e T OUCH BASIC
Schalter einbauthermostat mit T ouchpad
Montage- und Gebrauchsanl eitung
› Lesen Sie diese Gebrauchsanl eitung,
bevor Sie das Thermos tat montier en
und in Betrieb nehmen.
› Enthält wichtige Informationen.
ALLGEMEINE INF ORMA TIONEN
Mit Ihr er W ahl für ETHERMA haben Sie sich für ein
Qualitätspr odukt entschieden. Wir danken für Ihr
V ertrauen. In uns haben Sie einen k ompetenten
Partner mit mehr als 30 Jahr en Erfahrung. ETHERMA
setzt auf ständige Innovation, höchs te Pr oduktqua-
lität und modernes Design.
Wir unterstützen Sie mit umf angr eichen Service-
leis tungen und nden die individuell passende Pr o-
duktlösung für Sie.
Die folgende Anl eitung soll Ihnen helfen, Ihr
ETHERMA Qualitätspr odukt so wirkungsvoll wie
möglich einzusetzen. Sie gibt wichtige Hinweise für
die Sicherheit, die Installation, den Gebrauch und
die W artung der Geräte. Bitte l esen Sie die in dieser
Anleitung aufgeführt en Informationen daher sor g-
fältig dur ch und behalten Sie sie für Rückfragen zu
einem später en Zeitpunkt auf .
Der Herstell er haftet nicht, wenn die nachs tehen-
den Anweisungen nicht beachtet wer den. Die Gerä-
te dürfen nicht mis sbräuchlich, d.h. entgegen der
vor gesehenen V erwendung, benutzt wer den.
EINLEITUNG
1. eTOUCH Basic - Aufbau:
Diese Anleitung beschr eibt die wichtigs ten F unkti-
onen und technischen Daten des Thermost ats. Die
Anweisungen helfen dem Anwender, das Thermos t-
at zu bedienen und dem Elektrik er bei der Installa-
tion und Konguration des Thermostats.
2. T echnische Spezikationen
Display: LED-Display 3x7-Seg 13,2 mm CA
weiß
Nennspannung: 230V - 50/60 Hz
Schaltstr om: 16A (Ohmsche Last)
T emperaturber eich: +5°C/+40°C
Externe T emperaturabsenkung:
3°K Absenkkontakt 230V-50/60 Hz
Schutzklasse: IP21
Standar dfarbe: Schwarz/weiß
Sensor en: Eingebaut er Raumtemperatur-
fühler und e xterner F ußbodentemp.-Fühl er NTC 10K
Prüfzeichen: FI/CE
3. Installation
Die Installation mus s von einer El ektrof achkraft
in Über einstimmung mit der V erkabelung und den
Bauvorschriften dur chgeführt werden. V or dem Ein-
bau muss das Thermost at von der Str omversor gung
getr ennt wer den. Währ end des gesamten Einbaus
des Thermostats mus s dieser von der Str omversor-
gung getr ennt oder isoliert sein.
Beginnen Sie, indem Sie vorsichtig die F rontabde-
ckung abnehmen, indem Sie die Einrastvorrichtun-
gen drücken.
V erwenden Sie dazu z. B. einen kl einen Schlitz-
schraubendr eher . Die F r ontabdeckung und der
Rahmen können nun entf ernt wer den.
ACHTUNG: El ektrische und elektr onische Altgeräte enthal-
ten vielfach noch wertv olle Materialien. Sie k önnen aber
auch schädliche Stoffe enthalten, die für Ihr e Funktion und
Sicherheit notwendig war en. Im Restmüll oder bei falscher
Behandlung können diese der Umwelt schaden. Bitte hel-
fen Sie unser e Umwelt zu schützen! Geben Sie Ihr Altgerät
deshalb auf keinen F all in den Restmüll. Entsorgen Sie Ihr
Altgerät nach den örtlich geltenden V orschriften. V erpa-
ckungsmaterial, später e Austauschteil e bzw. Gerätet eile
ordnungsgemäß entsor gen.
ETHERMA
Elektr owärme GmbH
Landesstr aße 16
A-5302 Henndorf
www .etherma.com www .etherma.com
ETHERMA
Deutschland GmbH
F abrikstraße 3
D-48599 Gronau
_____________ _______________ __ _______________ ___ _______________ ___ _______________ __ _______________ ___ _______________ __ __________ _______________ ___ _______________ __ _______________ __ _____________
_____________ _______________ __ _______________ ___ _______________ ___ _______________ __ _______________ ___ _______________ __ __________ _______________ ___ _______________ __ _______________ __ _____________
V0.4
eTouch-basic
Montage‐ und Gebrauchsanleitung
ETOCH‐ BASIC – AUFBAU
Diese Anleitung beschreibt die wichtigsten
Funktionen und technischen Daten des
Thermostats.
DieAnweisungen helfen demAnwe nder, das
Thermostat zubedienen und dem Elektrikerbei
der Installation und Konfiguration des
Thermostats.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Display:LED ‐Display 3x7 ‐Seg 13,2 mm CA weiß
Nennspannu ng:230V‐50/60 Hz
Schaltstrom:16A (Ohmsch e Last)
Temperaturbe rei ch:+5°C/+40°C
Externe Temperat ura bsenkung: 3°K
Absenkkontakt 230V ‐ 50 /60 Hz
Schutzklasse:IP21
Standardfar be :Schwar z/weiß
Sensoren:Eingebauter Raumtemperaturfühler
undexterner Fußbodentemperaturfü hler NTC
(Stütze fürexternen Fühler NTC nicht inklusive.)
Prüfzeichen:FI/CE
INSTALLATION
Die Installationmuss von einer Elektrofachkraft in
Übereinstimmung mit der Verkabel ung und den
Bauvorschriftendurchgeführt wer den. Vor dem
Einbaumuss das Thermostat von der
Stromversorgung getrenntwerden. Während des
gesamten Einbaus des Thermostatsmuss dieser
von der Stromvers org ung getrennt oder isoliert
sein.
BeginnenSie, indem Sie vorsichtig die
Frontabdeckung abnehmen , indem Sie die
Einrastvorrichtungen drücken.
Verwenden Sie dazu z. B.einen kl einen
Schlitzschraubendreher. Die Frontabdeckung und
derRahmen können nun entfernt w erden.
Nunschließen Sie dieKabel an dieKlemmen des
Thermostats an:
PILOT:externer Absenkkontakt mit 3 °K
Temperaturabsenkung
HEATING (N): Heizelement (Neutralleiter)
N:Spannungsversorgung (Neutralleiter)
L:Spannungsversorgung (Phase)
HEATING (L): Heizelement (Phase)
FLOOR SENSOR: Fußbodentemperaturfühler NTC
(10, 12, 1 5, 33oder 47kΩ)
Verwenden Sie eine zusätzliche Klemme um die
Erdung des Heizkabels an die Erdung des
Stromnetzes anzuschließen.
Imnächsten Schrittplatzieren Sie den eTouch‐
basic und befestigen das Thermostat mit2 bis4
Schrauben auf der UP ‐ Schalterdose. Positionieren
Sie denRahmen, anschließend die
Frontabdeckung und drücken diese vorsichtig bis
sie einrastet.Überprüfen Sie, dass die
Frontabdeckung sowohl links als auch rechts
richtigeingeschnappt ist. DieFrontabdeckung
sollte nun auf allenSeiten fixiertsein.
ERSTESCHRITTE
Nach dem ersten Anschließen d es Thermostats an
die Stromversorgu ng sind alleParameter auf
Werkseinstellung. InKlammer sindandere
mögliche Einstellwerte.
Heizmo du s CO, ECO,P
Sensoren
F, beim Einbau des
Fußbodenfühlers, ansonsten
A (AF, A2, P, FP)
Typ Fußbodenfühl er
10KΩ (10, 12 , 33, 47K Ω)
Kalibrierung
0°C ( ‐4°C…4°C)
Kontrast Bildschirm
3 (0…10)
Hysterese
(0,2…1,0C)
Temperaturgrenzen
FLo (Fußboden mi n. Temp.)
FHI (Fußboden
mas. Temp.)
ALo (Raum min. Temp.)
AHI(Raum max. Temp.)
PLo
(Leistungsregelungsbetrieb
min Wert im FP‐Modus )
Hinweis.Bei Holzfußboden muss ein
Fußbodenfühler eingebaut werden. S omit wird die
Fußbodentemperatur auf 28° C begrenzt.
TEXT AUF DEM BILDSCHIRM
Heizbetriebe:
CO: Komfortbetrieb
ECO: Sparbetrieb
P: Leistungsregelungsbetrieb
OFF: Thermostat wird ausgeschaltet.
Fühler:
AF: Raum+Fußbodenfühler
A: Raumfühler
F: Fußbodenfühler
A2: Externer Fühler
P: Leistungsregelungsbetrieb
FP: Leistungsregelungsbetrieb mit
Fußbodenfühlerbegrenzung
Andere Texte in Menüs:
SEn: Menü zur Einstellung desFußbodenfühlers In
diesem Menü können Sie den richtigen NTC ‐ Wert
für den verwendetenFußb odenfühler festlegen
CAL: Kalibrierungsmenü. Die angezeigte
Temperatur kann eingestellt werden, um sie der
gemessenen Ist ‐ Temperatur anzupassen.
Bri: Der Kontrast des Bildschirms kann indiesem
Menü eingestellt werden.
diF: In diesem Menü kann dieHysterese des
Thermostats festgelegt werden.
Dof: Aus‐ Zustand des Bildschirms aktiviert. Wird
der Bildschirm innerhalb von 10Sekunden nicht
berührt, schaltet der Bildschirm komplet t ab.
Don: Bildschirm im Betrie b.Don wird angezeigt,
wenn der Dof‐ Zustand in Don‐ Zustand gewech selt
PLANUNGSSERVICE
° Beratung vor Ort
° Ausführungsempfehlung
° T erminplanung
ANGEBOTSSERVICE
° Beratung in all en
heiztechnischen F ragen
° Wärmebedarfsschätzung
° Erst ellung von Angeboten
° Ausschr eibungsunterstützung
AUFTRAGSSERVICE
° Wärmebedarfsber echnung
° V erlegepläne, Schaltpläne
° Konfektionierung nach Wunsch
° Sonderanf ertigungen
° T erminlieferung
MONT AGE UND
INBETRIEBNAHME
° Koor dination mit den Gewerk en
° Komplett e Montage/Einbau der Heizung
° Inkl. Mess- und F otodokumentation
° Inbetriebnahme der Anlage
WARTUNGSSERVICE
° Jährliche Überprüfung
° Reinigung der Fühler
° Optimierung der Regelparameter
° Pr otok ollierung der Anlage
° Erneuerung von Komponenten
FEHLERORTUNG
° Ortung der F ehl erstell e
° Pr otok ollierung der Messung
° Reparatur der Anlage
° Abschlussbericht
UNSER SERVICE
FÜR IHR
UNTERNEHMEN