Sie sind vollständig aus Stahl gefertigt und bestehen aus einem Kesselkörper mit einem Wasserhohlraum,der den Feuerraum seitlich umhüllt und mit dem
eingebauten Ausdehnungsgefäß in Verbindung steht, das über einen Edelstahlschlangenaustauscher die Erwärmung des Wassers des Heizsystems ermöglicht.
Es ist auch möglich, den Holzherd mit einem zweiten Austauscher auszurüsten, der auch das Brauchwasser erwärmt.
Zu dieser Funktion kommt die klassischere Funktion eines Herdes hinzu, in der man dank der oberen Platte und, bei den Modellen, die dies vorsehen, dank des
Backofens aus rostfreiem Stahl kochen kann.
DieVorteile von Holzherden sind vielfältig:
• sie können unabhängig oder in Kombination mit einem Kessel eingesetzt werden
• eine programmierbare elektronische Steuereinheit haben, die ihren Betrieb sicher verwaltet
• sind leicht zu reinigen dank der einfachen Entfernung der Deckplatte
Während der Entwurfs- und Testphase wurde der Sicherheit aller Holzherdmodelle große Bedeutung beigemessen, weshalb sie alle mit Thermoküchen
ausgestattet sind:
• Wasserstandsregelung mit automatischer Rückstellung
• Kesselkörper mit drucklosem Betrieb
• Wärme-Entsorgungsgeräte
• Wasserreserve, um immer einen schnellen Start zu haben
TECHNISCHE ZEICHNUNG
TL4S
A= Ø 150 mm Scarico Fumi / Flue / Cheminée / Rauchbzug / Evacuación de humos / Descarga de fumos
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten des Geräts:
Technische Daten des Geräts:
TL4S
Bezeichnung:
Bezeichnung:
Nennwärmeleistung
Nennwärmeleistung
Brennstoff Durchfluss
Stündlicher Verbrauch (kg/h)
4,3
Erforderlicher Kaminzug
Minimale Anforderungen des Kaminabzugs (Pa)
12
Abgastemperatur
Abgastemperatur (°C)
179,6
Abgastemperatur am Abgasstutzen oder Buchse
Abgastemperatur am Abgasstutzen (°C)
186,1
Abgas Massendurchfluss
Massendurchfluss der Abgase (g/s)
15,3
Leistung
Leistung (%)
85,3
Gesamte Wärmeleistung
Gesamte Wärmeleistung (Kw)
15,8
Wärmeleistung des Wassers
Wärmeleistung des Wassers (Kw)
10,5
Wärmeleistung der Umgebung
Wärmeleistung der Umgebung (Kw)
5,3
CO-Emission bei 13% O
2
Kohlenmonoxid-Emission bei 13% O2 (%)
0,0692
Maximaler Wasserbetriebsdruck
Maximaler Wasserbetriebsdruck (bar)
-----
Discharge control operating temperature
Die Betriebstemperatur des Sicherheitsthermostats im Wasser (°C)
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Eva Calor Wanda wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.