577153
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/77
Nächste Seite
9
de
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie je
nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder
Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die
kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält.
Die
Augen sollen vor herumfliegenden Fremdkörpern
geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen
entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den
bei der Anwendung entstehenden Staub filtern. Wenn
Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen
Hörverlust erleiden.
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu
Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt,
muss persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke
des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge
können wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des
direkten Arbeitsbereichs verursachen.
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerk-
zeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerk-
zeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät ver-
lieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst
werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
Einsatzwerkzeug geraten.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Ein-
satzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Das sich
drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Abla-
gefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie
es tragen.
Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt
mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst wer-
den, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper boh-
ren.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektro-
werkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse,
und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elek-
trische Gefahren verursachen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien.
Funken können diese Materialien
entzünden.
Vermeiden Sie ein Blockieren der Diamantscheibe oder zu
hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen
Schnitte aus.
Eine Überlastung der Diamantscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum
Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit
eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Dia-
mantscheibe.
Wenn Sie die Diamantscheibe im Werk-
stück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden
Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
Falls die Diamantscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten Sie es
ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versu-
chen Sie nie, die noch laufende Diamantscheibe aus dem
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklem-
men.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange
es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die Diamant-
scheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den
Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die
Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder
einen Rückschlag verursachen.
Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten“ in
bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Diamantscheibe kann beim Schneiden
in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen
oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass die Einsatzwerkzeuge nach den
Anweisungen des Herstellers montiert sind. Die montierten
Einsatzwerkzeuge müssen sich frei drehen können.
Falsch
montierte Einsatzwerkzeuge können sich bei der Arbeit
lösen und herausgeschleudert werden.
Handhaben Sie Diamantscheibe sorgsam und bewahren Sie
diese nach den Anweisungen des Herstellers auf.
Beschä-
digte Diamantscheiben können Risse bekommen und bei
der Arbeit zerbersten.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als
krebserregend.
Achten Sie auf verdeckt liegende elektrische Leitungen,
Gas- und Wasserrohre.
Kontrollieren Sie vor Arbeitsbe-
ginn den Arbeitsbereich z. B. mit einem Metallortungsge-
rät.
Verwenden Sie eine Absaugung, blasen Sie häufig die Lüf-
tungsschlitze aus und schalten Sie einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI) vor.
Bei extremen Einsatzbedingungen
kann sich bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeuges absetzen. Die
Schutzisolierung des Elektrowerkzeuges kann beein-
trächtigt werden.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten.
Eine beschädigte Isolie-
rung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Arbeiten Sie immer mit dem Zusatzhandgriff.
Der Zusatz-
handgriff gewährleistet eine zuverlässige Führung des
Elektrowerkzeugs.
Überprüfen Sie die Diamatscheibe vor dem Gebrauch.
Ver-
wenden Sie nur unbeschädigte Diamantscheiben.
Die montierte Diamantscheibe muss sich frei drehen kön-
nen.
Führen Sie mit der neuen Diamantscheibe einen
Probelauf von 30 Sekunden durch. Verwenden Sie nur
rundlaufende Diamantscheiben.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschlussleitung
und den Netzstecker auf Beschädigungen.
3 41 01 127 06 0.book Seite 9 Montag, 7. September 2009 12:01 12
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Fein MF14-180 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info