499546
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
8
D
7. Montage
Achtung! Vor allen Wartungs- und Umrüst-
arbeiten an der Kreissäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
7.1 Montage des Sägeblattes (Abb. 2/3)
Achtung! Netzstecker ziehen
Die Spankastenabdeckung (19) durch
lösen der Befestigungsschrauben (20)
lockern und nach oben klappen.
Mutter lösen, indem man den Ringschlüssel (30)
an der Mutter und den Schlüssel (31) an der
Motorwelle (32) ansetzt, um gegenzuhalten.
Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des
Sägeblattes (4) drehen.
Äußeren Flansch abnehmen und altes
Sägeblatt (4) schräg nach unten vom inneren
Flansch abziehen.
Aufnahmeflansche reinigen.
Die Montage des neuen Sägeblattes erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Achtung! Laufrichtung beachten (siehe Pfeil
auf dem Sägeblatt).
7.2 Einstellung des Spaltkeils (Abb. 4/5/6)
Sägeblattschutz (2) abnehmen (siehe 7.3)
Tischeinlage (6) entfernen (siehe 7.4)
Die beiden Schrauben (24) lockern.
Den Spaltkeil (5) so einstellen, daß der Abstand
zwischen Sägeblatt (4) und Spaltkeil (5)
3 - 5 mm beträgt. (siehe Abb. 6)
Der Spaltkeil (5) muß in Längsrichtung in einer
Linie mit dem Sägeblatt (4) sein.
Die beiden Schrauben (24) wieder festziehen.
Die Einstellung des Spaltkeils muß nach jedem
Sägeblattwechsel überprüft werden.
7.3 Montage des Sägeblattschutzes (Abb. 4)
Sägeblattschutz (2) auf den Spaltkeil (5) auf-
setzen und ausrichten.
Schraube durch das Loch im Sägeblattschutz (2)
und im Spaltkeil (5) stecken und mit der
Flügelmutter sichern.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.4 Austausch der Tischeinlage (Abb. 4)
Achtung: Netzstecker ziehen!
Die sechs Schrauben (23) entfernen.
Sägeblattschutz (2) abnehmen (siehe 7.3)
Die verschlissene Tischeinlage (6) nach oben
herausnehmen.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
8. Bedienung
8.1 Ein-, Ausschalten (Abb. 1)
Durch Drücken des grünen Tasters
kann die Säge eingeschaltet werden.
Um die Säge wieder auszuschalten, muß der
rote Taster gedrückt werden.
8.1.1 Schnitttiefe (Abb. 11)
Durch Drehen des Rundgriffes (17), kann das
Sägeblatt (4) auf die gewünschte Schnitttiefe
eingestellt werden.
Entgegen dem Uhrzeigersinn: größere Schnitttiefe
Im Uhrzeigersinn: kleinere Schnitttiefe
8.2 Parallelanschlag
8.2.1 Anschlaghöhe (Abb. 7/ 8)
Die mitgelieferte Anschlagschiene (25) besitzt
zwei verschieden hohe Führungsflächen.
Je nach Dicke der zu schneidenden Materialien
muß die Anschlagschiene (25) nach Abb.7 , für
dickes Material und nach Abb.8 für dünnes
Material verwendet werden.
Zum Umstellen der Anschlaghöhe, die
beiden Rändelschrauben lockern und die
Anschlagschiene (25) von der Trägerschiene
abziehen.
Anschlagschiene (25) um 90° nach links oder
rechts drehen, je nach benötigter Anschlaghöhe,
und wieder auf die Trägerschiene aufstecken.
Rändelschrauben festziehen.
8.2.2 Anschlaglänge (Abb. 7/ 8)
Um ein Klemmen des Schnittgutes zu ver-
meiden, ist die Anschlagschiene (25) immer bis
zur Vorderkante des Sägetisches (1) zu
schieben, und mit den beiden Rändelschrauben
zu fixieren. (siehe 8.2.1)
8.2.3 Schnittbreite (Abb. 8)
Beim Längsschneiden von Holzteilen muß der
Parallelanschlag (7) verwendet werden.
Den Parallelanschlag (7) auf die rechte oder
linke Seite des Sägetisches (1) schieben.
Unter Zuhilfenahme der Skala (b) auf dem
Sägetisch (1) kann der Parallelanschlag
(7) auf das gewünschte Maß eingestellt werden.
Die beiden Sterngriffschrauben (12) festziehen,
um den Parallelanschlag (7) zu fixieren.
Anleitung_RT-TS 1221_SPK2:_ 02.04.2008 14:33 Uhr Seite 8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

einhell-rt-ts-1221

Suche zurücksetzen

  • Säge ist nach überlastung nicht mehr einzuschalten. überlastungsschalter hat höchstwahrscheinlich aus gelöst.
    wie kann ich die Säge wieder gangbar machen. Eingereicht am 15-10-2017 12:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell RT-TS 1221 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info