499572
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
D
7
den Schraubenschlüsseln (14) auf der Spindel
fest.
5.6.Stirnmitnehmer und mitlaufende Körnerspitze
(Abb. 1)
Ȝ Der Stirnmitnehmer (2) dient zum Übertragen der
Motorkraft auf das Werkstück beim Drechseln
zwischen den Spitzen.
Ȝ Bei Arbeiten zwischen Stirnmitnehmer (2) und
Zentrierspitze (4) ist darauf zu achten, das die
Zentrierbohrung genügend tief gebohrt wird.
Zentrierbohrerdurchmesser 5-8 mm.
Einspanndruck nicht zu hoch wählen.
Werkstücke können durch zu hohen
Einspanndruck bogenförmig werden und
brechen.
Ȝ Um Gewinde oder Lagerschäden zu vermeiden,
ist der Stirnmitnehmer (2) mit einem Gummi-
oder Holzhammer auf der Stirnseite des
Werkstückes einzuschlagen.
Ȝ Die mitlaufende Zentrierspitze (4) verhindert ein
Ausbrennen der im Werkstück einzubringenden
Zentrierbohrung.
6. Bedienung
6.1 Wichtige Hinweise zum Betrieb
Ȝ Achten Sie bitte bei der Auswahl Ihres
Drechselholzes auf Äste und Trockenrisse. Nur
Hölzer ohne Risse und ohne größere Äste
verwenden (bei kleinen Ästen entsprechend
vorsichtig den Anpressdruck des Drechseleisens
wählen).
Ȝ Überprüfen Sie grundsätzlich den festen Sitz des
Drechselgutes per Hand.
Achtung: Netzstecker ziehen!
Ȝ Nur original Drechseleisen im geschärften
Zustand verwenden.
Ȝ Beim Drehen von Holzscheiben nicht im
Flugkreis des Werkstückes stehen.
Ȝ Große und unwuchtige Drechselgüter bitte
mittels Band- oder Dekupiersäge bestmöglich
zuschneiden. Große Unwucht des Drechselgutes
gefährdet Ihre Gesundheit und die Lebensdauer
der Maschine.
Ȝ Beginnen Sie bei neuen Drechselstücken
grundsätzlich mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit und steigern Sie diese mit
zunehmender Wuchtigkeit des Drechselstückes.
Ȝ Keine Holzscheiben mit Schwundrissen
verwenden, da hohe Berstgefahr durch Fliehkraft
herrscht.
6.2 Ein-, Ausschalter (Bild 13)
Ȝ Durch Drücken des grünen Tasters „1“ kann die
Drechselbank eingeschaltet werden.
Ȝ Um die Drechselbank wieder auszuschalten,
muß der rote Taster „0“ gedrückt werden.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
Ȝ Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Ȝ Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Ȝ Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Anlaufprobleme Motor
Zu hoher Einspanndruck in Verbindung mit zu
starker Riemenspannung können, vor allem bei
hohen Geschwindigkeiten, zu Anlaufproblemen des
Motors führen
Abhilfe:
Ȝ Riemenspannung lockern.
Ȝ Einspanndruck am Reitstockhandrad verringern.
Ȝ Hohe Geschwindigkeiten nur zur End- und
Feinbehandlung der Werkstücke einstellen.
7.3 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
7.4 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Anleitung_BT_WW_1000_SPK2:_ 02.12.2008 9:23 Uhr Seite 7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BT-WW 1000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info