717306
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
DE
KGC34.1A+++STG Version E1.0 DE 05/2014 Seite 17 von 24
Um einen größeren Stauraum zu erhalten (z.B. bei großem Kühl- /Gefriergut) können
die mittleren Schubladen entfernt werden. Die oberen und unteren Schubladen und
Ablagen sollten bei Bedarf als letzte herausgenommen werden.
Ein gleichmäßig gefülltes Kühl- Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei.
Vermeiden Sie daher leere oder halbleere Abteile.
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühl- /Tiefkühlschrank
stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz.
Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen. Die Kälte des Gefriergutes
vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die Energieeffizienz.
Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes
Öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf.
Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen trägt zu einer optimalen
Energienutzung bei. Die optimale Temperatur im Kühlschrank beträgt +7°C. Sie sollte
bei Kühlschränken im obersten Fach möglichst weit vorne gemessen werden.
Halten Sie den Kondensator - das Metallgitter an der
Geräterückseite immer sauber. Ein regelmäßiges Reinigen
minimiert den Energieverbrauch Ihres Gerätes (je nach
Gerätebauart eventuell nicht zugänglich).
Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt
sein, damit die Türen richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht
wird.
13 Türanschlagwechsel
VORSICHT
Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite
Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt
werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR!
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der
Steckdose.
Die Abdeckleisten C vom Gehäuse und Türinnenseite entfernen und die obere
Halterung 6 mit den Unterlegscheiben und Kunststoffdichtung unter der
Halterung abnehmen. Die Kühlfachtür 1 entfernen und sicher ablegen.
Den Türstopper 5 von der Unterseite ab schrauben und schrauben den im
Beipack mitgelieferten Türstopper für die nach links öffnende Tür auf der
Gegenseite wieder an.
Die mittlere Halterung 4 samt Tragstift mit aufgestülpten Unterlegscheiben und
Kunststoffdichtung lösen.
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Exquisit KGC34.1A wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info