502486
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
TECHNISCHE DATEN
Geradschleifer SGF600CE
A
ufnahmeleistung W 600
Leerlaufgeschwindigkit U/Min 12000-26000
Max. Durchmesser Schleifscheibe/Stein mm 25
Durchmesser Spannzange mm 6
Gewicht ca. (ohne Zubehör) Kg. 1,5
Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen
und Sicherheitsvorschriften sind genau zu befolgen.
Lesen Sie diese aufmerksam und zum Zwecke von
möglichen Überprüfungen der Bauteile sollten sie stets
mitgeführt werden.
Durch bestimmungsgemäße Verwendung und Beachtung
der entsprechenden Wartungshinweise, kann die
Lebensdauer der Maschine wesentlich verlängert werden.
Dieses Werkzeug ist nur für den in dieser Anleitung
beschriebenen Gebrauch vorgesehen. Jeglicher
andere Gebrauch der Maschine ist untersagt!
ABBILDUNGEN
BESCHREIBUNG (Siehe erwähnte Abbildungen)
A Zusatzhandgriff (Abb.1)
B Befestigungsmutter (Abb.1)
C Geschwindigkeitsregler (Abb.1)
MITGELIEFERTES MASCHINENZUBEHÖR
- Spannzange 8 mm
- Maulschlüssel 13 mm
- Maulschlüssel 17 mm
- Bedienungsanleitung
- Sicherheitshinweise
- Garantiekarte
SICHERHEITSHINWEISE
Siehe die entsprechenden
"Sicherheitsanweisungen", die zusammen mit der
vorliegenden Betriebsanleitung geliefert werden.
ACHTUNG! Asbesthaltige Werkstoffe dürfen nicht
geschliffen werden. Beim Arbeiten mit asbesthaltigen
Werkstoffen oder Kieselsteinen wird
gesundheitsschädlicher Staub erzeugt. Schützen Sie
sich gemäß der Unfallverhützungsvorschriften vor dem
Einatmen dieses Staubs.
Schließen Sie das Werkzeug zu Ihrem Schutz und
gemäß der Vorschriften für
Niederspannungeinrichtungen immer an ein durch
Fehlerstromschutzschalter und Überlastschalter
geschütztes Netz an.
Gehäuse der Maschine nicht anbohren, da die
Schutzisolierung unterbrochen wird (Aufkleber
verwenden).
Den Arbeitsbereich mit einem Metalldetektor
überprüfen, da sich dort versteckte elektrische
Leitungen, Gasleitungen und/oder Wasserleitungen
befinden könnten.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Die Maschine muß immer mit dem Schalter
ausgeschaltet werden. Dazu nicht den Netzstecker
verwenden.
ACHTUNG! Prüfen Sie vor jedem Einsatz der
Maschine den korrekten Zustand des Steckers und
des Kabels. Sollte deren Zustand nicht korrekt sein,
lassen Sie sie durch einen Fachmann ersetzen.
Halten Sie das Kabel immer fern vom Arbeitsbereich
der Maschine.
Die Maschine nur ausgeschaltet an den Netzstrom
anschließen.
Die Maschine immer fest mit beiden Händen und bei
sicherem Stand halten.
Prüfen Sie, ob die auf dem Schleifkörper angegebene
Geschwindigkeit ebenso hoch oder höher als die
Nenngeschwindigkeit des Geradschleifers ist.
Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen des
Schleifkörpers mit dem Geradschleifer kompatibel sind.
Die Handhabung und Lagerung der Schleifkörper hat
ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen
des Herstellers zu erfolgen.
Die Schleifmaschine vor Schlägen, Stößen und Fett
schützen.
Vor Arbeitsbeginn ist der Schleifkörper sorgfältig auf
Beschädigungen oder Risse zu überprüfen.
Beschädigte oder gerissene Schleifkörper sind sofort
auszutauschen.
Es ist darauf zu achten, dass die Schleifscheiben oder
Schleifsteine gemäß den Anweisungen des Herstellers
montiert werden.
Die Maschine darf nur für Trockenschnitt und
Trockenschliff eingesetzt werden.
Achten Sie vor Benutzung der Maschine darauf, daß
das Schleifmittel korrekt montiert und befestigt worden
ist. Die Maschine zunächst 30 Sekunden im Leerlauf
laufen lassen. Werden dabei übermäßige Vibrationen
oder andere Störungen festgestellt, die Maschine
sofort abschalten. Dies könnte auf eine falsche
Montage oder eine unrunde Schleifscheibe hinweisen.
Überprüfen Sie vor Beginn der Schleif- oder
Trennschleifarbeiten die korrekte Befestigung des
Werkstücks.
Setzen Sie zum Schleifen niemals Trennscheiben ein!
Die Trennscheiben keiner seitlichen Belastung
aussetzen.
Vorsicht mit abspringenden Spänen. Das Werkzeug so
halten, daß die Späne in eine Richtung abgehen, wo
sich weder Sie noch andere Personen aufhalten, und
sich auch keine entzündlichen Werkstoffe befinden.
Benutzen Sie bei der Bearbeitung von Steinen eine
Staubabsauganlage und tragen Sie eine
Staubschutzmaske.
Tragen Sie beim Arbeiten mit der Maschine immer ein
Schutzbrille und einen Gehörschutz. Andere
Personenschutzvorrichtungen wie Staubschutzmaske,
Handschuhe, Helm und Schürze sind je nach Bedarf
zu benutzen. Ebenso wird das Tragen von
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Felisatti SGF600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info