687491
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
2. MONTAGE
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen
ist, entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ziehen Sie
Handschuhe an, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Unteren Griff befestigen [ Abb. A1 ]:
1. Stecken Sie den unteren Griff
1
in das Produkt.
Stellen Sie sicher, dass die Griffe vollständig eingesteckt sind und
dass das Loch im Griff an der Gewindebohrung ausgerichtet ist.
2. Setzen Sie die Unterlegscheibe
2
auf die Flügelschraube
3
.
3. Stecken Sie die Flügelschraube
3
in die Gewindebohrung am Produkt.
4. Ziehen Sie die Flügelschraube
3
fest.
Oberen Griff befestigen [ Abb. A2 ]:
1. Stecken Sie den oberen Griff
4
auf den unteren Griff
1
.
Stellen Sie sicher, dass die Griffe vollständig eingesteckt sind
und dass die Löcher im Griff ausgerichtet sind.
2. Drücken Sie die Schraube
5
durch das Loch.
3. Setzen Sie die Unterlegscheibe
2
und die Flügelmutter
6
auf
die Schraube
5
.
4. Ziehen Sie die Flügelmutter
6
fest.
Kabel am Griff befestigen [ Abb. A3 ]:
1. Befestigen Sie das Kabel
7
mit der Klemme
8
am Griff.
2. Überprüfen Sie, dass das Kabel
7
nicht zwischen dem unteren und
oberen Griff eingeklemmt ist.
Wenn das Gerät anfängt ungewöhnlich stark zu vibrieren, überprüfen Sie
umgehend Folgendes:
• Untersuchen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
• Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile.
Prüfen Sie auf lose Teile und ziehen Sie alle losen Teile fest.
Wartung und Lagerung
1. Stellen Sie sicher, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben stets fest ange-
zogen sind, um einen sicheren Betriebszustand des Geräts zu gewähr leisten.
2. Überprüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf Abnutzung und abneh-
mende Leistung.
3. Seien Sie bei Geräten mit mehreren Messern besonders vorsichtig, da ein
drehendes Messer die anderen Messer zum Drehen bringen kann.
4. Achten Sie beim Einstellen des Geräts darauf, dass Finger nicht zwischen
beweglichen Messern und feststehenden Teilen des Geräts eingeklemmt
werden.
5. Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung stets abkühlen.
6. Achten Sie bei der Wartung der Messer darauf, dass die Messer selbst nach
Ausschalten der Stromversorgung noch bewegt werden können.
7. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör- und Original-Ersatzteile.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherer Umgang mit Akkus
GEFAHR! Brandgefahr!
Der zu ladende Akku muss sich während des Ladevorgangs auf einer nicht
brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Oberfläche befinden.
Halten Sie ätzende, entzündbare und leicht brennbare Gegenstände vom
Ladegerät und Akku fern. Das Lade gerät und der Akku dürfen während des
Ladevorgangs nicht abgedeckt werden.
Trennen Sie das Ladegerät bei Rauchbildung oder Feuer umgehend von der
Stromversorgung.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das originale GARDENA Ladegerät.
Die Verwendung anderer Lade geräte kann zu irreparablen Schäden an den
Akkus führen und sogar Feuer verursachen.
Verwenden Sie für das GARDENA Akku Produkt ausschließlich original
GARDENA Akkus. Laden Sie keine Fremd-Akkus. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
Im Fall eines Feuers: Löschen Sie die Flammen mit sauerstoffreduzierenden
Löschmaterialien.
GEFAHR! Explosionsgefahr!
Schützen Sie Akkus vor Hitze und Feuer. Legen Sie Akkus nicht auf Heizkörpern
ab und setzen Sie sie nicht längerer Zeit starker Sonneneinstrahlung aus.
Betreiben Sie Akkus nicht an Orten, an denen Explosionsgefahr besteht, z. B. in
der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen oder Staubansammlungen. Bei
der Verwendung von Akkus kann es zu Funkenbildung kommen, wodurch sich
Staub oder Dämpfe entzünden können.
Überprüfen Sie den Ersatzakku vor jedem Gebrauch. Unterziehen Sie den Akku
einer Sichtprüfung vor jedem Gebrauch. Ein nicht funktionstüchtiger Akku muss
ordnungsgemäß entsorgt werden. Senden Sie ihn nicht per Post. Weitere Infor-
mationen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Verwenden Sie den Akku nicht als Stromquelle für andere Produkte. Es besteht
Verletzungsgefahr. Verwenden Sie den Akku ausschließlich für das vorgesehene
GARDENA Produkt.
Laden und verwenden Sie den Akku ausschließlich bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0 °C und 40 °C. Lassen Sie den Akku nach längerem Einsatz abkühlen.
Prüfen Sie das Ladekabel regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung und
Alterung (Sprödigkeit). Verwenden Sie das Kabel ausschließlich in einwandfreiem
Zustand.
Lagern und transportieren Sie den Akku auf keinen Fall bei Temperaturen über
45°C oder in direktem Sonnenlicht. Idealerweise sollte der Akku bei Temperatu-
ren unter 25 °C aufbewahrt werden, um die Selbstentladung niedrig zu halten.
Setzen Sie den Akku weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in einen
Akku eindringt, erhöht sich das Stromschlagrisiko.
Halten Sie den Akku sauber, vor allem die Lüftungs schlitze.
Wenn der Akku längere Zeit nicht verwendet wird (Winter), laden Sie den Akku
vollständig auf, um eine Tiefentladung zu verhindern.
Lagern Sie den Akku nicht in einem Produkt, um Missbrauch und Unfälle zu ver-
meiden.
Lagern Sie den Akku nicht in Räumen, in denen es zu elektrostatischer Entladung
kommt.
Elektrische Sicherheit
GEFAHR! Herzstillstand!
Dieses Produkt erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann sich unter bestimmten Bedingungen auf die Funktionsweise aktiver oder
passiver medizinischer Implantate auswirken. Um die Gefahr von Situationen, die
zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können, auszuschließen, sollten
Personen mit einem medizinischen Implantat vor dem Gebrauch dieses Produkts
ihren Arzt und den Hersteller des Implantats konsultieren.
Überprüfen Sie vor dem Einsatz das Kabel auf Anzeichen von Beschädigung und
Alterung. Wenn das Kabel defekt ist, beziehen Sie ein neues Kabel vom autori-
sierten Kundendienst.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Elektrokabel beschädigt oder abge-
nutzt sind.
Trennen Sie das Ladekabel sofort von der Stromversorgung, wenn das Lade-
kabel eingeschnitten oder die Isolierung beschädigt ist. Berühren Sie das Elektro-
kabel erst, wenn die Stromversorgung getrennt wurde. Reparieren Sie kein
eingeschnittenes oder beschädigtes Kabel. Ersetzen Sie es durch ein neues.
Tragen Sie das Produkt auf keinen Fall am Kabel.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um die Stecker zu trennen.
Verwenden Sie das Produkt nur mit der auf dem Produkt-Typenschild angegebe-
nen Wechselspannung des Stromnetzes.
Unsere Produkte sind gemäß EN 60335 zweifach isoliert. Schließen Sie keine
Masse an einem Teil des Produkts an.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich auf verborgene Kabel.
Verwenden Sie das Produkt nicht für die Teichpflege oder in der Nähe von
Wasser.
Persönliche Sicherheit
GEFAHR! Erstickungsgefahr!
Kleinere Teile können leicht verschluckt werden. Durch den Polybeutel besteht
Erstickungsgefahr für Kleinkinder. Halten Sie Kleinkinder während der Montage
fern.
Verwenden Sie das Produkt niemals an Orten, an denen Explosions-
gefahr besteht.
Arbeiten Sie nicht mit dem Produkt, wenn Sie müde oder krank sind oder unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.
Vermeiden Sie eine Überlastung des Rasenmähers.
Tragen Sie Handschuhe, rutschfeste Schuhe und Sichtschutz.
Verwenden Sie das Produkt nicht unter feuchten Bedin gungen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht über den Lieferzustand hinaus.
Starten Sie den Rasenmäher nur mit aufrecht montiertem Griff.
Verwenden Sie die Starthebel nicht abwechselnd.
Verwenden Sie die Griffe vorsichtig.
Sicherheitsabschaltung
Der Motor ist durch eine Sicherheitsabschaltung geschützt, die aktiviert wird,
wenn sich das Messer verklemmt oder der Motor überlastet ist. Halten Sie in
diesem Fall das Produkt an und trennen Sie es von der Strom versorgung.
Die Sicherheitsabschaltung wird erst zurück gestellt, wenn Sie den Start / Stopp-
Hebel loslassen. Entfernen Sie alle Hindernisse, und warten Sie einige Minuten,
bis die Sicherheitsabschaltung zurückgestellt wird, bevor Sie mit der Verwendung
des Produkts fortsetzen.
DE
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gardena 5033 PowerMax Li-40-32 - 2018 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gardena 5033 PowerMax Li-40-32 - 2018

Gardena 5033 PowerMax Li-40-32 - 2018 Bedienungsanleitung - Holländisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info