8
Sicherheitshinweise
– Les en Sie die Gebrauch s- und Auf stellanleitun g und alle a nderen der Waschm aschin e
beigegeb enen Informa tionen und handeln Sie entsp rechend.
– Unt erlagen für sp äteren G ebrauch auf bewah ren.
Stromschl aggefahr – Nur am Net zstecker , nie an de r Leitung zi ehen!
– Netzst ecker nur mit trockenen Händen e instecken/ ziehen.
Lebensgef ahr Bei ausge dienten G eräten:
– Netzstec ker ziehen .
– Netzleitu ng durch trennen un d mit Stec ker entfe rnen.
– Schloss des Einfüllfensters zerstö ren. Kinder könn en sich so nicht
einsperren und in Lebe nsgefahr geraten .
Erstickung sgefahr – Verpac kungen, Fol ien und Ver packun gsteile von K indern
fernhalte n.
Vergiftung sgefahr – Wasch - und Pflegem ittel für Kind er unzug änglich a ufbewahre n.
Explosion sgefahr – Mit lösungsmittel haltigen R einigungsm itteln, z.B.
Fleckene ntferner/ Waschbenzin vorbehan delte Wäs chestücke
können nac h dem Einfüllen zu einer Exp losion führen .
Wäsches tücke vorhe r gründlich von Hand a usspülen .
Verletzung sgefahr – Einfüllfens ter ka nn sehr heiß werden.
– Vorsicht be im Abpumpe n von he ißer Wa schlauge.
– Nicht auf die Was chmaschine steigen.
– Nicht auf das ge öffnete Einfüllf enster stüt zen.
– Nicht in di e Trommel fassen, f alls sie sich noch dre ht.
– Währe nd des Bet riebs: Vors icht beim Ö ffnen der
Waschm ittelschub lade!
Verbrauchswerte
Programm Option Beladung Strom*** Wasser** * Programmdau er* **
KOCH/BUNT 30 °C** 8 kg 0,33 kWh 57 l 2:06 h
KOCH/BUNT 40 °C** 8 kg 0,95 kWh 57 l 2:16 h
KOCH/BUNT 60 °C** 8 kg 1,45 kWh 57 l 2:26 h
KOCH/BUNT 60 °C ecoPerfect j* 8 kg 1,06 kWh 56 l 3:25 h
KOCH/BUNT 90 °C 8 kg 2,32 kWh 68 l 2:16 h
PFLEGELE ICHT 40 °C** 3,5 kg 0,54 kWh 41 l 1:35 h
SCHNELL/M IX 40 °C ** 3,5 kg 0,46 kWh 37 l 0:53 h
FEIN/SEIDE – – (k alt) 2 kg 0,04 kWh 35 l 0:41 h
FEIN/SEIDE 3 0 °C 2 kg 0,14 kWh 35 l 0:41 h
Ç WO LLE – – (kalt) 2 kg 0, 06 kWh 40 l 0:40 h
Ç]WOLLE 30 °C 2 kg 0,16 kWh 40 l 0:40 h
* Programmein stellung für Prüfung und Energieetike ttierung g emäß Ri chtlinie 92 /75/EW G.
** Programme instellung für Prüfu ng nach gültiger EN6 0456.
Hinwei s für Verglei chsprüfun gen: Zum Testen d er Prüfprog ramme ang egebene Be ladungs-
menge mi t maximaler Schleu derdrehza hl wasche n.
Als Kurzp rogramm für Buntwäsch e das Programm SCHNELL/M IX 40 °C mit maximaler Schleu-
derdrehz ahl wähl en.
*** Die Werte weiche n je na ch Wasserdr uck, -härte , -einlauftemp eratur, R aumtemp eratur,
Wäsch eart, -men ge und -versc hmutz ung, verw endetem Waschmitt el, Schwa nkungen in der
Netzspa nnung und gewähl ten Zusat zfunktionen von den angegebene n Werten a b.
8
9
Wichtige Hinweise
Vor dem ers ten Waschen
Keine Wäsch e einf üllen! Wa sserha hn öffne n. In K amm er I I einfülle n:
– ca. 1 Liter Wasser
– Wasch mittel (Dosierun g nach Hersteller angab e für leichte Verschm utzung und e ntsp rechen d
Wass erhärte grad).P rogr ammw ähler a uf P LEG ELEICH T 60° C stel len u nd STAR T /PAUS E
wähl en. Am Progra mmen de Progra mmwä hler auf Au s stelle n.
Wäsche und Ma schine schonen
– Bei Dosieru ng aller Was ch-/Hil fs- u nd Rei nigungs mittel unbed ingt He rstelle rhinwe ise
beac hten.
– Tasc hen en tleer en.
– Auf Me tallte ile ach ten ( Bürokla mme rn etc. ).
– Empf indliche s im Netz/Be utel w asche n (S trümp fe, Ga rdinen , Büge l-BHs) .
– Reiß versch lüsse s chli eßen, Be züge zuknöp fen.
– Sand aus Ta sche n und Umsc hläge n ausb ürsten .
Wäsche einl egen
Große und kleine Wäsch estü cke ei nfülle n!
Wäsc hestü cke nic ht zwi schen E infül lfenster und G ummid ichtu ng ein klemm en.
Unterschiedl ich verschmutzte W äsche
Neues sepa rat w aschen.
leich t Nicht v orwasc hen. Ggf. Zu satzfu nktion speed Perfe ct i wäh len.
Flecke n evtl. v orbeha nde ln.
stark Wenig er Wä sche einfüll en. Pr ogramm mit Vo rwäsc he wäh len.
Einweichen Wäsche gleicher Farb e einlegen.
Einw eichm ittel/W aschm ittel nach H erstel leran gaben in Kam mer II ein füllen. Progr ammw ähler
auf KOC H/BUN T 3 0 °C ste llen u nd ST ART / PAUS E wäh len. Na ch ca . 10 M inute n
STAR T/PAU SE wähle n, um das Prog ramm anzu halten . Nach gewünsc hter Einweich zeit erneut
STAR T/PAU SE w ählen, wenn Prog ramm fortgese tzt we rde n soll od er Pro gram m änd ern.
Stärken Wäsche sollte nich t mit Weic hspüler beha ndelt sein.
Stärk en in alle n Wa schp rogram men mit flü ssige r Stärke mögli ch. St ärke na ch
Hers tellera ngabe n in W eichsp ülkamm er ~ (g gf. vorhe r rein igen) dosiere n.
Färben/Entfär ben
Färben nur i m ha ushalts üblich en Ma ße. S alz ka nn Ede lstahl angreif en! Vo rgabe n des
Färbe mitte lherst ellers be achte n! W äsche nicht in d er W asch maschin e ent färbe n!
Beladungsanzei ge
Der Be ladu ngssenso r erke nnt den Grad d er Bela dun g der W aschm aschi ne. Die Wäsch e wi rd
nicht gewo gen!
Dosieremp fehlung
Die Dosiere mpfeh lung zeigt - abhängig vom gewählten Program m und der erkannten Beladu ng
- ein e Emp fehlun g zur Wasch mittel dosieru ng in % an. D ie %-A ngabe bezie ht sic h auf die
Emp fehlung des W asc hmitt elhers tellers.
Mengenautomat ik
Die Mengena utom atik passt unabhängig von der Beladungsa nzeig e mit we iteren Senso ren den
Wass er- u nd Str omve rbrau ch optim al an jedes Program m an - je nac h Text ilart un d Bel adung.
OUTDOOR/ Wäsche darf nicht m it Weichs püler behand elt sein.
IMPRÄGNIERE N Wasc hmittelschu blade gründl ich von Weic hspülerrest en reinig en.
Für Ma schin ewäsc he g eeigne te Sp ezialw aschm ittel u nd Impr ägnie rmittel erhält lich
insbe sond ere im Spor tfachha ndel . Dosie rung n ach H ersteller angabe n:
1. S pe zialwas chmit tel für O utdoor textilie n in K amme r II und
2. I mprä gnierm ittel (max. 17 0 ml) in Kam mer ~ fülle n.
Progra mmwä hler a uf O UTDOO R/IMP RÄGN . stelle n. Tem pera tur wä hlen.
STAR T/PAU SE w ählen. Endbe handlu ng d er Wäs che en tsprech end H erste lleran gaben .
10
Einsatz für Flüssigwaschmittel
Für die Dos ierung von Flüssigwasc hmitte l Einsatz pos itionieren :
– Wasch mittels chublade ganz he rausnehme n
a
Seite 1 0.
– Einsa tz nach vo rn schieben.
Einsatz nich t verwen den (nach oben sch ieben):
– bei gela rtigen Wasc hmitteln und Wa schpulver,
– bei Pr ogrammen mit Vor wäsche und O ption End ezeit .
Pflege
ʑ
Maschinengehäuse, Bedienfeld
– Waschm itterreste sofort ent fernen.
– Mit eine m weic hen, feuc hten Lappe n abreiben .
– Rein igen mit W asserstrah l verboten.
Waschmittelschublade reinigen...
... wenn W asch- ode r Weichs pülmittel reste vorhan den.
1. H erausziehe n, Einsatz herunterd rücken, Sc hublade ganz
herausnehm en.
2. E insatz he rausnehmen : mit Finge r Einsatz von unt en nach oben drück en.
3. E inspülsc hale und Ei nsatz mit Wasser un d Bürste reini gen und
abtrocknen .
4. E insatz a ufsetzen und einrasten (Zylinder a uf Führungst ift stecke n).
5. W aschmitte lschublad e einschieb en.
Waschmittels chublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
ʑ
Waschtrommel
Rostflecke n - chlor freies Putzm ittel benut zen, keine S tahlwolle.
ʑ
Entkalken Keine Wäsche in der Mas chine!
Bei richtig er Waschm itteldosierun g nicht nötig, falls doch, nach Angabe n des
Entkalkung smittel-H ersteller s vorgehen . Geeigne te Entkalk er können über unsere
Internetse ite oder übe r den Kun dendien st (
a
Seite 13) bezo gen werden .
Hinweise im Anzeigefeld
Fenster offe n? Einfüllfe nster ric htig schließ en; evtl. Wäs che eingek lemmt.
Wasserhah n zu? Wasserha hn volls tändig öffnen, Zulaufschlau ch gekni ckt/
eingekle mmt; Sieb reinigen
a
Seite 11, Wasserdr uck zu ge ring.
Pumpe vers topft? Laugenp umpe ver stopft; Laug enpumpe reinigen
a
Seite 11.
Ablaufsch lauch/Ab flussrohr ve rstopft; Abla ufschlau ch am S iphon
reinigen
a
Seite 11.
Pause kein Nachleg en;
Wasserstan d zu hoc h
oder Tempe ratur zu hoch
Nachlege n von Wä sche nich t möglich. START/ PAUSE wählen zum
Fortsetz en des Prog ramms.
F: 23 Wasser in der Boden wanne, Ge räte-Und ichtigkeit. Kundendien st
rufen!
F: 34 Einfüllfenste r nicht ve rriegelbar. E infüllfenster öffnen und mit hörbarem
“klack“ sc hließen; G erät aus- und wieder einschalt en; Programm
einstell en und indiv iduelle Eins tellungen vornehm en; Programm
starten.
Andere Anz eigen Gerät auss chalten, 5 Sekund en warte n und wie der einscha lten.
Erscheint d ie Anzeige erneut, Kun dendie nst rufen
a
Seite 13.
– St romsc hlaggefa hr! Netzs tecker zi ehen!
– Explosionsgefahr! Keine L ösungsm ittel!
11
Hinweise zur Verstopfung
Laugenpumpe
Programmwä hler auf AUS stellen, Netzstecker ziehen.
1. S ervice-K lappe öffnen und abn ehmen.
2. E ntleerungs schlauch aus der H alterung n ehmen.
Verschlu ss-Kappe abziehen , Lauge abfli eßen lasse n.
Verschluss -Kappe aufdrücken .
3. P umpen deckel vorsi chtig abs chrauben (Restwasse r)
4. I nnenraum, Gewind e des Pumpend eckels und Pumpe ngehäuse reinigen
(Flügelrad der Laugen pumpe muss sich drehen la ssen).
5. P umpende ckel wieder einsetzen und v ersch rauben. Griff steht senkrecht.
Entleerun gsschlauc h in die H alterung e insetzen.
6. S ervice-K lappe ein setzen und schließen.
Um zu v erhind ern, dass beim nächsten Waschen Waschmit tel ungenutzt in den Ablauf fließt:
1 Liter W asser in Kam mer II gieß en und Programm É (Ab pumpen) starten.
Ablaufschlauch am Siphon
Programm wähler auf AUS stellen , Netzsteck er ziehen.
1. S chlauch schelle lösen, Ablaufschl auch vorsichtig a bziehe n (Restw asser).
2. A blaufschla uch und S iphon-S tutzen r einigen.
3. A blaufschla uch wiede r aufstecke n und A nschluss-S telle mit
Schlauch schelle si chern.
Sieb im Wasserzulauf
Stromschl aggefahr
Aqua- Stop-Si cherheitse inrichtung n icht in Was ser tauchen (enthält e lektrisches
Ventil).
Wasserd ruck im Z ulaufschlau ch abba uen:
1. W asserha hn schlie ßen!
2. B eliebige s Programm wählen ( außer Å (S chleuder n)/É (Abpumpen )).
3. S TART/PAUSE wähle n. Programm ca. 40 Sek unden lau fen lassen.
4. P rogrammw ähler auf AUS stellen. Ne tzstecker ziehen.
Sieb rei nigen:
1. S chlauch vom Wass erhahn a bnehmen.
Sieb mit kleiner Bürst e reinige n.
2. S chlauch anschließ en und auf Dichthei t prüfen.
– Verbrühungsg efahr!
Waschlau ge abkühlen lassen!
– Wasserhah n zudrehen!
12
Was tun wenn ...
ʑ
Wasser l äuft aus – A blaufschla uch richtig b efestigen /ersetzen .
– Ve rschraubung des Zulauf schlauch s festziehen .
ʑ
Kein Wa ssereinla uf.
Waschm ittel nicht
eingespül t.
– ST ART /PAUSE nicht gewähl t?
– Wass erhahn nic ht geöffn et?
– Evtl. Sieb verstopf t? Sieb re inigen
a
Seite 11.
– Zula ufschlau ch geknick t oder einge klemmt?
ʑ
Einfüllfen ster lässt sich
nicht öffn en.
– Sich erheitsfunk tion aktiv . Programm abbruch ?
a
Seite 4.
– Sp ülstop c(ohne Endsc hleude rn) gewäh lt?
a
Seite 3,4.
– Öffn en nur über Notentriege lung möglic h?
a
Seite 13.
ʑ
Program m startet nicht. – START / PAUSE oder Endeze it gewähl t?
– Einf üllfenster g eschlossen?
– Kinde rsicherung aktiv? De aktivier en
a
Seite 5.
ʑ
Waschl auge wird nic ht
abgepum pt.
– Sp ülstop c(ohne Endsc hleude rn) gewäh lt?
a
Seite 3,4.
– Laug enpumpe reinigen
a
Seite 11.
– Abflu ssrohr und /oder Ablau fschlauch reinigen .
ʑ
Wasse r in der Trom mel
nicht sic htbar.
– Kein Fehler - W asser unte rhalb des sichtbaren Bereiches .
ʑ
Schleud erergebnis n icht
zufrieden stellend.
Wäsche nass/zu feuc ht.
– Ke in Fehler - Un wuchtkont rollsystem hat Schle udern
abgebroc hen, ungle ichmäßi ge Wäsch everteilung .
Kleine un d große W äschestü cke in de r Trommel verteilen.
– Kn itterschutz ge wählt?
a
Seite 5.
– Zu g eringe Dre hzahl gewä hlt?
a
Seite 5.
ʑ
Die Progra mmdau er
ändert sich während des
Wasch zyklus.
– Ke in Fehler - d er Programm ablauf w ird optimiert für den
jeweiligen Waschpr ozess. Das kann z u Veränder ungen in de r
Programmda uer im Anzeigefeld führen.
ʑ
Mehrma liges
Anschleud ern.
– Ke in Fehler - Unw uchtkontrol lsystem g leicht Unw ucht aus.
ʑ
Restwas ser in der
Kammer für Pflege mittel.
– Kein Fehler - Wirkun g des Pf legemittels nicht b eeinträch tigt.
– Ggf. Einsatz reini gen
a
Seite 10.
ʑ
Geruchs bildung in
Waschm aschine .
– Prog ramm KOCH/BU NT 9 0 ° C oh ne Wäsch e durchf ühren. Da zu
Vollwasch mittel verw enden.
ʑ
Statusan zeige³3
leuchtet.
Überdosi erung des
Waschm ittels e rkannt.
– Zu v iel Waschm ittel verw endet?
1 Esslöffe l Weichspü ler mit eine m ½ Liter Wasser ve rmische n
und in Ka mmer II geben (Nicht bei Ou tdoor- und Daunen-
Textilien!).
– Wasc hmitteldo sierung b eim näch sten Waschg ang verr ingern.
ʑ
Starke Geräuschbildu ng,
Vibrationen und
“Wande rn” beim
Schleud ern.
– Ger ätefüße fixi ert?
Gerätefüße siche rn
a
Aufste llanleitung.
– Trans portsich erungen en tfernt?
Transpo rtsicherung en entferne n
a
Aufstella nleitung.
ʑ
Geräusc he beim
Schleud ern und
Abpumpe n.
– Laug enpumpe reinigen
a
Seite 11.
ʑ
Anzeige feld/
Anzeige lampen
funktionie ren währe nd
des Betrie bs nicht.
– Netza usfall?
– Siche rungen aus gelöst? S icherungen einscha lten/ersetze n.
– Tritt S törung wied erholt auf, K undendi enst rufen .
ʑ
Programm ablauf län ger
als üblich .
– Ke in Fehler - Unw uchtkontr ollsystem gleicht Unw ucht durch
mehrm aliges Verteile n der Wäs che aus .
– Kein Fehle r - Schau mkontrollsy stem aktiv - mehrere Spülgäng e
werden zugeschal tet.
13
Was tun wenn ...
ʑ
Waschm ittelrück stände
auf de r Wäsche.
– Verei nzelt entha lten ph osphatfreie W aschmitte l
wasserun lösliche R ückstände .
– Sp ülen wähl en oder W äsche nac h dem W aschen au sbürsten.
ʑ
Im Nachle gen-Zusta nd
blinkt S TART/PAUS E
sehr sc hnell und ein
Signal ertönt
– Wass erstand zu hoch. N achlegen von Wäsche nicht mög lich.
Ggf. Ein füllfenster sof ort schließ en.
– ST ART /PAUSE wä hlen zum Fortsetzen des Progra mms.
Wenn e ine Störung nicht selbst beh oben we rden kann (Aus-/Einsch alten) oder eine
Repara tur erforderli ch ist:
– Prog rammwäh ler auf AUS ste llen und Netzstecke r aus de r Steckdose ziehen.
– Wass erhahn zu drehen und Kunde ndienst rufen
a
Seite 13 .
Notentriegelung z.B. bei Netzausfall
Das Programm läuft weiter, wenn die Netzv ersorgung wieder herges tellt ist. Soll dennoch die
Wäsche entn ommen werden , kann das Einfüllfenste r wie nachfo lgend beschriebe n geöffnet
werden:
Verbrühung sgefahr!
Waschlauge und W äsche könn en heiß sein. Evtl. erst ab kühlen las sen.
Nicht in die T rommel fassen, fall s sie sich no ch dreht.
Nicht das E infüllfens ter öffnen, sof ern Wass er am G las zu seh en ist.
1. P rogram mwähler a uf AUS stel len und Ne tzsteck er ziehen.
2. W aschla uge ablas sen
a
Seite 11.
3. N otentr iegelung mi t einem W erkzeug n ach unt en ziehen u nd loslassen .
Einfüllfen ster lässt sich ans chließend ö ffnen.
Kunden dienst
ʑ
Können Sie d ie Störung nich t selbst beh eben (Was tun we nn ... ,
a
Seite 12, 13), wende n
Sie sic h bitte an unseren K undendiens t. Wir find en immer ei ne passen de Lösung , auch um
unnötig e Techn ikerbesuche zu verm eiden.
ʑ
In Beratu ngsfällen entstehen Ihnen, au ch wäh rend der G arantiezei t, Kosten für einen
Techn ikereinsatz .
ʑ
Die Konta ktdaten für den nä chstgeleg enen Kun dendienst f inden Sie h ier bzw. im
Kund endienst-Ver zeichnis (je nach Mo dell).
– D 01801 22 33 66 (0,039 €/Min. aus dem Festne tz, Mobil funk max. 0 ,42 €/Min.)
– A 0810 240 260
– C H 0848 840 040
Erzeugn isnummer Fertigun gsnummer
Diese Ang aben finden Sie:
Einfüllfens ter in nen* / geöffnete Service- Klappe *
und Rüc kseite des Gerätes.
*je nach Modell
ʑ
Vertraue n Sie au f die Kompete nz des H erstellers. Wenden S ie sich a n uns.
Sie stell en somit sic her, dass die Re paratur von gesc hulten Serv icetechn ikern durchgefü hrt
wird, die mit den O riginal-Ersatz teilen au sgerüstet si nd.
Sicher heitshinweis e auf Seite 8 beachte n!
Wasch maschine erst nach dem Lese n dieser A nleitung und der sep araten
Aufstell anleitung in Betrieb nehmen!
Waschmaschine
WM 260160