Beschädigung kommen kann.
• Stellen Sie bei einer fest im Fahrzeug montierten Batterie sicher, dass das Fahrzeug außer
Betrieb ist und sich im geschützten Stillstand befindet! Schalten Sie die Zündung aus und bringen
Sie das Fahrzeug in Parkposition, mit angezogener Feststellbremse (z. B. PKW) oder festgemachtem
Seil (z. B. Elektroboot)!
• Vermeiden Sie elektrischen Kurzschluss beim Anschluss des Ladegerätes an die Batterie. Schließen Sie
das Minus-Pol-Anschlusskabel ausschließlich an den Minus-Pol der Batterie bzw. an die Karosserie an.
Schließen Sie das Plus-Pol-Anschlusskabel ausschließlich an den Plus-Pol der Batterie an!
• Fassen Sie das Netzkabel beim Abziehen aus der Steckdose ausschließlich am Netzstecker an.
• Fassen Sie die Anschlussklemmen (Plus-Pol und Minus-Pol)ausschließlich am isolierten Bereich an!
• Nehmen Sie das Ladegerät vor Montage- oder Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vom Netz!
• Setzen Sie das Ladegerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze und lang andauernder
Temperatureinwirkung über +40°C aus! Bei höheren Temperaturen sinkt automatisch die
Ausgangsleistung des Ladegerätes.
2.4 Arbeitsumfeld
• Setzen Sie das Ladegerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus! Das Gerät darf nicht mit Wasser, auch nicht
Tropf- und Spritzwasser, in Kontakt kommen.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur von -5 bis +40 °C.
• Setzen Sie das Gerät keiner starken Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum aus.
• ACHTUNG: Explosive Gase. Flammen und Funken vermeiden. Während des Ladens für ausreichende
Belüftung sorgen. Gasförmiger Wasserstoff kann beim Auflade- und Erhaltungsladevorgang von der
Batterie ausströmen. Beim Kontakt mit offenem Feuer erfolgt eine hochexplosive Knallgasreaktion.
• Führen Sie den Aufladevorgang in einem witterungsgeschützten Raum mit guter Belüftung durch.
• Stellen Sie sicher, dass explosive oder brennbare Stoffe, z. B. Benzin oder Lösungsmittel, beim Gebrauch des
Ladegerätes nicht entzündet werden können!
2.5 Umgang mit wiederaufladbaren Batterien
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Auflade- oder Erhaltungsladevorgang von nicht
wiederaufladbaren Batterien.
• Verwenden Sie keine eingefrorenen wiederaufladbaren Batterien!
• Niemals wiederaufladbare Zellen oder Batterien auseinander nehmen, öffnen oder zerkleinern.
• Setzen Sie Zellen oder Batterien niemals großer Wärme oder Feuer aus. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
• Schließen Sie Zellen oder Batterien niemals kurz.
• Beachten Sie, dass beim Laden von Batterien ein hochexplosives Knallgasgemisch entsteht. Bei
unsachgemäßem Umgang besteht Explosionsgefahr.
• Beachten Sie deshalb: Verboten sind Feuer, Funken, offene Flammen und Rauchen.
• Achten Sie darauf, dass es bei Benutzung von Kabeln und elektrischen Geräten weder zur
Funkenbildung noch zur elektrostatischen Entladung kommt. Vermeiden Sie Kurzschlüsse.
• Vorsicht Verätzungsgefahr! Die Batteriesäure ist stark ätzend. Benutzen Sie säurefeste Schutzhandschuhe,
-bekleidung und Augenschutz. Kippen Sie Batterien nicht, da aus den Entgasungsöffnungen Säure
austreten kann.
• Wenn eine Zelle undicht geworden ist, darf die Flüssigkeit weder mit der Haut noch mit den Augen in
Berührung kommen. Falls man doch damit in Berührung gekommen ist, muss die betroffene Stelle mit
einer großen Menge Wasser eine Zeit lang gespült werden. Außerdem ist ärztlicher Rat einzuholen.
• Entfernen Sie ausgelaufene Batterieflüssigkeit mit einem trockenen, saugfähigen Tuch und
vermeiden Sie dabei den Kontakt zur Haut, in dem Sie z. B. säurefeste Schutzhandschuhe benutzen.
• Beachten Sie unbedingt die Plus (+) und Minus (-) Zeichen auf den Zellen, Batterien und Geräten.
• Der richtige Anschluss ist sicherzustellen.