811826
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
VORBEREITUNG UND
INBETRIEBNAHME
Der Feuerhand Pyron ist nach abgeschlossener
Montage direkt bereit für das erste Gartenfeuer.
Nutze zum Entzünden deines Pyron stets festen
Grillanzünder. Die Anzündquelle ist dadurch kon-
trollierbar, denn durch den Kamineffekt geht der
Anzündprozess besonders schnell.
1. Gib je nach Bedarf festen Grillanzünder (bitte
die Herstellerangaben beachten) in die Mitte
des Kohlerostes und positioniere vorbereitetes,
trockenes Anfeuerholz pyramidenförmig über
den Grillanzünder.
2. Zünde den festen Grillanzünder vorsichtig mit
einem Stabfeuerzeug oder Streichholz an.
3.
Lege anschließend 2-3 kleine, trockene Holz-
scheite mit einer Zange oder feuerfesten Hand-
schuhen auf das brennende Anfeuerholz. Durch
die konstante Luftzufuhr und das Holzvergaser-
prinzip kommt das Feuer im Pyron schnell in
Gang und brennt effi zient weiter. Nun kannst du
kontinuierlich auch etwas größere Holzscheite
nachlegen, um das Feuer aufrechtzuerhalten.
PFLEGE, REINIGUNG UND
LAGERUNG
Wenn du das Feuer in der Feuertonne verlöschen
lassen möchtest, lasse es einfach ganz herunter-
brennen, ohne Holz nachzulegen. Schütte kein
Wasser zum Löschen des Feuers in die Feuertonne,
sondern halte für den Notfall einen Eimer Sand
oder einen Pulverfeuerlöscher bereit. Bitte be-
achte, dass bei falscher Pfl ege und Lagerung auch
auf Edelstahl Rost entstehen kann. Dies geschieht
unter anderem durch Ascherückstände, die nicht
aus der Feuertonne entfernt werden. Da die Asche
hygroskopisch ist, bindet sie das Wasser auch
aus der Luftfeuchtigkeit und verbindet sich so zu
einer alkalischen Lösung. Diese Lauge greift jede
Form von Edelstahl an und fördert Rostentstehung.
Auch Stahl und Stahlspäne entziehen der Passiv-
Schicht des Edelstahls Sauerstoff, wodurch es zu
Rost kommen kann.
ENTFERNEN DER ASCHE
Entferne nach jedem Gebrauch gründlich Asche-
rückstände, sobald diese vollständig erkaltet sind.
Die Asche kann folgendermaßen entnommen
werden: Löse die außen liegenden Innensechs-
kantschrauben des Korpus-Aufsatzes und nimmt
diesen ab. Ein vollständiges Herausschrauben
ist nicht notwendig. Entnimm vorsichtig die
Ascheschale mit der Asche. Setze anschließend
die geleerte und gereinigte Ascheschale ein und
befestige den Aufsatz wie zuvor unter „Montage“
beschrieben wieder. Entsorge die Asche bitte ord-
nungsgemäß. Gib heiße Asche niemals in den
Hausmüll!
PFLEGE
Reinige den gesamten Pyron mit klarem Wasser,
einem milden Spülmittel und einem weichen Lap-
pen oder Schwamm. Bei groben Verschmutzungen
können ein Edelstahlreiniger und Edelstahlwolle
verwendet werden. Hierbei solltest du immer in
Richtung der Bürstenstruktur wischen. Kreisen-
de Bewegungen können die Oberfl äche beschä-
digen. Säubere die Feuertonne keinesfalls mit
einer Drahtbürste, einem Stahlschwamm oder
aggressiven (scheuernden oder ätzenden) Rei-
nigungsmitteln, da dies die Passiv-Schicht des
Edelstahls schädigt und somit die Rostbildung
fördert. Du kannst den Pyron anschließend mit
Chrompolitur behandeln, um den Glanz des Edel-
stahls wiederherzustellen und Rost vorzubeugen.
Die Verfärbungen des Edelstahls durch Hitze sind
jedoch generell nicht vermeidbar.
LAGERUNG
Lasse die Feuertonne nicht ungeschützt im Frei-
en stehen. Verstaue die Feuertonne erst, wenn
diese vollständig abgekühlt und von Asche und
Brennrückständen gereinigt ist und lagere sie stets
trocken. Vermeide unbedingt jegliche Stau- oder
Kondensationsnässe. Lagere den Pyron keinesfalls
in der Nähe von Gegenständen aus Stahl (bei-
spielsweise Felgen, Werkzeug) oder verwende ihn
als Ablagefl äche für ähnliche Objekte. Dies führt
zu Kontaktkorrosion durch chemische Reaktionen.
Decke den Pyron, wenn möglich, ab, um ihn vor
Feuchtigkeit und Flugrost zu schützen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Feuerhand PYRON wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info