591302
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
10
Drehen Sie den Funktionsknopf jetzt auf den gewünschten Stand:
750W = Heizen bei niedriger Leistung (750 Watt)
1250W = Heizen bei mittlerer Leistung (1250 Watt)
2000W = Heizen bei voller Leistung (2000 Watt)
Die Heizung fängt an zu heizen.
Auf Wunsch können Sie auch den Ventilator (Turbo) in Betrieb nehmen, um die Wärme schneller und besser im Raum
zu verteilen. Drücken Sie dazu den Ventilatorschalter auf ON. Wenn Sie den Schalter auf OFF drücken, schalten Sie
den Ventilator wieder aus.
Wenn die Temperatur im Raum die von Ihnen gewünschte Höhe erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein sanftes Klicken hören. In diesem Stand regelt das Thermostat die
Temperatur, indem es bei Bedarf die Heizung ein- und wieder ausschaltet. Auf Wunsch können Sie sie jetzt auf eine
niedrigere Leistung einstellen. Um eine höhere Temperatur einzustellen, drehen Sie den Thermostatknopf jeweils im
Uhrzeigersinn / entgegen dem Uhrzeigersinn.
Sie können die Heizung auch als Frischluftventilator benutzen. Dazu drehen Sie den Thermostatknopf auf maximal,
setzen den Ventilator in Betrieb, aber lassen den Funktionsknopf auf 0W stehen.
Um die Heizung auszuschalten, schalten Sie den Ventilator aus und drehen den Funktionsknopf auf 0W. Ziehen Sie
danach den Stecker aus der Steckdose.
Sicherungen
Die Konvektorheizung ist mit einer Umfallsicherung versehen, welche die Heizung ausschaltet, wenn sie unerwartet
umfallen sollte. Wenn Sie die Heizung danach wieder aufrecht hinstellen, nimmt sie den Betrieb wieder auf. Schalten Sie die
Heizung jedoch zunächst aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und kontrollieren Sie die Heizung auf
Beschädigungen. Benutzen Sie die Heizung bei Beschädigung oder abweichender Funktionstüchtigkeit nicht, sondern
geben Sie sie zur Kontrolle/Reparatur.
Die Überhitzungssicherung schaltet die Heizung aus, wenn es im Inneren zu heiß wird. Das kann geschehen, wenn die
Heizung ihre Wärme unzureichend abgeben oder zu wenig frische Luft ansaugen kann. In der Regel ist die Ursache
(teilweise) Abdeckung der Heizung, Verstopfung des Ansaug- und/oder Ausblasgitters, Schmutz oder eine Platzierung zu
dicht an z.B. einer Wand, usw. Schalten Sie die Heizung bei Überhitzung aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und lassen Sie die Heizung abzukühlen. Nachdem Sie anschließend die Ursache der Überhitzung behoben haben, können
Sie die Heizung wieder normal in Betrieb nehmen. Ist die Ursache nicht klar und tritt die Überhitzung wiederholt auf,
benutzen Sie das Gerät nicht mehr, sondern geben Sie es einem autorisierten Fachmann zur Reparatur/Kontrolle.
Reinigung und Wartung
Halten Sie die Heizung sauber. Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gerät sind eine der häufigsten Ursachen für
Überhitzung. Entfernen Sie diese also regelmäßig. Schalten Sie für Reinigungs- oder Wartungsarbeiten die Heizung aus,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie die Heizung abkühlen.
Säubern Sie die Außenseite der Heizung regelmäßig mit einem trockenen oder gut ausgewrungenem, feuchten Tuch.
Benutzen Sie keine scharfe Seife, Sprays, Reinigungs- oder Scheuermittel, Wachs, Glanzmittel oder sonstige
chemische Lösungen.
Saugen Sie mit dem Staubsauger vorsichtig Staub und Schmutz aus den Gittern und kontrollieren Sie, ob die Luftein-
und -ausgänge sauber sind. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass Sie keine inwendigen Teile berühren bzw.
beschädigen.
Die Heizung enthält ansonsten keine weiteren Teile, die gewartet werden müssen.
Räumen Sie die Heizung am Ende der Saison weg, nach Möglichkeit in der Originalverpackung. Platzieren Sie die
Heizung aufrecht stehend an einem kühlen, trockenen und staubfreiem Ort.
Wenn die Heizung letztendlich verschlissen (oder eher unwiderrufbar beschädigt) ist, gehört sie nicht in den
Haushaltsmüll. Bringen Sie die Heizung an die von Ihrer Gemeinde angewiesene Sammelstelle für elektrische Geräte,
wo man Sorge dafür tragen wird, dass eventuell noch verwendbare Materialien wieder verwertet werden.
CE - Erklärung
Hiermit erklärt Euromac BV, Genemuiden-NL, dass das Produkt Elektrische Konvektorheizung, Marke EUROM, Typ
CK2003T der Niedrigenergie-Richtlinie 2006/95/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG entspricht und mit den unten
stehenden Normen konform ist:
EN 60335-1:2012 EN 55014-1 :2006/+A1 :2009
EN 60335-2-30:2009+A11 :2012 EN 55014-2 :1997/+A1 :2001/+A2 :2008
EN 62233:2008 EN 61000-3-3 :2008
EN 61000-3-2 :2006/+A1 :2009/+A2 :2009
EN 61000-3-3 :1995/+A1:2001/+A2:2005
Genemuiden, 14-01-2014
W.J. Bakker, alg.dir.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Eurom CK2003T kachel wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info