499575
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
12
D
Technische Daten BT-LS 610 D
Netzspannung: 400 V 3~ 50 Hz
Aufnahmeleistung: 2200 W
Leerlaufdrehzahl: 2950 min
-1
Schutzart: IP 54
Spaltkraft max: 6 t
Spalthub: 480 mm
Spaltgeschwindigkeit
Abwärts: 0,032 m/s
Aufwärts: 0,12 m/s
Stammaufnahmekapazität:
Durchmesser: 50-320 mm
Länge: 100-1040 mm
Ölmenge: 2,4 l
Gewicht: 99 kg
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage der Schalter-/Steckerkombination
(Abb. 3)
Montieren Sie die Schalter-/Steckerkombination wie
in Abbildung 3 gezeigt am Holzspalter. Verwenden
Sie hierfür die 4 Schrauben (Abb. 2/Pos. 13).
5.2 Montage des Transportgriffes (Abb. 4/5)
Entfernen Sie mit einem Inbusschlüssel die beiden
Schrauben im Transportgriff (Abb. 4). Führen Sie den
Transportgriff über die beiden Löcher an der
rückseitigen Abdeckung des Holzspalters und
schrauben Sie ihn mit den beiden Schrauben wie in
Abbildung 5 gezeigt fest.
5.3 Montage der Räder (Abb. 6-10)
Stecken Sie einen Sicherungssplint (Abb. 2/Pos. 16)
durch eines der Löcher in der Radachse (Abb.
2/Pos.14) und biegen Sie ihn wie in Abbildung 6
gezeigt um. Schieben Sie nun eine Beilagscheibe
(Abb.2/Pos. 15) und ein Rad (Abb. 2/Pos. 7) über
diese (Abb. 7). Führen Sie die Radachse durch die
dafür vorgesehenen Löcher unten an der Rückseite
des Holzspalters (Abb. 8). Stecken Sie nun das
verbliebene Rad und die Beilagscheibe auf die
Radachse (Abb. 9) und sichern Sie diese mit dem
übrigen Splint (Abb. 10).
5.4 Montage der Betätigungshebel und
Handschutzbleche (Abb. 11a-14)
Entfernen Sie bei beiden Handschutzblechen die
bereits vormontierten Befestigungsschrauben indem
Sie wie in Abbildung 11a die Muttern lösen und die
Schrauben herausziehen. Führen Sie die
Handschutzbleche samt Betätigungshebel wie in
Abbildung 11b gezeigt von vorne in den Holzspalter,
so dass die Enden der Betätigungshebel durch die
dafür vorgesehenen Aussparungen im
Betätigungsgestänge ragen (Abb. 12). Verschrauben
Sie die Handschutzbleche dann mit den vorher
demontierten Befestigungsschrauben wie in
Abbildung 13 – 14a gezeigt.
5.5 Montage der Stammhaltebleche (Abb. 15a-18)
Lösen Sie bei beiden Stammhalteblechen (Abb.
2/Pos. 11) die Sternmutter, wie in Abbildung 15a zu
sehen, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Jetzt erhalten Sie das Stammhalteblech, die
Sternmutter A, die Beilagscheibe B und die
Befestigungsschraube C (Abb 15b). Schieben Sie die
Stammhaltebleche durch die Führungsschlitze in den
Handschutzblechen, wie in Abbildung 16 gezeigt.
Achten Sie dabei darauf, dass die Langlöcher in den
Stammhalteblechen deckungsgleich mit den
Befestigungslöchern sind. Stecken Sie wie in
Abbildung 17 gezeigt die Befestigungsschrauben A
von unten durch die Langlöcher der
Stammhaltebleche und die Löcher der
Handschutzblechen und sichern Sie diese, indem Sie
sie mit den Beilagscheiben B und den Sternmuttern
C von oben verschrauben (Abb. 18). Mit Hilfe der
Langlöcher können die Stammhaltebleche
entsprechend den Stammdicken justiert werden.
5.6 Montage der Kette zum Einstellen der
Spaltkeilhöhe (Abb. 19-21)
Lösen Sie zuerst die Kontermutter vom Kettenhaken
(Abb. 19). Verschrauben Sie den Kettenhaken wie in
Abbildung 20 gezeigt am dafür vorgesehenen Loch
neben der Kettenhalterung hinter dem Spaltkeil. Die
Kette dient zum Begrenzen der Höhe des Spaltkeils.
Hierzu den Spaltkeil ca. an die gewünschte Position
fahren, das Gerät ausschalten (Abb. 29) und die
Kette entsprechend einhängen (Abb. 21).
5.7 Montage der Stammauflage (Abb. 22-26)
Die Stammauflage kann in 3 unterschiedlichen
Höhen montiert werden (Abb. 22):
Position A: max. Scheitlänge 520 mm
Position B: max. Scheitlänge 770 mm
Position C: max. Scheitlänge 1040 mm
Hierfür sind 3 Aufhängevorrichtungen in
unterschiedlichen Höhen am Holzspalter montiert.
Um die Stammauflage einzusetzen müssen zuerst
Anleitung_BT_LS_610_610D_SPK2:_ 26.01.2010 14:49 Uhr Seite 12
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BT-LS 610 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info