546656
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
5. Montage
5.1 Montage des Führungshandgriffes
Montieren Sie den Führungshandgriff wie in den
Abbildungen D1 – D3 dargestellt. Ziehen Sie die
Schrauben erst dann ganz fest, wenn Sie die
optimale Arbeitsposition mit dem Tragegurt
eingestellt haben. Der Führungshandgriff sollte wie in
Abbildung A dargestellt ausgerichtet werden.
5.2 Montage/Ersetzen des Schnittmessers
(Abb. E1 - E3)
Im Auslieferungszustand ist das Schnittmesser fertig
auf dem Gerät montiert. Darum wird zuerst die
Demontage erläutert:
Bohrung der Mitnehmerscheibe (Abb. E1/ Pos.
26) und darunter liegende Kerbe überein bringen
und Mitnehmerscheibe mit
Innensechskantschlüssel Gr. 6 arretieren (Abb.
E1/ E2)
Befestigungsmutter des Schnittmessers mit
beiliegendem Zündkerzenschlüssel entfernen.
(Abb. E2). Achtung: Linksgewinde!
Druckplattenabdeckung (Abb. E3/Pos. 26) und
Druckplatte (Abb. E3/Pos. 27) entfernen.
Das Schnittmesser (Abb. E3/ Pos. 4) kann nun
entnommen werden.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beachten Sie dass bei der Druckplatte (Abb.
E3/Pos. 26) die Seite mit der Vertiefung Richtung
Schnittmesser zeigen muss.
5.3 Montage der Schnittfadenschutzhaube
Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittfaden muss
die Schnittfaden-Schutzhaube montiert sein.
Die Montage der Schnittfaden-Schutzhaube erfolgt
wie in den Abbildungen F1 – F3 dargestellt.
An der Unterseite der Schutzhaube befindet sich ein
Messer (Abb. F6/ Pos. A) für die automatische
Fadenlängenregulierung. Dieses ist mit einem
Schutz (Abb. F6/ Pos.B) abgedeckt.
Entfernen Sie diesen Schutz vor Arbeitsbeginn und
bringen Sie diesen nach dem Arbeiten wieder an.
5.4 Montage/ Ersetzen der Fadenspule
Bohrung der Mitnehmerscheibe und darunter
liegende Kerbe überein bringen und
Mitnehmerscheibe mit Innensechskantschlüssel Gr.6
arretieren (Abb. F4). Fadenspule auf den
Führungsdorn schrauben(Abb. F5).
Achtung: Linksgewinde!
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
5.5 Montage der Messerschutzhaube
Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser
muss die Schnittmesser-Schutzhaube montiert sein.
Die Montage der Schnittmesser-Schutzhaube erfolgt
wie in den Abbildungen F7 – F9 dargestellt.
6. Vor Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle beweglichen
Teile auf Leichtgängigkeit. Überprüfen Sie alle
Verschraubungen auf festen Sitz und überprüfen Sie
sämtliche Schutzvorrichtungen.
6.1 Einstellen der Schnitthöhe
Tragegurt wie in Abbildung G1-G3 dargestellt
anlegen.
Das Gerät am Tragegurt einhaken (Abb. G4).
Mit den verschiedenen Gurtverstellern am
Tragegurt optimale Arbeits- und Schnittposition
einstellen (Abb. G5).
Um die optimale Tragegurtlänge festzustellen
machen Sie anschließend einige
Schwingbewegungen ohne den Motor
anzulassen (Abb. H).
Der Tragegurt ist mit einem Schnellöffnungs-
Mechanismus ausgestattet. Ziehen Sie, falls es
notwendig ist das Gerät schnell abzulegen, an dem
roten Gurtstück (Abb. G6).
Achtung: Benutzen Sie den Gurt immer wenn Sie
mit dem Gerät arbeiten. Bringen Sie den Gurt an
sobald Sie den Motor gestartet haben und er im
Leerlauf läuft. Schalten Sie den Motor aus bevor Sie
den Tragegurt abnehmen.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf:
Dichtheit des Treibstoffsystems.
Einwandfreien Zustand der Schutzeinrichtungen
und der Schnittvorrichtung.
Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.
6.2 Treibstoff und Öl
Empfohlene Treibstoffe
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem Benzin
und speziellem 2-Takt-Motoröl. Mischen Sie das
Treibstoffgemisch nach der Treibstoff-Mischtabelle
an.
Achtung: Verwenden Sie kein Treibstoffgemisch,
das mehr als 90 Tage lang gelagert wurde.
Achtung: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl das ein
Mischverhältnis von 100:1 empfiehlt. Bei
Motorenschäden auf Grund ungenügender
Schmierung entfällt die Motorgarantie des
Herstellers.
Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur
Lagerung von Kraftstoff nur dafür vorgesehene und
zugelassene Behälter.
D
11
Anleitung BG_BC_41_43_SPK2:_ 07.03.2008 10:20 Uhr Seite 11
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BG-BC 43 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info