778816
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/87
Nächste Seite
Der Ein-/Ausschalter kann nicht arretiert
werden.
Ausschalten
Ein-/Ausschalter [1-7] loslassen.
6.2 Elektronik
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt
für ruckfreien Anlauf der Maschine.
Dadurch wird gleichzeitig ein Herausspritzen
des Rührguts aus dem Mischgefäß verhindert.
Durch den geringen Anlaufstrom der Maschine
ist eine Sicherung von 16 A ausreichend.
Leerlaufdrehzahlabsenkung
Die Elektronik senkt die Drehzahl der Maschine
bei Leerlauf ab; dadurch reduzieren sich Ge
räusch sowie Verschleiß von Motor und Getrie
be.
Drehzahlregelung
Mit Hilfe der Drehzahlregelung [1-4] kann man
die Drehzahl einstellen.
Die Drehzahl ist von dem verwendeten Rühr
stab und dem zu bearbeitenden Material ab
hängig einzustellen.
Überlastschutz
Bei extremer Überlastung des Gerätes schützt
ein elektronischer Überlastschutz den Motor
vor Beschädigung. In diesem Fall bleibt der Mo
tor stehen und läuft erst wieder nach Entlas
tung. Für die Wiederinbetriebnahme muss man
das Gerät wieder einschalten.
Konstante Drehzahl
Die Elektronik hält die Drehzahl unter Last na
hezu konstant; dies gewährleistet gleichmäßi
ges Vermischen des Materials.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Zum Schutz vor Überhitzung bei extremer Dau
erbelastung schaltet die Sicherheits-Elektronik
bei Erreichen der kritischen Temperatur den
Motor in den Kühlmodus um. Die Maschine
kann nicht belastet werden, sie läuft mit redu
zierten Drehzahlen. Nach ca. 3 - 5 Minuten Ab
kühlung ist die Maschine wieder einsatzbereit
und voll belastbar.
Wiederanlaufschutz
Der eingebaute Wiederanlaufschutz verhindert,
dass das Elektrowerkzeug im Dauerbetriebszu
stand nach einer Spannungsunterbrechung
wieder selbständig anläuft. Zur Wiederinbet
riebnahme muss das Elektrowerkzeug zuerst
ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet
werden.
6.3 Gangwahlschalter
Mit dem Gangwahlschalter [1-9] können zwei
Drehzahlbereiche vorgewählt werden:
1. Gang 2. Gang
100 - 250 min-1 130 - 350 min-1
Die Gänge können bei laufender Maschine um
geschaltet werden. Dies sollte jedoch nicht bei
voller Belastung erfolgen.
7 Montage der Rührwerkzeuge
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Nur Werkzeuge bis zum vorgeschriebe
nen Durchmesser verwenden.
Vor dem ersten Gebrauch des Elektro
werkzeugs die Werkzeugaufnahme [1-2] mit
etwas Mehrzweckfett bestreichen.
Die Rührwerkzeuge sind zur besseren Unter
scheidung farblich gekennzeichnet. Die linke
Werkzeugaufnahme und das zugehörige linke
Rührwerkzeug sind mit einem grünen Ring
markiert.
7.1 Montage
Das für die jeweilige Seite richtige Rühr
werkzeug [1-1] auf die entsprechende
Werkzeugaufnahme [1-2] aufstecken.
Dazu den grünfarbenen Punkt auf der
Schutzmanschette des Rührwerkzeuges
zum eingefederten Arretierstift [1-3] aus
richten.
Anschließend wird das Rührwerkzeug aufge
schoben und durch den Arretierstift [1-3] auto
matisch verriegelt.
7.2 Demontage
Durch festes Drücken auf den grün mar
kierten Punkt der Schutzmanschette wird
die Verriegelung geöffnet und das Rühr
werkzeug [1-1] kann abgezogen werden.
8 Arbeiten mit der Maschine
Belasten Sie das Werkzeug so, dass es
nicht zu einer starken Drehzahlverringe
rung oder zum Stillstand kommt.
Explosionsgefährdende Stoffe (z.B. leicht
entzündliche Lösemittel) sowie Materia
lien mit einem Flammpunkt unter 21 °C nicht
bearbeiten.
Deutsch
10
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Festool MX 1600-2 REQ DUO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info