624392
21
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
Sample-Rate Anzeige
Hier wird die derzeitig verwendete Sample-Rate des Saffire PRO 40 angezeigt. Klicken Sie auf die rote Sample-Rate Anzeige um
die Samplefrequenz zu verändern und wählen Sie zwischen 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, oder 96 kHz.
Hinweis: Es ist ratsam Ihre DAW-Anwendung zu schliessen BEVOR Sie Änderungen an der Sample-Rate vornehmen, um
unerwünschte Nebeneffekte in Ihrer DAW zu vermeiden!
Sync Quelle Anzeige
Zeigt die derzeitig gewählte Word-Clock Synchronisations-Quelle (rot dargestellt). –
Klicken Sie auf die rote Anzeige um die Quelle zu
ändern und wählen Sie zwischen Intern, ADAT, S/PDIF.
Sync Quelle Lock Anzeige
Zeigt “Locked” an wenn das Saffire PRO 40 sich erfolgreich zur ausgewählten Word-Clock-Sync-Quelle synchronisiert ist.
Falls “No Lock” dargestelt ist, war es dem Gerät nicht möglich sich zu einem externen ADAT oder S/PDIF Signal zu
synchronisieren. In diesem Fall überprüfen Sie die richtigen Digitalkabel-Verbindungen und die Einstellungen der externen
Geräte als Word-Clock-Master.
Firewire Treiber
Hier sollte jederzeit “Connected” dargestellt sein wenn Sie das Saffire PRO 40 via Firewire mit Ihrem Computer verbunden
haben. Falls “Disconnected” erscheint überprüfen Sie die Firewire-Verbindungen, ob das Gerät angeschaltet ist etc. Falls
nichtsdestotrotz “Disconnected” erscheint, starten Sie Ihren Computer und das Saffire PRO 40 erneut.
Textfeld für Gerätenamen
Erlaubt dem Saffire PRO 40 einen Namen zu geben. Klicken Sie doppelt in das Feld und geben Sie den Namen ein,
schliessen Sie mit enter (return, Eingabetaste) auf Ihrer Computer Tastatur.
Settings Menü
Dies ist ein Drop-Down-Menü, es gestattet folgende System-Konfigurationen vorzunehmen.
Dies ist der einzige Teil in der Saffire PRO 40 Control Software mit Unterschieden zwischen Windows- und Mac-Version.
Mac Windows
Hier kann das Format des optischen Digital-Ein- und Ausgangs eingestellt werden. Es können entweder ADAT oder S/PDIF Daten
übertragen werden. (Nützlich für Anwendungen bei denen nur ein optischer S/PDIF-Anschluß zur Verfügung steht.)
Hinweis: Die Signale, die am optischen S/PDIF-Ausgang anliegen sind immer die selben des Cinch-Ausgangs.
Optical ADATs als S/PDIF verwenden
21
21

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Focusrite Saffire PRO 40 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Focusrite Saffire PRO 40

Focusrite Saffire PRO 40 Bedienungsanleitung - Englisch - 27 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info