778502
24
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/276
Nächste Seite
das Entfernen von sicherheitsrelevanten
Bauteilen, wie der Schutzabdeckung, kann
zu schweren Verletzungen führen.
Die Tischplatte und der Tischeinsatz dürfen
keine Beschädigungen (z.B. Einschnitte am
Sägespalt) aufweisen. Tauschen Sie eine
beschädigte Tischplatte oder einen beschä
digten Tischeinsatz unverzüglich aus.
Arbeiten Sie nie ohne eingesetzten Tisch
einsatz.
Arbeitsposition
Korrekte Arbeitsposition:
vorn an der Bedienerseite;
frontal zur Säge;
neben der Sägeblattflucht.
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Tei
le. Umstehende Personen können verletzt
werden. Abstand halten.
Arbeitsbereites Abstellen
Um Stolpern zu vermeiden, das Netzkabel
auf die Netzkabelhalterungen hängen (sie
he Kap. 7) und das Absaugmobil nahe dem
Elektrowerkzeug abstellen.
Schutzhandschuhe
Tragen Sie keine Schutzhandschuhe beim
Sägen. Schutzhandschuhe können vom Sä
geblatt erfasst werden und die Hand in das
Sägeblatt ziehen.
Drehzahl
Um eine Überhitzung des Sägeblatts oder
ein Schmelzen des Kunststoffes zu vermei
den, stellen Sie für das Schnittmaterial die
richtige Drehzahl ein und verwenden Sie
beim Schneiden keine übermäßige And
ruckkraft.
Elektronik
Nicht bei defekter Elektronik des Elektro
werkzeugs arbeiten, da dies zu überhöhten
Drehzahlen führen kann. Eine fehlerhafte
Elektronik erkennen Sie am fehlenden
Sanftanlauf, wenn keine Drehzahlregelung
möglich ist und bei Rauchentwicklung oder
Verbrennungsgeruch aus der Maschine.
Werkstücke
Arbeiten Sie nicht mit übergroßen und zu
schweren Werkstücken, die das Werkzeug
beschädigen könnten.
Lange Werkstücke an der Abnahmeseite
abstützen.
Sägeblattbereich
Halten Sie den Bereich hinter dem Säge
blatt frei von Schnittresten oder sonstigen
Werkstückteilen.
Entfernen Sie keine Schnittreste oder
sonstige Werkstückteile aus dem Schnitt
bereich, solange die Tischkreissäge läuft
und die Sägeeinheit sich noch nicht in Ru
hestellung befindet.
Ist das Sägeblatt blockiert, schalten Sie die
Maschine sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Entfernen Sie erst dann das
verkeilte Werkstück.
10.2 Schiebestock
WARNUNG
Unfallgefahr durch rotierendes Sägeblatt
Bei einem Abstand von 50 - 150 mm zwi
schen Anschlagschiene [14-2] und Säge
blatt [14-3] immer den mitgelieferten
Schiebestock [14-1] verwenden.
Bei Nichtbenutzung den Schiebe
stock [14-1] in der Schiebstockgara
ge [14-4] aufbewahren.
10.3 Längsschnitte
Für Längsschnitte den Spaltkeil mit Schutz
abdeckung verwenden (siehe Kap. 9.8).
Winkelrastanschlag als Längsanschlag ein
stellen (siehe Kap. 9.5).
Werkstück am Anschlag führen.
10.4 Gehrungslängsschnitte
Werkstücke mit einer Breite ≤ 150 mm
ausschließlich rechte Anschlagschiene
verwenden. Dies sorgt für mehr Platz zwi
schen Anschlagschiene und Sägeblatt
Spaltkeil mit Schutzabdeckung verwenden
(siehe Kap. 9.8).
Winkelrastanschlag als Längsanschlag ein
stellen (siehe Kap. 9.5).
Neigungswinkel des Sägeblatts einstellen
(siehe Kap. 9.4).
Werkstück am Anschlag führen.
10.5 Winkelschnitte
Für Winkelschnitte den Spaltkeil mit
Schutzabdeckung verwenden (siehe
Kap. 9.8).
Winkelrastanschlag als Quer- und Winkel
anschlag verwenden (siehe Kap. 9.5).
Werkstück mit Anschlag führen.
Deutsch
24
24

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Festool TKS 80 EBS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info