720702
19
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Seite 19 von 24
9.2.2 Die Einfüllkammern des Waschmittelkastens sind regelmässig zu reinigen. Dazu bitte den Waschmittelkas-
ten wie folgt aus der Maschine entnehmen. Den Waschmittelkasten bis zum Anschlag herausziehen. Anschliessend
leicht die Seitenwände der Einfüllkammer
in Pfeilrichtung drücken und zu sich ziehen, siehe Abb. 16, gleichzeitig
mit der anderen Hand den Waschmittelkasten ein wenig nach oben anheben und entnehmen. Aus dem Waschmit-
telkasten den Trenneinsatz und die Kappe entfernen und die Aussen- und Innenächen der Einfüllkammern sorgfältig
unter einem warmen Wasserstrahl auswaschen, siehe Abb. 16.
Den Waschmittelkasten nach erfolgter Reinigung trocken reiben und in umgekehrter Reihenfolge wieder
einsetzen.
9.2.3 Falls zusammen mit der Wäsche rostende Gegenstände in die Maschine gelangen, können an der Trommel
Rostecken entstehen, die mit Rostentfernungsmitteln für rostfreien Stahl zu entfernen sind.
9.3 FILTERREINIGUNG DER WASSERZUFUHR
9.3.1 Das Filter im Einfüllschlauch laut Abb. 5 oder 6, sowie das Filter im Schraubstutzen des Elektroventils
laut Abb. 19 sind angebracht, um zu vermeiden, dass zusammen mit dem Wasser mechanische Fremdstoe in die
Maschine gelangen (Sand, Metallspäne, usw.). Die Reinigung der Filter sollte mindestens einmal pro Jahr erfolgen .
9.3.2 Für die Reinigung der Filter ist erforderlich:
— der Füllschlauch ist vom Wasserzufuhrhahn zu lösen, s. Abb. 5 oder 6, indem die Mutter gegen den Uhrzei-
gersinn gedreht wird;
— der Füllschlauch ist vom Schraubstutzen des Elektroventils der Maschine, s. Abb.7, zu lösen, indem die Mutter
gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird ;
— Filter ist aus dem Schraubstutzen des Elektroventils der Maschine mittels Flachzange oder Pinzette zu
entnehmen, s. Abb. 18;
— Filter ist von Abfällen zu befreien, mit einer Bürste zu reinigen und abnehmbare Filter unter Wasserstrahl
abzuspülen.
Filter nach Reinigung am Füllschlauch und im Schraubstutzen des Elektroventils der Maschine in umgedrehter
Abbildung 20
Abdeckung
Schlauch
Behälter
Pfropfen
Gri
Filter
Reihenfolge wieder anbringen. Füllschlauch anschließen und Dichte der Verbindung prüfen — die Verbindungs-
stellen müssen bei der Arbeit der Maschine trocken sein.
9.4 REINIGUNG DES PUMPENFILTERS
9.4.1 Das Pumpenlter verhindert, dass Haar, Fäden, kleine Gegenstände ( Tasten, Heftklammern, Münzen
usw.) beim Waschen in die Abusspumpe geraten.
Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, sollte einmal pro Halbjahr das Filter von Verunreinigungen
gereinigt werden.
Beim Waschen von Erzeugnissen mit langem Flor sollte die Filtereinigung nach jedem Waschen erfolgen.
9.4.2 Vor der Reinigung ist das in der Pumpe verbliebene Wasser abzulassen. Hierfür ist der Filterdeckel laut
Abb. 19 mittels Schraubenzieher, Münze oder eines anderen zugespitzten Gegenstandes zu önen. Der Schlauch
ist bis zum Anschlag aus der Maschine herauszuziehen und ein Gefäß laut Abb. 20 für das Sammeln des Wassers
anzuordnen. Die Höhe des Gefäßes muss niedriger sein, als die Schlauchaustrittsönung aus der Maschine. Der
Pfropfen ist aus dem Schlauch zu entfernen und das Wasser in das Gefäß abzulassen. Bei einer großen Wassermenge
im Bottich der Maschine muss das Ablassen in mehreren Etappen erfolgen.
Filtergri gegen Uhrzeigersinn drehen und Filter herausnehmen.
ACHTUNG! Beim Umdrehen des Filtergris ist ein Herausießen von Wasserresten möglich.
9.4.3 Filter ist von Abfällen zu befreien und unter Wasserstrahl abzuspülen.
9.4.4 Anbringung von Pfropfen in Schlauch, Filter und Schlauch in Maschine in umgekehrter Reihenfolge.
Kontrolle der richtigen Anbringung und Fixierung der Filterstellung . Schließen des Filterdeckels.
10 MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG
10.1 Die von dem Benutzer abstellbaren Störungen sind in Tabelle 3 aufgeführt.
10.2 Falls am Display aueuchtet: “F2”, “F3”, “F4”,“F5”,“F6”, “F7”, “F8”, “F9”, “F10”, “F11”, “F12”, “F13”, “F14”,
“F15”, ist die Maschine vom Stromnetz abzuschalten, der Wasserzufuhrhahn zu schließen und ein Techniker des
Servicedienstes zu rufen.
10.3 Vor Ansprechen des Schutzsystems «AQUASTOPP» (Anzeigen von “F15”) ist das Auslaufen einer geringen
Wassermenge aus der Maschine möglich.
19

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

exquisit-wm-7314-10

Suche zurücksetzen

  • Guten Tag
    Ich habe eine Waschmaschine Modell Exquisit WM7314-10 und sie funktionierte sehr gut, bis eines der drei Kunststoffprofile von der Innenseite der Trommel fiel. Meiner Meinung nach sollte eine solche Situation während der gesamten Lebensdauer des Geräts nicht auftreten, kam aber vor. Sollte der Schaden nicht im Rahmen der Garantie repariert werden, obwohl diese bereits abgelaufen ist? Oder soll die komplette Waschmaschine trotz technischer Leistungsfähigkeit ausgebaut und entsorgt werden? Bitte geben Sie Hinweise zur Lösung des Problems. Eingereicht am 25-8-2023 18:19

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Exquisit WM 7314-10 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info