800511
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
45
TOASTOFEN
Achten Sie vor dem Anschluss des Geräts
darauf, dass die auf dem Typenschild ange-
gebenen Daten mit denen des Stromversor-
gungsunternehmens übereinstimmen.
Die elektrische Sicherheit dieses Gerät kann
nur gewährleistet werden, wenn es ordnungs-
gemäß geerdet wurde.
TECHNISCHE DATEN
1000W • 220-240V • 50Hz
BEZEICHNUNG DER TEILE:
(Abb. A)
1. Temperaturregelung
2. Anzeigeleuchte
3. Timer-Schalter
4. Heizelement-Wahlschalter
5. Backblech
6. Drahtrost
7. Glastür
8. Glastürgriff
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen
stets grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen
beachtet werden, einschließlich der folgenden:
1. Alle Anweisungen lesen.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen.
Verwenden Sie Handgriffe oder Köpfe.
Stellen Sie den Toastofen stets auf eine
hitzebeständige Oberäche.
3. Falls Geräte von Kindern oder in der Nähe
von Kindern benutzt werden, muss man
sorgfältig aufpassen.
4. Tauchen Sie niemals das Netzkabel, Ste-
cker oder Teile des Toastofens in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Gefahr eines
Stromschlags.
5. Führen Sie das Netzkabel nicht über
scharfe Kanten eines Tisches und halten
Sie es von heißen Flächen fern.
6. Nehmen Sie kein Gerät in Betrieb, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker Schä-
den aufweisen, wenn Fehlfunktionen oder
es anderweitig beschädigt wurde. Schicken
Sie das Gerät zur Untersuchung, Repa-
ratur oder Einstellung an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum.
7. Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker
aus der Steckdose, ziehen Sie niemals am
Kabel selbst.
Vor dem Umsetzen des Geräts den Ste-
cker aus der Netzsteckdose ziehen. Setzen
Sie das Gerät mit beiden Händen um.
8. Nur Zubehörteile verwenden, die mit dem
Produkt mitgeliefert wurden. Die Verwen-
dung von Erweiterungen oder Zubehör-
teilen, die nicht vom Hersteller empfohlen
wurden, kann zu Gefährdungen oder
Verletzungen führen.
9. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe
eines Gas- oder Elektroherds oder in einen
aufgeheizten Ofen oder einen Mikrowellen-
herd.
10. Halten Sie während des Betriebs auf allen
Seiten des Toastofens einen Mindestab-
stand von 10cm ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Stellen
Sie das Gerät auf eine trockene und waa-
gerechte Oberäche.
11. Die Temperatur zugänglicher Oberächen
kann während des Betriebs sehr hoch
sein. Im Falle von Beschädigungen muss
das Netzkabel vom Hersteller, einem
autorisierten Kundendienstmitarbeiter oder
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
12. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Ge-
rät nicht mehr benötigt oder gereinigt wird.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
Teile einsetzen, herausnehmen oder es
reinigen.
13. Um das Gerät vom Spannungsnetz zu
trennen, stellen Sie den Netzschalter auf
OFF (Aus) und ziehen Sie anschließend
den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker
aus der Steckdose, ziehen Sie niemals am
Kabel selbst.
14. Äußerste Vorsicht beim Bewegen eines
Geräts, das heißes Öl oder andere heiße
Flüssigkeiten enthält.
15. Decken Sie die Auffangschale oder Teile
des Ofens nicht mit Alufolie ab. Dies führt
zu einer Überhitzung des Ofens.
16. Reinigen Sie dieses Gerät regelmäßig, da
Fettansammlungen zu einem Feuer führen
können. Achten Sie darauf, dass Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen,
Gardinen oder anderen brennbaren Materi-
alien aufstellen.
17. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheu-
erpads aus Metall, da Teile des Pads
abbrechen und unten Spannung stehende
Komponenten berühren können. Gefahr
eines elektrischen Schlags.
18. Verwenden Sie zum Reinigen der Ofentür
aus Glas nur ein mit Seifenlauge ange-
feuchtetes Tuch - Verwenden Sie KEINE
scharfen Gegenstände, da diese das Glas
beschädigen und möglicherweise zum Bre-
DEUTSCH
DEUTSCH
chen des Glases führen können. LASSEN
SIE DAS GERÄT VOR DER REINIGUNG
STETS ABKÜHLEN.
19. Um Verbrennungen zu vermeiden, benut-
zen Sie immer die vorhandenen Handgriffe
und Knöpfe.
20. Berühren Sie keine heißen Oberächen,
wie z. B. die Tür, die Oberseite und die Sei-
ten des Ofens.
21. Lassen Sie das Gerät während des Be-
triebs niemals unbeaufsichtigt.
22. Keine übergroße Speisen oder metallische
Utensilien in den Toastofen stecken. Ge-
fahr von Feuer oder Stromschlag.
23. Im Ofen verwendete Behälter dürfen nicht
luftdicht verschlossen sein. Sie müssen
auch groß genug sein, um ein Ausdehnen
von Flüssigkeiten zu ermöglichen.
24. Wenn der Ofen mit brennbaren Materialien
abgedeckt wurde oder diese berührt und
in Betrieb ist, kann es zu einem Feuer
kommen. Zu den brennbaren Materialien
gehören Vorhänge, Drapierungen, Wände
und ähnlich. Legen Sie während des Be-
triebs keine Gegenstände auf den Ofen.
25. Bei Verwendung von Behältern, die nicht
aus Metall oder Glas hergestellt wurden, ist
äußerste Vorsicht geboten.
26. Geben Sie keine der folgenden Materialien
in den Ofen: Pappe, Kunststoff, Papier
oder ähnliches.
27. Bewahren Sie, mit Ausnahme des emp-
fohlenen Zubehörs, keine Materialien im
aufgeheizten Ofen auf.
28. Tragen Sie beim Einsetzen von Gegen-
ständen in den heißen Ofen oder Heraus-
nehmen stets wärme-isolierte Ofenhand-
schuhe.
29. Das Gerät nicht im Freien verwenden.
30. Wenn der elektrische Stromkreis durch
andere Geräte überlastet wird, funktioniert
das Gerät möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. Der Toastofen darf nicht zusam-
men mit anderen Geräten am gleichen
Stromkreis betrieben werden. Verwenden
Sie einen separaten Stromkreis.
31. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen
Zweck benutzt werden.
32. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung
durch Personen (einschließlich
Kinder) mit verminderten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten
oder unzureichender Erfahrung und
Kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden
Anleitungen betreffs der Benutzung
des Geräts durch eine verantwortliche
Aufsichtsperson erteilt.
33. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
34. Die Flächen werden während des Betriebs
heiß.
35. Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr
oder einem Fernwirksystem betrieben
werden.
36. Das Gerät ist zur Benutzung im Haushalt
und ähnlichen Anwendungen bestimmt,
wie:
- Mitarbeiterküchen in Läden, Büros und
anderen Arbeitsstellen;
- Bauernhäuser;
- In Gästezimmern von Hotels, Motels und
ähnlichen Wohneinrichtungen;
- Private Zimmervermietungen.
BEDIENUNGSHINWEISE
1. Hinweise zur Erstbenutzung des Ofens:
2. Reinigen Sie das gesamte Ofenzubehör
mit einem milden Spülmittel und spülen Sie
es gründlich mit klarem Wasser ab. Trock-
nen Sie das gesamte Zubehör gründlich
und setzen Sie es in den Ofen ein.
3. Nach dem Zusammenbau Ihres
Kochherds, empehlt sich eine
Inbetriebnahme für ungefähr 15
Minuten auf höchster Leistungsstufe,
um anhaftende Ölreste vom
Herstellungsprozess zu beseitigen.
4. Wickeln Sie das Netzkabel ab.
5. Achten Sie darauf, dass der Rost und die
Auffangschale eingesetzt sind.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine
bequem erreichbare Steckdose.
Bitte beachten Sie: Bei Erstgebrauch kann
es zu leichter Geruchs- und Rauchentwicklung
kommen. Das ist völlig normal und harmlos,
die Schutzbeschichtung der Heizelemente
verbrennt.
BEDIENUNGSHINWEISE BACKOFEN
Bitte machen Sie sich mit den Funktionen und
dem Zubehör vor Erstgebrauch des Backofens
vertraut:
Temperaturregelung: Wählen Sie die
gewünschte Temperatur zum Backen, Braten
und Toasten zwischen 100 °C und 250 °C.
Timer: Zur Aktivierung des Timers drehen Sie
den Einstellknopf nach rechts. Nach Ablauf
der eingestellten Zeit ertönt ein Klingelsignal.
Status-LED: Die Anzeige leuchtet, wenn der
Backofen in Betrieb ist.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für First Austria FA-5042-1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info