461630
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
auszutauschen.
4. Stellen Sie die Gasflasche in den
Gasflaschenaufstellraum. Niemals die
Gasflasche mit den Anschlüssen nach unten in
den Aufstellraum stellen.
7.2 Austausch der Gasflasche
Achtung! Sicherheitshinweise (Abschnitt 1. und 1.1)
beachten
1. Die Flüssiggasflache ist in einem gut belüfteten
Raum oder im Freien, entfernt von offenen
Flammen (Kerzen, Zigaretten, andere Geräte mit
offenen Flammen) zu wechseln.
2. Flaschenventil schließen
3. Überwurfmutter vom Druckregler lösen
4. Druckregler von der Flasche entfernen
5. Flaschenventilgewinde mit Schutzkappe
versehen
6. Neue Flasche wie unter Abschnitt 7.1
beschrieben anschließen
7.3 Inbetriebnahme
Hinweise:
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme,
besonders nach längerem Nichtgebrauch des
Gerätes, die Gas führenden Teile auf
Verstopfungen durch Insekten o.ä.. Bei
verstopften Gasrohren kann es zu einem
gefährlichen Flammenrückschlag kommen.
Das Heizgerät erst in Betrieb nehmen, wenn Sie
sich von der Dichtheit aller Gas führenden
Verbindungen überzeugt haben (s. Abschnitt
7.3.1).
Das Heizgerät ist mit einer
Sauerstoffmangelsicherung ausgestattet die das
Gerät selbständig ausschaltet sobald der CO2
Gehalt der Raumluft 1% überschreitet.
Geringe Verfärbungen des Gehäuses während
des Betriebes sind normal und stellen keinen
Mangel dar.
Stehen Sie zum Bedienen von Zünder und
Ventilregelknopf ausschließlich seitlich oder
hinter dem Gerät. WICHTIG! Vor
Wiederanzünden unbedingt 5 Minuten warten.
7.3.1 Dichtheitsprüfung
Sprühen Sie zur Dichtheitsprüfung alle von Ihnen
hergestellten Schraubverbindungen bei geöffnetem
Gasflaschenventil und angeschlossenem
Druckregler mit Lecksuchspray ein. Bei Undichtigkeit
entstehen an dieser Stelle Blasen. Drehen Sie in
diesem Fall das Flaschenventil sofort zu und ziehen
Sie die Schraubverbindungen nochmals nach.
Anschließend wiederholen Sie die Dichtheitsprüfung
noch einmal. Sollte die Undichtigkeit nach mehreren
Versuchen weiter bestehen, wenden Sie sich an
Ihren Kundendienst.
7.3.2 Zünden und Regulieren des Brenners
1. Gasflaschenventil öffnen (Abb. 5 / Pos. F).
2. Abb. 6 / I: Drehen Sie den Ventilknopf (11) auf
die Zündposition „*“. Drücken Sie den
Ventilknopf (11) nach unten um die Gaszufuhr
manuell frei zu geben. Während Sie ihn gedrückt
halten drücken Sie zusätzlich den
Piezozündknopf (10). Dadurch wird die
Zündflamme gezündet. Halten Sie den
Ventilknopf (11) weitere 20 Sekunden gedrückt
bis sich die eingebaute Thermosicherung
erwärmt hat und die Gaszufuhr offen hält.
ACHTUNG! Drücken Sie den Ventilknopf (11)
niemals länger als 40 Sekunden.
3. Um den Hauptbrenner zu zünden drücken Sie
den Ventilknopf (11) etwas nach unten und
drehen Sie ihn in die gewünschte
Heizleistungsposition „Maximal“ (Abb. 6 / H) oder
„Minimal“ (Abb. 6 / L). Der Ventilknopf (11) rastet
in den Positionen ein. Um die Raststellung zu
lösen drücken Sie den Ventilknopf (11) erneut
etwas nach unten und drehen Sie ihn. Stehen
Sie beim Einstellen der Brennleistung seitlich
oder hinter dem Brenner.
Hinweise:
Das Gerät im Betrieb nicht bewegen.
Das Brennerabdeckgitter wird im Betrieb heiß -
Verbrennungsgefahr
7.4 Außerbetriebnahme
Drehen Sie den Ventilknopf wie oben beschrieben
auf die Zündposition. Der Hauptbrenner erlischt, nur
die Zündflamme brennt. Um das Gerät
auszuschalten schließen Sie das Ventil der
Flüssiggasflasche.
8. Pflege / Reparatur / Wartung und
Ersatzteilbestellung
8.1 Pflege
Das Heizgerät kann mit allen handelsüblichen
nichtscheuernden und nichtbrennbaren
Flüssigkeiten gereinigt werden.
Das Gerät muss bei der Reinigung außer Betrieb
und ausreichend abgekühlt sein.
Achtung! Gerät nicht mit Druckwasser
(Abspritzen mit dem Wasserschlauch,
Dampfstrahl oder Hochdruck reinigen).
Regelmäßig im ausgeschalteten Zustand die
8
D
Anleitung_BFO_4200_D:_ 01.06.2010 16:12 Uhr Seite 8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BFO 4200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info