41
Einstellen der Wasserhärte
Der Leitfähigkeitswert von Wasser variiert je
nach seinem Kalk- und Mineralsalzanteil, d. h.
er ist in verschiedenen geografischen Lagen
unterschiedlich hoch.
Weicht der tatsächliche Leitfähigkeitswert
deutlich von dem werksseitig eingestellten Wert
ab, kann auch die Restfeuchte beeinflusst
werden, die nach dem Trocknungsvorgang in
der Wäsche vorhanden ist.
Aus diesem Grund lässt sich die Empfindlichkeit
des Feuchtigkeitsfühlers Ihres Wäschetrockners
an die Leitfähigkeitswerte des Wassers
anpassen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor.
Vorgehensweise:
Drehen Sie den Programmwahlknopf, um das
Gerät einzuschalten.
Drücken Sie im Auswahlmodus so oft auf die
Taste "Funktion", bis das Setup-Menü auf dem
Bildschirm erscheint.
Drücken Sie die Taste "Wählen", um das Setup-
Menü zu öffnen. Drücken Sie anschließend so
oft auf die Taste "Funktion", bis die Meldung
"Water hardness" (Wasserhärte) auf dem
Display erscheint.
Anpassen der Wasserhärte:
Drücken Sie die Taste "Wählen", um die
Härteeinstellung zu ändern.
Das Display zeigt drei verschiedene Härtestufen
an: Hart Normal und Weich.
Speichern der neuen
Einstellung:
Drücken Sie die Taste "Speichern", um Ihre
Einstellung zu speichern.
Das zuvor gewählte Trockenprogramm und die
Optionen erscheinen wieder auf dem Display,
und ein Tonsignal ertönt.
Das Gerät wird werksseitig gewöhnlich auf den
höchstmöglichen Wert eingestellt; manche
Modelle können jedoch anders konfiguriert sein.