442914
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
wwwwww
..
ffeennddeerr..ccoomm
wwwwww
..mmrrggeeaarrhheeaadd..nneett
18
AA
AA
cc
cc
oo
oo
uu
uu
ss
ss
tt
tt
aa
aa
ss
ss
oo
oo
nn
nn
ii
ii
cc
cc
SS
SS
FF
FF
XX
XX
II
II
II
II
FF
FF
rr
rr
oo
oo
nn
nn
tt
tt
ss
ss
ee
ee
ii
ii
tt
tt
ee
ee
Ihr neuer Acoustasonic™ SFX II-Verstärker liefert Ihnen den
Weltklasse-Fender
®
-Sound und die weltweit führende Fender
®
-
Qualität:
Die preisgekrönte SFX-Technologie (Stereo Field eXpansion)
umhüllt Sie mit Sound! Patent Nr. 6219426
32 DSP-Stereoeffekte (16 pro Kanal)
80 Watt pro Kanal an 8
• Unabhängige Kanäle, die speziell auf akustische Instrumente
und Gesang zugeschnitten sind
Ein exklusiver „String Dynamics“-Regler zur Unterdrückung der
„harten“ Höhen von akustischen Instrumenten
Rückkopplungssteuerung durch Feedback Notch und Phasen-
umkehrung
Eingangsbuchsen auf Vorder- und Rückseite zum Anschluss
vielfältiger Effect-Loops
Symmetrische und unsymmetrische Line-Out-Buchsen
Line- und RCA-Eingangsbuchsen zum Anschluss von Geräten
zur musikalischen Begleitung
• Fußschalter (mitgeliefert) zum externen Ein- und Ausschalten
von DSP-Effekten und zum Stummschalten
Separater Ausgang zum Anschluss von Stimmgeräten
Traditionelle Verstärker geben Klang nur in eine Richtung ab –
SFX-Verstärker produzieren Stereo-Sound für bis zu 360°!
V
V
ielen Dank, dass Sie sich für Fender
ielen Dank, dass Sie sich für Fender
®
®
entschieden haben!
entschieden haben!
T
T
on,
on,
T
T
radition und Innovation – seit 1946!
radition und Innovation – seit 1946!
A. INSTRUMENT Anschlussbuchse für die Akustikgitarre.
B. GAIN – Regelt die Lautstärke des Instrumentenkanals.
C. TREBLE/MID/BASS – Regelt den Klang des Instrumenten-
kanals im hohen/mittleren/niedrigen Frequenzbereich.
D. STRING DYNAMICS – Steuert den dynamischen Klangfilter
des Instrumentenkanals. Drehen im Uhrzeigersinn reduziert
beim Spielen mit viel GAIN {B} die „harten“ Höhen und erhält
bei leisem Spielen den „Biss“ im Sound.
E. FEEDBACK NOTCH – Durch langsames Drehen können Sie
Rückkopplungen im Instrumentenkanal bei einer bestimmten
Frequenz lokalisieren und unterdrücken. Wenn Sie diese
Funktion nicht nutzen, stellen Sie den Regler auf „1“.
F. PHASE – Kehrt die Phase des Instrumentenkanals um, was in
bestimmten Situationen Rückkopplungen vermindern kann.
G. INSERT – Ein-/Ausgangsbuchse zum Anschluss von Line-
oder batteriegespeisten Effekten an den Instrumentenkanal
über ein Stereo-Y-Kabel (siehe INSERT-Buchsen auf Seite
20).
H. FX SELECT – Wählt einen von 16 DSP-Effekten für den
Instrumentenkanal aus (siehe DSP-Effekte auf Seite 19).
I. FX LEVEL – Regelt den Pegel des ausgewählten DSP-Effekts
für den Instrumentenkanal.
J. AUX LEVEL – Regelt den Eingangspegel der an die AUX IN
{K}-Buchsen angeschlossenen Zusatzgeräte. Das MASTER
VOLUME {X} hat keinen Einfluss auf diesen Pegel.
K. AUX IN – RCA-Anschlussbuchsen für Zusatzgeräte wie Drum-
Computer, CD-Player oder Bandgerät zur musikalischen
Begleitung.
L. MIC – Symmetrische XLR-Eingangsbuchse für Mikrofone mit
niedriger Impedanz.
M. LINE – Eingangsbuchse für Mikrofone, Drum-Computer oder
Keyboards mit hoher Impedanz. Es werden sowohl unsymme-
trische (TS) als auch symmetrische (TRS) Eingangsstecker
unterstützt (siehe TS/TRS auf Seite 19).
N. GAIN – Regelt die Lautstärke des Mic/Line-Kanals.
O. TREBLE/MID/BASS – Regelt den Klang des Mic/Line-Kanals
im hohen/mittleren/niedrigen Frequenzbereich.
P. FEEDBACK NOTCH – Durch langsames Drehen können Sie
Rückkopplungen im Mic/Line-Kanal bei einer bestimmten
Frequenz lokalisieren und unterdrücken. Wenn Sie diese
Funktion nicht nutzen, stellen Sie den Regler auf „1“.
Q. PHASE – Kehrt die Phase des Mic/Line-Kanals um, was in
bestimmten Situationen Rückkopplungen vermindern kann.
R. INSERT – Ein-/Ausgangsbuchse zum Anschluss von Line-
oder batteriegespeisten Effekten an den Mic/Line-Kanal über
ein Stereo-Y-Kabel (siehe INSERT-Buchsen auf Seite 20).
S. FX SELECT – Wählt einen von 16 DSP-Effekten für den
Mic/Line-Kanal aus (siehe DSP-Effekte auf Seite 19).
T. FX LEVEL – Regelt den Pegel des ausgewählten DSP-Effekts
für den Mic/Line-Kanal.
U. DSP PEAK – Zeigt Clipping (Verzerrung) im DSP-Schaltkreis
an. Gelegentliches Blinken ist bei höchster Spielintensität
normal. Verringern Sie die Pegel von GAIN {B,N}, wenn bei
leuchtender LED-Anzeige eine unerwünschte Verzerrung zu
hören ist.
V. FX LEVEL – Regelt den Pegel des SFX-Effekts und somit
auch die Lautstärke für den Seitenlautsprecher.
W. SFX DISABLE – Durch Drücken dieser Taste deaktivieren Sie
den SFX-Effekt und SFX LEVEL {V}. HINWEIS: Wenn SFX
deaktiviert ist, wird ein Teil des Hauptsignals in den Seiten-
lautsprecher gespeist. Besonders nützlich ist das für die
Bühnenbeschallung bei größeren Veranstaltungen, wo der
SFX-„Surround Sound” sich als unpraktisch erweist.
X. MASTER VOLUME – Regelt die Gesamtlautstärke des
Verstärkers zusammen mit den GAIN-Reglern {B, N}.
Y. POWER – Ein-/Ausschalten des Geräts wie von der POWER
ON-LED angezeigt.
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Fender Acoutasonic SFX II wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info