrichten-Funktion
benötigt. Die Nummer Ihrer SMS-Zentrale wird von Ihrem
Netzanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf der SIM-Karte
vorbelegt. Wenn die Telefonnummer Ihres Kundenzentrums auf der
SIM-Karte gespeichert ist, wird sie angezeigt. Falls nicht, so können
Sie die Nummer selbst eingeben. Weitere Informationen erhalten Sie
bei Ihrem Netzbetreiber.
28
Deutsch
1. Fügen Sie die Telefonnummer des Nachrichtendienstes hinzu
oder bearbeiten Sie diese. Verwenden Sie die
/, um den
Cursor zu verschieben. Zum Löschen drücken Sie Löschen.
2. Drücken Sie zum Speichern der neuen Nummer Speich..
Speicherstatus
Zeigt an, wie viel Prozent des Speicherplatzes auf der SIM-Karte und
im Telefonspeicher belegt sind.
Speicherort
1. Wählen Sie SIM, (standardmäßig) um die Nachrichten auf
der SIM-Karte zu speichern, oder Telefon zum Speichern der
Nachrichten im Telefonspeicher.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Zellinformationen
Sie können Nachrichten über verschiedene Themen von Ihrem
Netzbetreiber beziehen, wie zum Beispiel Informationen über Wetter
und Straßenverkehr in einer bestimmten Region. Informationen über
die verfügbaren Kanäle und die entsprechenden Kanaleinstellungen
erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Wenn sich Ihr Telefon im
Roaming-Modus bendet, können keine Cell-Broadcast-Messages
empfangen werden.
Wählen Sie Zellinformationen und drücken Sie OK, um die folgenden
Einstellungen anzuzeigen:
Aktivieren Zum Ein oder Deaktivieren von Informationen Aus
Lesen
Wählen Sie Lesen und drücken Sie OK, um die Nachricht
zu lesen.
Sprachen Wählen Sie eine Sprache aus und drücken Sie OK
Einstellun-
gen
Wählen Sie aus, von welchen Kanälen Sie Nachrichten
empfangen/abonnieren möchten. Verwenden Sie die
Optionen Wählen, Hinzuf., Ändern und Löschen, um Ihre
Kanäle festzulegen.
Netzeinstellungen
Wenn Automatisch (standardmäßig) ausgewählt ist, dann wird ihr
Netzbetreiber automatisch ausgewählt, sofern er in Ihrem Gebiet
empfangbar ist/zur Verfügung steht. Wenn Sie Manuell wählen, können
29
Deutsch
Sie das Netz einer Betreibers auswählen, der mit Ihrem Netzbetreiber
ein Roaming-Abkommen abschlossen hat. Dies wird dann „Roaming“
genannt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Netzeinstellungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie zur
Bestätigung OK:
Automatisch Netz wird automatisch gewählt.
Manuell
Es wird eine Liste verfügbarer Netzbetreiber angezeigt.
(Dies dauert einen kurzen Moment.) Wählen Sie den
gewünschten Betreiber und drücken Sie OK
Dienste
Dieses Menü enthält u. U. vorprogrammierte Dienste Ihres
Netzbetreibers. Die Dienste sind vom Netz-Support und von Ihrem
Abonnement abhängig.
Sicherheit
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Sicherheit und drücken Sie OK.
SIM-PIN
Die SIM-Karte ist mit einem PIN-Code (Personal Identication
Number) geschützt. Das Telefon kann so eingerichtet werden, dass
beim Einschalten der PIN-Code abgefragt wird.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie zur
Bestätigung OK:
Aus
Deaktivierter PIN-Code. Achtung kein Schutz bei
Verlust oder Diebstahl der SIM-Karte!
Ein Aktivierter PIN-Code. Sie müssen bei jedem Einschalten
des Telefons den PIN-Code eingeben.
Automatisch Sie müssen den PIN-Code beim Einschalten des Telefons
nicht eingeben, er wird automatisch vom Telefon
gespeichert und abgerufen. Wird die SIM-Karte (bei
Verlust/Diebstahl) in ein anderes Telefon eingesetzt, muss
zur Freigabe der PIN-Code eingegeben werden.
30
Deutsch
Hinweis!
Sie müssen den aktuellen PIN-Code eingeben, um den SIM-PIN zu
deaktivieren/zu aktivieren.
Telefoncode
Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK, um diese Einstellung zu
aktivieren/deaktivieren.
Hinweis!
Sie müssen den aktuellen Telefoncode eingeben, um den Telefoncode
zu deaktivieren/zu aktivieren. Der werkseitig eingestellte Telefoncode
ist 1234.
Tastensperre
Legen Sie die Zeitverzögerung für die automatische Tastensperre fest.
1. Wählen Sie Aus, 5 sek., 30 sek., 1 Min. oder 5 Min. und
drücken Sie OK.
Feste Nummernwahl (FDN)
Sie können Ihr Telefon so einrichten, dass nur Anrufe bestimmter auf
der SIM-Karte gespeicherter Nummern erlaubt sind. Die Liste der
zulässigen Nummern wird durch Ihren PIN2-Code geschützt.
Modus
Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK. Geben
Sie PIN2: ein und drücken Sie zur Bestätigung
OK.
Feste Rufnummern Drücken Sie Option, um die folgenden
Einstellungen anzuzeigen: Hinzuf., Ändern oder
Löschen und drücken Sie OK. Geben Sie PIN2:
ein und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Hinweis!
Sie können auch einen Nummernbereich angeben, indem Sie nur die
ersten Ziffern speichern. Wenn Sie beispielsweise 01234 speichern,
können alle Nummern, die mit 01234 beginnen, angerufen werden. Es
ist selbst bei aktivierter fester Nummernwahl möglich, einen Notruf zu
tätigen, indem Sie die allgemeine Notrufnummer eingeben und dann
drücken. Wenn die feste Nummernwahl aktiviert ist, können Sie
die Telefonnummern, die auf der SIM-Karte gespeichert wurden, nicht
aufrufen oder bearbeiten.
31
Deutsch
Fernkong. (Fernkonguration)
Ermöglichen Sie es Personen Ihres Vertrauens, z. B. einem
Familienmitglied oder Freund, Informationen an Ihr Doro PhoneEasy
®
505 zu senden. Sie können Kontakte aus dem Telefonbuch und
Kontakte für Direktwahltasten, Kalendereinträge und Einstellungen
für die Notruftaste empfangen. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
müssen Sie keine weiteren Aktionen ausführen: Die andere Person
sendet Ihnen Informationen zu.
Wählen Sie Fernkong. und drücken Sie OK, um die folgenden
Einstellungen anzuzeigen:
Aktivierung
Wählen Sie Ein, um die Fernkonguration zu aktivieren, und drücken
Sie OK.
Ein Fernkonguration aktiviert
Aus
Fernkonguration deaktiviert
Nummernliste
Sie müssen den Namen und die Nummer der Person(en) hinzufügen,
die Informationen von ihrem Telefon an Ihr Doro PhoneEasy
®
505
senden können.
1. Wählen Sie Nummernliste und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Leer und drücken Sie Option.
3. Wählen Sie Telefonbuch, um einen Kontakt aus dem Telefonbuch
hinzuzufügen.
Alternativ können Sie auch Manuell drücken.
4. Drücken Sie
.
5. Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie Speich..
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie max. 5 Rufnummern
eingegeben haben.
Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags
diesen aus und drücken Sie Option, wählen Sie dann Anzeigen,
Ändern oder Löschen und drücken Sie OK.
32
Deutsch
PIN ändern Kennwort
Zum Ändern von PIN, PIN2 oder der Telefoncode-Kennwörter:
1. Geben Sie den aktuellen Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
2. Geben Sie einen neuen Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
3. Geben Sie den neuen Code erneut ein und bestätigen Sie ihn
mit OK.
Einst. zurücksetzen
Wenn Sie Einst. zurücksetzen, wählen, werden die in den
Telefoneinstellungen vorgenommenen Änderungen auf die
Standardwerte zurückgesetzt. Geben Sie das Telefonkennwort ein und
drücken Sie OK zum Zurücksetzen.
Alles zurücksetzen
Wenn Sie Alles zurücksetzen wählen, werden die Telefoneinstellungen
und der Inhalt, z. B. Kontakte, Nummernlisten und Nachrichten,
gelöscht. Geben Sie das Telefonkennwort ein und drücken Sie OK
zum Zurücksetzen.
Hinweis!
Der werkseitig eingestellte Telefoncode ist 1234.
Weitere Funktionen
Wecker
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ein und drücken Sie OK.
3. Geben Sie über die Tastatur die Weckzeit ein und drücken Sie OK.
4. Zur einmaligen Benachrichtigung wählen Sie Einmal und drücken
Sie OK.
5. Für ein wiederholtes Wecksignal wählen Sie Wöchentlich und
drücken Sie OK. Blättern Sie durch die Liste der Wochentage
und drücken Sie Ein/Aus, um den Wecker für jeden Wochentag
einzuschalten/auszuschalten, und drücken Sie dann OK.
6. Drücken Sie zum Bearbeiten eines Wecksignals auf Ändern und
drücken Sie dann OK.
7. Drücken Sie zum Abschalten des Wecksignals Aus. Der
eingestellte Weckruf wird dadurch gelöscht.
33
Deutsch
Hinweis!
Die Weckfunktion funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet
ist. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn die Nutzung eines
Mobiltelefons verboten ist oder wenn es dadurch zu Störungen oder
Gefahren kommen kann.
Bei Erreichen der eingestellten Weckzeit wird ein Signalton ausgegeben.
Drücken Sie Stopp, um den Weckton auszuschalten, oder drücken Sie
Snooze, damit der Weckton nach 9 Minuten wiederholt wird.
Kalender
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Option.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK:
Aufgaben ansehen
Zeigt Aufgaben für das ausgewählte Datum an.
Aufgabe hinzufügen
1. Geben Sie ein Datum für die Aufgabe ein und drücken Sie dann
.
2. Geben Sie eine Uhrzeit für die Aufgabe ein und drücken Sie
dann
.
3. Drücken Sie Ändern, geben Sie eine Beschreibung der Aufgabe
ein (siehe Texteingabe
, S. 6 ) und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie zum Speichern der Aufgabe Speich..
Bei Erreichen des eingestellten Datums/der eingestellten Uhrzeit
wird ein Signalton ausgegeben und die Beschreibung der Aufgabe
wird angezeigt.
Gehe zu Datum
Geben Sie das Datum ein und drücken Sie OK.
Hinweis!
Der Kalender funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
Drücken Sie nicht Ja, wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten
ist oder wenn es dadurch zu Störungen oder Gefahren kommen kann.
34
Deutsch
Rechner
Der Taschenrechner kann die Grundrechenarten ausführen.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu
und drücken Sie OK.
2. Geben Sie die erste Zahl ein. Verwenden Sie
#
zur Eingabe
von Dezimalpunkten.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl einer Rechenart (+,
-, x, ÷) und drücken Sie OK.
4. Geben Sie die nächste Zahl ein und drücken Sie OK.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 nach Bedarf.
Wählen Sie = und drücken Sie OK, um das Ergebnis zu
berechnen.
35
Deutsch
Hinweise zur Benutzung der Fernsteuerfunktion
Senden von Fernsteuerungsbefehlen per Textnachricht
Zur Aktivierung muss Ein ausgewählt werden und der Fernanwender
muss in der Nummernliste im Doro PhoneEasy
®
505 eingegeben
werden.
Menü
SicherheitFernkong..
Alle Kontakte, die per Fernkonguration an das Doro PhoneEasy
®
505 gesendet werden, werden im Telefon gespeichert, selbst wenn
standardmäßig neue Einträge auf der SIM-Karte gespeichert werden.
Es stehen 3 Telefonnummern für jeden Kontakt zur Verfügung:
Handy,Festnetz oderBüro.
Hinweis!
Um als Fernsteuerungsbefehl erkannt zu werden, muss die SMS
folgendes Format aufweisen: *#Befehl#
Parameter sind die zu sendenden Inhalte. Zwei Parameter sind jeweils
durch das Zeichen # voneinander zu trennen. In den Tabellen steht P
für Parameter.
Festlegen eines Kontakts im Telefonbuch
Befehl P 1 P 2 P 3
P 4
phonebook Name
Max. Länge
= 30
Handy-Nr.
Max. Länge
= 40
Festnetz-Nr. Büro-Nr.
Beispiel:
Sie möchten die Handy-Nr., Festnetz-Nr. und Büro-Nr. von Jeff
Jackson an Doro PhoneEasy
®
505 senden. Die Handy-Nr. lautet:
0700-393939. Festnetz-Nr.: 046-280 50 11. Büro-Nr.: 046-280
50 83.
*#phonebook#Jeff Jackson#0700393939#0462805011#046280
5083#
36
Deutsch
Die Nummer wird im 505-Telefonbuch folgendermaßen gespeichert:
Jeff Jackson
0700393939
0462805011
0462805083
Hinweis!
Für die Parameter 2, 3 und 4 können nur Ziffern eingegeben werden.
Wenn Sie für diese Parameter Buchstaben eingeben, ist der Parameter
im Telefonbuch leer.
Kontakte, die bereits im Telefonbuch gespeichert sind, werden nicht
ersetzt. Sie werden dupliziert. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes
Entfernen von Kontakten aus dem Telefonbuch verhindert.
Tipp:
Verwenden Sie beim Speichern von internationalen Nummern vor der
Landesvorwahl immer das internationale Präx + , um Ihr Telefon
bestmöglich nutzen zu können. Geben Sie die Telefonnummer mit der
Vorwahlnummer ein.
37
Deutsch
Einstellen der Notruffunktion
Befehl P 1 P 2 P 3
P 4
alert
a
Aktivierung
0/1/2
0=Aus
1=Ein
2=Ein (3)
alert
n
Nummer
15
in Num-
mernliste
Nummern-
liste
Name
Max. Länge
= 30
Nummer
Max. Länge
= 40
alert
m
Mitteilung
0/1
0=Aus
1=Ein
Text
Max. Länge
= 70
alert
c
mit „0”
bestätigen
0/1
0=Aus
1=Ein
alert
s
Signaltyp
0/1/2
0=Laut
1=Leise
2=Lautlos
Beispiel:
Sie möchten die Notruffunktion aktivieren.
*#alert#a#1#
Sie möchten den Eintrag für Jeff Jackson mit der Telefonnummer in
der Nummernliste an erster Stelle (1) speichern: 0700-393939.
*#alert#n#1#Jeff Jackson#0700393939#
Die SMS-Nachricht soll gesendet werden, wenn die Notruftaste
gedrückt wird. Beispiel für Inhalt der Textnachricht: Dies ist ein
Notruf. Bitte ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen.
*#alert#m#1#Dies ist ein Notruf. Bitte ergreifen Sie die notwendigen
Maßnahmen.#
38
Deutsch
Sie möchten die Funktion Mit '0' bestätigen aktivieren.
*#alert#c#1#
Sie möchten den Notruf-Signal auf leise stellen.
*#alert#s#1#
Tipp:
Schreiben Sie die Positionen auf, die Sie senden. Dann können Sie
später einfacher Änderungen senden.
Eintragen von Aufgaben im Kalender
Befehl P 1 P 2 P 3
task
jjjjmmtt
Datum
hhmm
Uhrzeit
Notiz
Beschreibung der
Aufgabe,max. Länge
der Notiz = 35
Beispiel 1:
Sie möchten eine neue Kalenderaufgabe an das Doro PhoneEasy
®
505 senden. Es geht um einen Zahnarzttermin am 1. Dezember
2010 um 10:30 Uhr.
*#task#20101201#1030#Zahnarzttermin#
39
Deutsch
Fehlersuche
Telefon lässt sich nicht einschalten
Akkuladestand niedrig Schließen Sie den Netzadapter an und laden
Sie den Akku 3 Stunden lang auf.
Akku falsch eingelegt Kontrollieren Sie die Lage des Akkus.
Akku wird nicht aufgeladen
Akku oder Ladegerät
beschädigt
Kontrollieren Sie Akku und Ladegerät.
Akkus sollten nur bei
Temperaturen zwischen
0 °C und 40 °C
aufgeladen werden
Stellen Sie zulässige Umgebungsbedingungen
für die Auadung her.
Ladegerät falsch
an Telefon oder
Netzsteckdose
angeschlossen
Kontrollieren Sie die Anschlüsse des
Ladegeräts.
Standby-Zeit wird immer kürzer
Akkuleistung zu niedrig Legen Sie einen neuen Akku ein.
Wenn das Telefon
zu weit von einem
Sendemast entfernt ist,
sucht es dauerhaft nach
einem Signal
Die Netzsuche verbraucht viel Leistung.
Suchen Sie einen Ort, an dem das Signal
stärker ist oder schalten Sie das Telefon in
Gegenden mit schwachem Signal ab.
Es können keine Anrufe getätigt oder empfangen werden.
Anrufsperre aktiviert Schalten Sie die Anrufsperre aus. Besteht die
Störung weiterhin, wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.
PIN-Code wird nicht angenommen
Es wurde zu oft ein
falscher PIN-Code
eingegeben
Geben Sie den PUK-Code ein, mit dem Sie
den PIN-Code ändern können, oder wenden
Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
40
Deutsch
SIM-Kartenfehler
SIM-Karte beschädigt Prüfen Sie den Zustand der SIM-Karte. Falls
sie beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.
SIM-Karte falsch
eingelegt
Prüfen Sie die Lage der SIM-Karte. Entfernen
Sie die Karte und legen Sie diese erneut ein.
SIM-Karte ist
verschmutzt oder nass
Wischen Sie die Kontaktächen der SIM-Karte
mit einem sauberen Tuch ab.
Keine Verbindung zum Netz möglich
SIM-Karte ungültig Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Kein GSM-Dienst
möglich
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Signal zu schwach
Zu große Entfernung
zum Sendemast
Wechseln Sie den Standort und versuchen Sie
es erneut.
Netzüberlastung
Versuchen Sie es später erneut.
Echo oder Rauschen
Regionales Problem
aufgrund eines
mangelhaften Netzrelais
Legen Sie auf und wählen Sie erneut.
Möglicherweise wird dann auf ein anderes
Netzrelais umgeschaltet.
Es kann kein neuer Kontakt hinzugefügt werden
Telefonbuchspeicher
voll
Löschen Sie Einträge, um Speicherplatz
freizumachen.
Funktion kann nicht eingestellt werden
Funktion wird nicht vom
Netz unterstützt oder
angeboten
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
41
Deutsch
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie
das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und
Netzanschluss. Die Anschlussdose muss sich in unmittelbarer Nähe
des Geräts benden und gut zugänglich sein.
Netzdienste und Netzkosten
Ihr Gerät ist für GSM 900/1800/1900 MHz-Netze zugelassen. Um das Gerät nutzen
zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen, die vom Betreiber freigeschaltet ist.
Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten anfallen. Einige Funktionen
sind nur nach Beantragung beim Betreiber möglich und teils kostenpichtig.
Betriebsumgebung
Beachten Sie alle Vorschriften, die an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort gelten, und
schalten Sie das Gerät ab, wenn sein Gebrauch verboten ist oder Störungen oder
Gefahren verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät immer in der normalen
Gebrauchsposition.
Das Gerät erfüllt die Strahlungsrichtlinien, wenn es in normaler Position am Ohr
verwendet wird oder wenn es mindestens 1,5 cm von Ihrem Körper entfernt ist.
Wenn Sie das Gerät dicht am Körper in einer Tasche, einer Gürteltasche oder einem
anderen Aufbewahrungsmittel tragen, so dürfen diese Aufbewahrungsmittel keine
Metallteile enthalten und das Produkt ist im oben angegebenen Abstand vom Körper
zu tragen. Achten Sie darauf, dass die Abstandsvorschriften eingehalten werden,
bis Sie das Gerät in Gebrauch nehmen.
Teile des Geräts sind magnetisch. Es kann daher Metallobjekte anziehen. Bewahren
Sie keine Kreditkarten oder andere Magnetdatenträger in der Nähe des Geräts auf.
Es besteht die Gefahr, dass die darauf gespeicherten Informationen zerstört werden.
Medizinische Geräte
Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z. B. Mobiltelefone,
kann den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend
geschützt sind. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts, um
festzustellen, ob es gegen externe Funksignale ausreichend geschützt ist, oder wenn
Sie andere Fragen haben. Ist der Gebrauch des Geräts in Krankenhäusern oder
ärztlichen Einrichtungen untersagt, so schalten Sie es bitte ab. In Krankenhäusern
und anderen ärztlichen Einrichtungen werden manchmal Geräte benutzt, die durch
externe Funksignale gestört werden könnten.
42
Deutsch
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Abstand von mindestens
15 cm zwischen einem Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher, um Störungen
des Herzschrittmachers zu vermeiden. Personen mit Herzschrittmacher sollten
Folgendes beachten:
Sie sollten das Telefon immer in einem Abstand von 15 cm von ihrem
Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Sie sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen.
Sie sollten das Ohr auf der anderen Körperhälfte als der mit dem
Herzschrittmacher nutzen, um das Risiko einer Störung zu minimieren.
Sie sollten das Telefon unverzüglich ausschalten, sobald Grund zur Annahme
besteht, dass eine Störung vorliegt.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr immer ab. Befolgen
Sie alle Hinweise und Anweisungen. Eine Explosionsgefahr besteht zum Beispiel
auch an Orten, an denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten
müssen. In diesen Bereichen kann Funkenbildung zu Explosion oder Brand führen;
es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und sämtlichen anderen Orten ab, an denen
es Benzinpumpen und Fahrzeugwerkstätten gibt.
Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von Funkgeräten an
Orten, an denen Kraftstoffe gelagert sind und verkauft werden, im Bereich von
Chemiewerken und von Sprengarbeiten.
Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft - aber nicht immer - eindeutig
gekennzeichnet. Dies gilt auch unter Deck auf Schiffen, den Transport oder die
Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Propan oder
Buthan) betrieben werden sowie Bereiche, in denen in der Luft Chemikalien oder
Partikel, wie Fasern, Staub oder Metallpulver, enthalten sind.
Schützen Sie Ihr Gehör
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bedingungen für den Schalldruckpegel
gemäß den Normen EN 50332-1 und/oder EN 50332-2.
WARNUNG
Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden
verursacht werden. Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs
können Sie ablenken und einen Unfall verursachen. Genießen
Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie
das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet
wird.
43
Deutsch
Notruf
WICHTIG
Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das Festnetz
und benutzerprogrammierte Funktionen. Das bedeutet, dass eine
Verbindung nicht unter allen Umständen garantiert werden kann.
Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein Mobiltelefon, wenn sehr
wichtige Anrufe, z. B. in medizinischen Notfällen, erforderlich sind.
Fahrzeuge
Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische
Kraftstoffeinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese
fehlerhaft eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere
Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich
bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen nicht zusammen
mit dem Gerät oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transportiert werden. Bei
Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit
beträchtlicher Kraft mit Luft gefüllt werden.
Legen Sie keine Gegenstände, auch keine stationären oder tragbaren Funkgeräte,
direkt über dem Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab. Bei
unsachgemäßem Einbau des Mobiltelefons kann es beim Entfalten des Airbags
zu ernsthaften Verletzungen kommen.
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts verboten. Schalten
Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord gehen. Der Gebrauch drahtloser
Telekommunikationsgeräte in Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die
bordeigene Telekommunikation stören. Außerdem kann er gesetzlich verboten sein.
Pege und Wartung
Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt
zu behandeln. Fahrlässiges Verhalten kann dazu führen, dass die Gewährleistung
erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Regen/Schnee, Nässe und alle Arten
von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion der Elektronik
führen. Wird das Gerät nass, entfernen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät
vollständig trocknen und legen Sie den Akku erst dann wieder ein.
Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Umgebungen auf. Die
beweglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
der Elektronik verringern, den Akku schädigen und Kunststoffteile verformen
oder gar schmelzen lassen.
44
Deutsch
Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim Aufwärmen auf normale Temperaturen
kann sich im Innern Kondenswasser bilden, das die Elektronik schädigt.
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als hier beschrieben zu öffnen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Schützen Sie es vor Stößen oder
Erschütterungen. Bei grobem Umgang können Leiter und feinmechanische
Teile zerstört werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, den Akku, den Netzadapter und anderes
Zubehör. Funktioniert das Telefon nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit.
Garantie
Für dieses Produkt gilt eine Garantiezeit von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt des
Kaufs. Sollte während dieser Zeit ein Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler. Leistungen im Rahmen der Garantie sind nur möglich bei Vorlage
einer gültigen Quittung/Rechnungskopie. Diese Garantie gilt nicht, wenn der Fehler
durch einen Unfall oder ein vergleichbares Ereignis eingetreten ist.
Weiterhin gilt die Garantie nicht bei Eindringen von Flüssigkeiten, Gewaltanwendung,
nicht erfolgter Wartung, falscher Bedienung oder anderen durch den Käufer zu
verantwortenden Umständen. Sie gilt ferner nicht bei Störungen, die durch Gewitter
oder andere Spannungsschwankungen verursacht werden. Zur Vorsicht empfehlen
wir, das Ladegerät während eines Gewitters vom Telefon zu trennen. Akkus sind
Verbrauchsteile und als solche nicht in der Garantie enthalten. Diese Garantie gilt
nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden.
Technische Daten
Netz:
GSM 900/1800/1900 MHz
Abmessungen:
125 mm x 52 mm x 16 mm
Gewicht: 95 g (einschließlich Akku)
Akku:
3,7 V / 850 mAh Lithium-Ionen-Akku
eZiType
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Zi Corporation.
vCard ist eingetragenes Warenzeichen des Internet Mail Consortium.
Spezische Absorptionsrate (SAR)
Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die
Funkwellenbelastung. Das Doro PhoneEasy
®
505 misst 0,578 W/kg gemessen für
10 g Gewebe.
Die Obergrenze laut WHO beträgt 2,0 W/kg gemessen für 10 g Gewebe.
45
Deutsch
Konformitätserklärung
Doro erklärt hiermit, dass das Doro PhoneEasy
®
505 die wesentlichen Anforderungen
und die sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE)
und 2002/95/EU (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformitätserklärung nden
Sie unter www.doro.com/dofc
46
PhoneEasy 505 (2011)
LAST PAGE
German
Version 1.2
© 2012 Doro AB. All rights reserved.
0700
www.doro.com
REV 5143 STR 110817
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

doro-phoneeasy-505
  • Wie funktioniert der Rechner auf dem doro easy 505? Eingereicht am 15-11-2020 10:40

    Antworten Frage melden
  • Habe das Handy meiner Mutter ( über 80 ) gefunden.Wie kann ich das Handy wieder einschalten war scheinbar lange von selber ausgeschaltet ( wahrscheinlich Akku leer ). Eingereicht am 20-1-2020 13:02

    Antworten Frage melden
  • Ich habe eine neue pre-paid Karte eingesetzt. Wählverbindungen funktionieren, aber ein neuer Eintrag ins Telefonbuch ist nicht möglich. Nach drücken von "Speichern" kommt die Meldung "Abbruch". Gibt es dazu eine Lösung ? Eingereicht am 28-4-2019 12:19

    Antworten Frage melden
  • Neuer Eintrag ins Telefonbuch ist nicht möglich. Nach Speichern erscheint "Abbruch". Gibt es eine Lösung ? Eingereicht am 28-4-2019 12:13

    Antworten Frage melden
  • Das Natel klingelt nicht wenn jemand anruft. Was tun?
    Eingereicht am 4-8-2018 17:06

    Antworten Frage melden
  • Kann ich eine SMS vom Handy auf meinen PC übertragen? Eingereicht am 12-4-2018 22:31

    Antworten Frage melden
  • Mann wird verstanden, aber Gegenseite ist nicht zu verstehen
    Eingereicht am 30-11-2017 18:09

    Antworten Frage melden
  • Neuer Eintrag ins Telefonbuch nicht möglich. Nach Speichern kommt Abbruch Eingereicht am 28-6-2017 10:21

    Antworten Frage melden
  • kontakte können nicht im Telefonbuch abgespeichert werden???? Warum, das Handy wird mit einer Prepaed sim Karte betrieben. Eingereicht am 6-5-2017 10:45

    Antworten Frage melden
  • Wie bekomme ich das Telefonbuch wieder ingange ?? Ich musste den Anbieter wechseln, ADAC hört auf mit Prepaid. Neuer Anbieter "Blau".Da ich die ADAC Nr. behalten wollte, habe ich einen Portübertrag machen lassen. Alte Nr. funktioniert a b e r das Telefonbuch hat keine Einträge mehr, es läßt sich auch nichts laden. Neue Einträge nicht möglich - Abbruch ! Auffälligkeit altes Telefonbuch hatte Name, HandyNr. und Haustelefonnr. Das jetzige Telefonbuch hat einen Eintrag mehr - BetriebstelefonNr. Eingereicht am 12-1-2016 16:03

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Doro PhoneEasy 505 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Doro PhoneEasy 505

Doro PhoneEasy 505 Bedienungsanleitung - Englisch - 48 seiten

Doro PhoneEasy 505 Bedienungsanleitung - Holländisch - 52 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info