507556
74
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
• 74 •
Utilize o produto descalci cante Gaggia (Fig.B).
Foi concebido especi camente para manter da
melhor forma o desempenho e a funcionalidade da
máquina durante toda a sua vida útil, assim como para
evitar, se for utilizado correctamente, qualquer altera-
ção do produto distribuído. Antes de iniciar o ciclo de
descalci cação assegure-se que: O FILTRO DA ÁGUA TE-
NHA SIDO REMOVIDO, se utilizado.
Não beba a solução descalci cante e os produ-
tos distribuídos até à conclusão do ciclo. Nunca
utilize, em nenhuma circunstância, o vinagre como
descalci cante.
1
13
14
Introduza a partir de baixo o porta- ltro
pressurizado no grupo de distribuição (4), virando-o da
esquerda para a direita até se bloquear.
2
1
Remova e esvazie o reservatório de água.
3
2
Deite METADE do conteúdo da garrafa de
descalci cante concentrado Gaggia no reservatório de
água do aparelho e encha-o com água fresca potável até
alcançar o nível MÁX.
4
4
Ligue a máquina pressionando a tecla ON/OFF (11) e o
indicador luminoso (12) "
" acende-se.
5
Retire (como descrito no capítulo 9 do manual) pelo
tubo de vapor (Pannarello), 2 chávenas (aproximadamente
150 ml cada uma) de água; depois disso desligue a
máquina pressionando a tecla ON/OFF (11) e o indicador
luminoso (12) "
" apaga-se.
5 Deixe o descalci cante actuar cerca de 15-20 minutos com
a máquina desligada.
6
Ligue a máquina pressionando a tecla ON/OFF (11)
"
".
5
Retire (como descrito no capítulo 9 do manual) pelo
tubo de vapor (Pannarello)
2 chávenas (aproximadamente
150 ml cada uma) de água. De seguida, desligue a máquina
pressionando a tecla ON/OFF (11) " "
e deixe-a desligada
durante 3 minutos.
7 Repita as operações descritas no ponto 6 até ao completo
esvaziamento do reservatório de água.
Durante esta operação é absolutamente nor-
mal que a bomba se desactive automaticamen-
te, piscando o indicador luminoso (20) "
". Volte a
fechar o botão. Aguarde até que o indicador luminoso
(14) "
" se acenda de modo  xo antes reabrir o botão.
8
2
Enxagúe o reservatório de água com água fresca
potável e encha-o completamente.
9 Introduza um recipiente por baixo do porta- ltro.
10 Ligue a máquina pressionando a tecla ON/OFF (11)
" "
;
pressione a tecla
(13) " "
e através do porta- ltro, retire
todo o conteúdo do reservatório. Para parar a distribuição
pressione novamente a tecla
(13) " "
.
11
2
Encha novamente o reservatório de água com água
fresca.
5
Coloque um recipiente grande (cerca de 1 litro)
debaixo do tubo de vapor (Pannarello).
Abra a torneira de distribuição de água (3) rodando-a no
sentido dos ponteiros do relógio e retire todo o conteúdo
do reservatório de água através do tubo de vapor
(Pannarello).
12
6
Depois de nalizar a retirada de água, para parar
a distribuição feche a torneira de distribuição de água
(3) rodando-a no sentido contrário ao dos ponteiros do
relógio.
13 Repita mais uma vez as operações do ponto (8) num total
de 4 reservatórios.
14
19
Remova o porta- ltro do grupo virando-o da direita
para a esquerda e enxagúe-o com água fresca potável.
O ciclo de descalci cação está concluído.
No  nal dessa operação, mantenha pressionadas durante 3
segundos as teclas de distribuição do café e do vapor; desta
forma, o indicador luminoso da descalci cação apaga-se.
2
Encha novamente o reservatório com água fresca. Se for
necessário, realize o carregamento do circuito conforme des-
crito no parag. 4.6.
A solução descalci cante deverá ser eliminada
de acordo com o previsto pelo fabricante e/ou
pelas normas vigentes no país de utilização.
13 Filtro "Intenza+" (opcional)
O  ltro de água "INTENZA +" pode melhorar a qualidade da
água. A utilização do  ltro “INTENZA+” limita a formação de
calcário e garante um aroma mais intenso do seu expresso.
Sendo assim, para desfrutar da melhor forma do seu expresso,
é recomendável instalar o  ltro de água INTENZA+”, que pode
ser adquirido junto do seu revendedor de con ança, online na
loja da Philips, através do endereço http://shop.philips.com ou
nos centros de assistência autorizados.
34
Retire o pequeno  ltro branco presente no
reservatório, guarde-o num lugar seco protegido do pó.
32
Retire o  ltro de água “INTENZA+” da embalagem.
Escolha o  ltro com base na dureza da água.
33
Mergulhe o ltro de água "INTENZA+" na posição
vertical (com a abertura para cima) em água fria e
74

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gaggia-carezza-deluxe---ri8525

Suche zurücksetzen

  • Über den Panelo kann kein heißes Wasser mehr entnommen werden. Die Entkalkung kann nicht über die Dampfdüse erfolgen Eingereicht am 4-8-2023 20:35

    Antworten Frage melden
  • Unter der maschiene ist wasser was ist die ursache ? Eingereicht am 16-11-2021 20:58

    Antworten Frage melden
  • Ich habe die Maschine entkalkt und trotzdem blinkt die rote Lampe permanent. Was ist da der Fehler? Eingereicht am 23-6-2019 11:05

    Antworten Frage melden
  • Ich benutze ausschließlich Mineralwasser NATUR in meiner Kaffeemaschine und trotzdem zeigt sie mir jetzt an dass ich entkalken soll.
    Eigentlich dürfte ja kein Kalk darin sein, oder sehe ich das falsch? Eingereicht am 1-9-2018 06:54

    Antworten Frage melden
    • Der Begriff "Mineralwasser" besteht ja aus zwei zusammengesetzten Substantiven: Mineral und Wasser. Mit Mineral ist u. a. auch das Kalzium gemeint, - ein für unsere Knochen recht wichtiges Mineral. In Mineralwasser ist meist sogar recht viel Kalzium enthalten, dies ist mit ein Grund, weshalb dieses Wasser den "Titel" Mineral-Wasser tragen darf. Kalzium wird umgs. aber auch einfach Kalk genannt. Und das führt zum Verkalken der Maschinen.
      Willst Du das Verkalken verhindern, dann musst Du demineralisiertes Wasser nehmen, auch Kondenswasser genannt, es ist das Wasser was in Autobatterien oder in Dampfbügeleisen Verwendung findet. Dieses Wasser enthält keinerlei Mineralien, es ist im Prinzip das Gegenteil des Mineralwassers. Beantwortet 14-6-2019 10:46

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (2) Antwort melden
  • Ich habe die Carezza Deluxe gemäß Anleitung sorgfältig entkalkt und danach mehrmals versucht, die LED-Anzeige durch Drücken der beiden Tasten abzuschalten. Das gelingt nicht. Heißt das, dass ich die Entkalkung noch einmal durchführen muss? Oder gibt es eine andere Lösung, die Anzeige zu löschen? Eingereicht am 10-2-2018 11:47

    Antworten Frage melden
    • Inzwischen habe ich die Entkalkung zum zweiten Mal durchgeführt, danach ließ sich die LED-Anzeige wie in der Betriebsanleitung beschrieben löschen. Es scheinen also zwei "Durchläufe" notwendig zu sein, nicht nur einer - was natürlich Zeit & Geld kostet. Beantwortet 16-2-2018 01:01

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (5) Antwort melden
  • Hallo,
    wollte mal Fragen warum rotes Licht leuchtet und wie ich es aus bekomme?
    Lg Eingereicht am 26-1-2018 12:56

    Antworten Frage melden
  • nach dem einschalten leuchten die lampen 1 und 4 gleichzeitig. ein umschalten für das aufbrühen ist nicht möglich. Eingereicht am 8-1-2018 14:52

    Antworten Frage melden
  • Entkalkungsanzeige lässt sich nicht abschalten Eingereicht am 2-10-2015 14:44

    Antworten Frage melden
  • Auch nach mehr maligem entkalchen blinkt das Warnlicht immernoch , dass die Maschiene entkalcht werden muss.
    woran kann das liegen ? Eingereicht am 24-2-2015 17:56

    Antworten Frage melden
  • welcher Kaffee? gemahlen oder ungerieben Eingereicht am 25-11-2014 14:56

    Antworten Frage melden
  • Auch nach mehr maligem entkalchen blinkt das Warnlicht immernoch , dass die Maschiene entkalcht werden muss. Eingereicht am 16-4-2014 10:54

    Antworten Frage melden
  • Nach mqhrfachem entkalken geht die rote led-anzeige nicht aus. Woran kann das liegen? Eingereicht am 23-3-2014 16:40

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggia Carezza Deluxe - RI8525 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggia Carezza Deluxe - RI8525

Gaggia Carezza Deluxe - RI8525 Bedienungsanleitung - Holländisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 72 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info