605680
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
Kraftstoff: Benzin
Tankinhalt: 25 l
Motoröl: 0,6 l (15W40)
Verbrauch bei 2/3 Last: ca. 2,6 l/h
Gewicht: 85 kg
Schalldruckpegel L
pA
: 74,1 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
96 dB (A)
Leistungsfaktor cos Ê: 1
Leistungsklasse: G1
Temperatur max: 40°C
Max. Aufstellhöhe (üNN): 1000 m
Zündkerze: NGK; BPR5ES
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebenen
Leistung betrieben werden (5 min). Danach muss die
Maschine eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht
unzulässig zu erwärmen (5 min).
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage
5.1.1 Montage der Räder (Abb. 6)
Räder-Halterung (Pos. 19) am Rahmen des Strom-
erzeugers mit 2 Schrauben (Pos. 26), 2 gebogenen
Beilagscheiben (Pos. 23) und 2 M6 Muttern (Pos. 27)
befestigen. Anschließend die Räder (Pos. 18) auf die
Räder-Halterung stecken und mit jeweils einer
Beilagscheibe M10 (Pos. 28) und einer Mutter M10
(Pos. 29) fixieren. Dabei darauf achten, dass die stark
gewölbten Seiten der Räder in Richtung Rahmen
zeigen, da sonst das Rad am Rahmen schleift.
5.1.2 Montage der Standfüße (Abb. 7)
Standfuß (Pos. 21) wie in Abbildung 7 zu sehen an
den Rahmen halten. Schraube (Pos. 25) zuerst
durch eine gebogene Beilagscheibe (Pos. 23)
führen, anschließend durch die Bohrung im Rahmen
und die Bohrung im Standfuß (Pos. 21) stecken und
mit einer Mutter (Pos. 27) festschrauben.
5.1.3 Montage des Schubbügels (Abb. 8/9)
Schraube (Pos.24) zuerst durch eine gebogene
Beilagscheibe (Pos.23) führen, anschließend durch
die Bohrung im Rahmen und die Bohrung im
Schubbügelhalter (Pos.20) stecken und mit einer
Mutter (Pos.27) festschrauben.
Schubbügel (Pos.22) in die beiden Führungen der
Schubbügelhalter (Pos.20) einführen und
anschließend mit einer Schraube (Pos.24), einer
Mutter (Pos.27) wie in Abb. 9 gezeigt festschrauben.
5.2 Elektrische Sicherheit:
n elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand
sein.
n Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der
Ausgangsspannung des Stromerzeugers
übereinstimmt.
n Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose) verbinden.
n Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
5.3 Umweltschutz
n verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgeben
n Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen.
5.4 Erdung
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung
des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen
Seite am Erdungsanschluss des Generators (Abb. 3/
Pos. 7) und auf der anderen Seite mit einer ex-
ternen Masse (z. B. Staberder) verbinden.
Achtung! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl
und Kraftstoff eingefüllt werden.
n Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
n Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
n Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze befestigt ist
n Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten
n Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen
8
D
Anleitung_BT_PG_5500_D_SPK2__ 12.07.12 11:56 Seite 8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BT-PG 5500 D wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Einhell BT-PG 5500 D

Einhell BT-PG 5500 D Bedienungsanleitung - Englisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch - 92 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info