Gebrauchsanweisung
OPTISCHER RAUCHMELDER MIT 10-JAHRES-GARANTIE MIT EINGEBAUTER 3V BATTERIE (10 JAHRE LEBENSDAUER)
1 134
EN14604:2005/AC 2008
Wesentliche Merkmale: Leistung:
Nennansprechbedienung, Empndlich-
keit, Ansprechverzögerung (Ansprechzeit)
und Leistungsfähigkeit im Brandfall:
Erfüllt
Fito Products BV
Molenvliet 22
3961 MV
Wijk bij Duurstede
The Netherlands
13
1 134-CPR-122
Betriebszuverlässigkeit: Erfüllt
T oleranz der V ersorgungsspannung: Erfüllt
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässig-
keit; T emperaturbeständigkeit:
Erfüllt
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässig-
keit; Schwingungsfestigkeit:
Erfüllt
Der optische
Rauchmelder , warnt
bei Feuer und Rauch
und ist bestens
geeignet für ein- und
mehr Familien Wohn-
häuser
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässig-
keit; Luftfeuchtbeständigkeit:
Erfüllt
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässig-
keit; Korrosionsbeständigkeit:
Erfüllt
Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässig-
keit; elektrische Stabilität:
Erfüllt
FD
9178
HEBEN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG
AUF!
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen zur ordnungs-
gemäßen Installation und Benutzung Ihres Rauchmelders. Lesen Sie diese
Informationen sorgfältig durch und heben Sie sie für spätere Referenzzwecke
gut auf.
Modell: ASD-10
WICHTIGE INFORMATIONEN
Bei korrekter Benutzung haben Sie zusätzliche lebens-
wichtige Zeit, um vor dem Feuer fliehen zu können.
Jeder ordnungsgemäß installierte Rauchmelder bedeu-
tet einen zusätzlichen Zeitgewinn.
• Ein Rauchmelder verhindert kein Feuer.
• Installieren Sie den Rauchmelder an der richtigen
Stelle, möglichst in der Mitte der Zimmerdecke.
• Halten Sie den Rauchmelder von Kindern fern.
• Testen Sie das Gerät wöchentlich sowie nach längerer
Abwesenheit.
WICHTIGER HINWEIS: Testen Sie den Rauchmelder
niemals mit Feuer!
• Saugen Sie den Rauchmelder regelmäßig (einmal
monatlich) mit der weichen Bürste des Staubsaugers
ab. Den Rauchmelder können Sie mit einem leicht
feuchten Tuch reinigen.
• Wenn der Rauchmelder alle 40 Sekunden ein akusti-
schen Warnsignal abgibt, ist die Batterie fast leer und
Sie müssen den Rauchmelder auswechseln.
• Die Geräte-Lebensdauer des Rauchmelders
beträgt 10 Jahre.
• Falschen Alarm können Sie durch Eindrücken
des Test- und Ton-aus-Knopfes beenden.
• Sie können die Empfindlichkeit Ihres Rauchalarmmodells
ASD-10 um 8 bis 9 Minuten herabsetzen; drüc-
ken Sie hierfür auf den Testknopf. Bei zu großer
Rauchentwicklung wird der Rauchmelder dennoch ein
Alarmsignal abgeben.
• Planen Sie ZWEI Feuerfluchtwege und üben Sie diese
mit allen Familienmitgliedern.
•BEI FEUER: VERLASSEN SIE DAS GEBÄUDE SOFORT
MITDERGESAMTEN FAMILIEUNDSAMMELNSIE
SICH DRAUSSEN AN EINEM ZUVOR VEREINBARTEN
ORT; KONTROLLIEREN SIE, OB ALLE PERSONEN
ANWESEND SIND. SCHLIESSEN SIE ALLE TÜREN
HINTERSICH;ÖFFNEN SIENIEMALSEINEWARME
TÜR, WÄHLEN SIE STATTDESSEN LIEBER DEN
ALTERNATIVFLUCHTWEG. RUFEN SIE VON
DRAUSSEN ODER VON DEN NACHBARN AUS
DIE FEUERWEHR. KEHREN SIE NIEMALS IN EINE
BRENNENDEWOHNUNG ZURÜCK.
• Kriechen Sie bei großer Rauchentwicklung möglichst
dicht über dem Boden nach draußen. Atmen Sie mög-
lichst durch ein (feuchtes) Tuch oder halten Sie
andernfalls den Atem so lange wie möglich an. Die
meisten Todesfälle und Verletzungen entstehen durch
Rauchvergiftung und nicht durch Feuer.
TECHNISCHEDATEN
Stromversorgung: 3 V (DC) Lithium AA-Batterie
Lebensdauer der Batterie: 10 Jahre bei normaler
Benutzung
Verwendung: < 10 µA kontinuierlich
< 60 mA bei Alarmsignalen
Benutzungstemperatur: 0 - 55 ºC
Feuchtigkeitsgrad: ±3% bei 93% RH bei 40 ºC
Empfindlichkeit: Gemäß EN14604
Alarmwert: > 85 dB auf 3 Metern
Zertifizierung: ANPI EN14604, CE-13,
BOSEC, KOMO
ANBRINGUNGDES RAUCHMELDERS
Mindestschutz:
In Aufenthaltsräumen wie Schlaf- und
Kinderzimmern, Wohnzimmer, Arbeitszimmer
u.ä. sowie in Feuerflucht wegen wie dem Flur
oder im Eingangsbereich.
Höchstschutz:
- Rauchmelder in allen Zimmern (mit Ausnahme
von Badezimmern, Küche, Garage usw.);
- Wärmemelder* können in Badezimmern,
Küchen,
Heiz- und Waschkellern usw. innerhalb eines
Radius von 5 Metern zu einem
potentiellen Feuerherd aufgestellt werden.
*bitte Fito kontaktieren
Empfohlene
Anbringungsorte:
• Bringen Sie den
Rauch melder
vorzugsweise
in der Mitte der
Zimmerdecke
mit einem
Mindestabstand
von 50 cm zur
Wand an;
• Bei schrägen
Zimmer decken
bringen Sie den
Rauchmelder
an der schrä-
gen Wand mit
einem Mindestabstand 60-90 cm von der Dachspitze
entfernt;
• Achten Sie darauf, dass der Rauchmelder für das
Testen und Reinigen erreichbar ist.
Montieren Sie den Rauchmelder niemals an folgen-
den Orten:
• In Badezimmern, Küchen, Duschen, Garagen usw.
An Orten, an denen sich ein Rauchmelder durch
Kondensation, normalen Rauch oder Gase unnö-
tigerweise einschalten kann. Montieren Sie einen
Rauchmelder mit ei nem Mindestabstand von 5
Metern zu solchen Rauchquellen.
• An Orten, an denen die Temperatur über 55 °C
steigen und unter 0 °C fallen kann, beispielsweise in
Dachböden, direkt über einem Kamin usw.
• In der Nähe von oder neben Dekorationsobjekten,
Türen, Steckdosen, Lampen, Fassungen, Fenstern,
Mauerventilatoren usw., die bewirken können, dass
der Rauch den Rauchmelder nicht erreichen kann. Der
Mindestabstand beträgt 50 cm.
Abbildung 4
LED-
Funktionsanzeige Test-/Pausenknopf
Schlaf-
zimmer
Schlaf-
zimmer
Eingangs-
bereich
Küche Wohn-
zimmer
Flur
Eingangs-
bereich
60-90cm
Abbildung 2
Küche
Wohnzimmer
Bade-
zimmer
Schlafzimmer
Schlafzimmer
Schlafzimmer
Eingangsbereich
Schlafzimmer
Abbildung 1
• Flächen, die normalerweise wärmer oder kälter als der
restliche Raum sein können. Temperaturunterschiede
können verhindern, dass der Rauch den Rauchmelder
erreicht.
• Neben oder direkt über Öfen.
• An sehr hohen oder schwierig erreichbaren Orten, so
dass der Rauchmelder zum Testen oder Reinigen zu
schwierig zu erreichen ist.
• An sehr staubigen und verschmutzten Orten.
Verschmutzte Rauchkammern können keinen Alarm
oder Fehlalarm auslösen.
• In einem Abstand von 1 Meter zu Dimmern und
Kabeln. Manche Dimmer können eine Störung im
Rauchmelder verursachen.
• In einem Abstand von 1,5 Metern zu TL-Lampen. Durch
Stromimpulse kann die Funktion des Rauchmelders
negativ beeinflusst werden.
• Außerhalb des Hauses.
• In Räumen mit vielen Insekten, denn diese können, in
die Rauchkammer eingedrungen, Alarm auslösen.
An der Unterseitedes Rauchmelders befinden sich
wichtigeInformationen.
ACHTUNG: Bei Renovierungs- oder Umbauarbeiten
müssen Sie den Rauchalarm vorübergehend abneh-
men. Reinigen Sie nach den täglichen Arbeiten den
Rauchmelder mit der weichen Bürste des Staubsaugers,
und nach Montage die Funktion über Testknopf prüfen.
INSTALLATION
1. Wählen Sie einen Ort, der
die in „Anbringung des
Rauchmelders“ beschrie-
benen Voraus-setzungen
erfüllt.
2. Nehmen Sie die Boden-
platte des Rauchmelders
(Abbildung 3) ab; drehen
Sie hierfür die Bodenplatte
gegen den Uhrzeigersinn
(nach links).
3. Markieren Sie die Montage-
löcher mit der Bodenplatte, und bohren Sie die
Löcher (verwenden Sie hierfür einen Bohrer mit
6 mm). Wenn Sie die beigefügten Dübel nicht
verwenden, nehmen Sie einen Bohrer mit 3 mm.
Schrauben Sie die Bodenplatte an der Zimmerdecke
fest. Vergewissern Sie sich, dass die Bodenplatte gut
an der Zimmerdecke befestigt ist. Wenn die Öffnung
zu groß ist, muss diese mit Kitt abgedichtet werden.
4. Setzen Sie den Rauchmelder auf die Bodenplatte.
Drehen Sie diese so lange herum, bis der Rauchmelder
in die Bodenplatte einr astet . Dreh en Si e den
Rauchmelder im Uhrzeigersinn herum (von OFF-
Streifen nach rechts zum ON-Streifen, um den
Rauchmelder festzudrehen und zu aktivieren). (Siehe
Abbildung 4)
Abbildung 3
Montagelöcher