711903
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
3. Hochentaster mit einer Hand am Teleskoprohr und mit der anderen
Hand am Griff halten.
4. Einschaltsperre r nach vorn schieben und dann die Starttaste t
drücken.
Der Hochentaster startet.
5. Einschaltsperre r loslassen.
Stoppen:
1. Starttaste t loslassen.
2. Akku vom Griff abziehen (siehe 3. INBETRIEBNAHME).
3. Schutzabdeckung w auf das Schwert schieben und zuklappen,
bis die Verschnappung schließt.
5. WARTUNG
[ Abb. O7 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn der Hochentaster sich
unbeabsichtigt einschaltet.
v Vor der Wartung den Akku abziehen (siehe 3. INBETRIEB-
NAHME) und die Schutzabdeckung w auf das Schwert
schieben und zuklappen, bis die Verschnappung schließt.
Hochentaster reinigen [ Abb. M1 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr und Risiko einer Beschädigung
des Produkts.
v Reinigen Sie das Produkt nicht mit Wasser oder einem
Wasserstrahl (insbesondere Hochdruckwasserstrahl).
v Reinigen Sie nicht mit Chemikalien, einschließlich Benzin
oder Lösungsmitteln. Einige können wichtige Kunststoffteile
zerstören.
Die Lüftungsschlitze müssen immer sauber sein.
1. Hochentaster mit einem feuchten Lappen reinigen.
2. Schwert e ggf. mit einer Bürste reinigen.
Kette austauschen [ Abb. M2 / M3 / M4 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung durch die Kette.
v Beim Austausch der Kette Schutzhandschuhe verwenden.
Wenn die Schnittleistung spürbar nachlässt (Kette stumpf), muss diese
ausgetauscht werden. Der Inbus-Schlüssel für die Schrauben p befindet
sich in der Schutzabdeckung w. Es darf nur die original GARDENA
Ersatz-Kette und Schwert Art. 4048 oder die Ersatz-Kette Art. 4049
verwendet werden.
1. Beide Schrauben p ausschrauben und den Deckel a abnehmen.
2. Schwert e mit Kette s abnehmen und die alte Kette s vom Schwert e
lösen.
3. Motoreinheit 1, Schwert e und Deckel a reinigen. Dabei besonders
auf die Gummi-Dichtungen im Gehäuse und im Deckel a achten.
4. Neue Kette s über den vorderen Anschlag > des Schwerts e auf-
ziehen und dabei auf die Laufrichtung der Kette achten und dass
der vordere Anschlag nach oben zeigt.
5. Schwert e so auf die Motoreinheit 1 setzen, dass der Bolzen h durch
das Schwert e geführt wird und die Kette s um das Antriebsritzel g
gelegt ist.
6. Deckel a aufsetzen (dabei auf die Gummi-Dichtung achten) und
mit den beiden Schrauben p leicht anziehen.
7. Kette spannen.
Kette spannen [ Abb. M5 / M6 ]:
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Eine zu straff gespannte Kette kann zur Überlastung des Motors und zu
Beschädigungen führen, wogegen eine unzureichende Spannung das
Herausspringen der Kette aus der Schiene bewirken kann. Eine korrekt
gespannte Kette bietet die besten Sägeeigenschaften, optimale Akku-
laufzeit und verlängert die Lebensdauer. Überprüfen Sie deshalb regel-
mäßig die Spannung, da sich die Kettenlänge bei der Benutzung aus-
dehnen kann (insbesondere, wenn die Kette neu ist; nach der ersten
Montage muss die Kettenspannung überprüft werden, wenn die Ketten-
säge einige Minuten in Betrieb war).
v Spannen Sie jedoch die Kette nicht sofort nach der Benutzung,
sondern warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat.
1. Kette s in der Mitte des Schwertes vom Schwert e anheben.
Der Spalt sollte ca. 2 – 3 mm betragen.
2. Einstell-Schraube j im Uhrzeigersinn drehen, wenn die Ketten-
spannung zu gering ist, Einstell-Schraube j gegen den Uhrzeiger-
sinndrehen wenn die Kettenspannung zu stark ist.
3. Deckel a festschrauben.
4. Gerät für ca. 10 Sek. starten.
5. Kettenspannung erneut prüfen und ggf. nachstellen.
Akku und Akku-Ladegerät reinigen:
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche und die Kontakte des Akkus
und des Akku-Ladegeräts stets sauber und trocken sind, bevor Sie das
Akku-Ladegerät anschließen.
Verwenden Sie kein fließendes Wasser.
v Reinigen Sie die Kontakte und die Kunststoffteile mit einem weichen,
trockenen Tuch.
6. LAGERUNG
Außerbetriebnahme [ Abb. O7 ]:
Das Produkt muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
1. Akku abziehen und laden (siehe 3. INBETRIEBNAHME).
2. Hochentaster reinigen (siehe 5. WARTUNG) und die Schutz-
abdeckungw auf das Schwert schieben und zuklappen, bis die
Verschnappung schließt.
3. Hochentaster an einem trockenen, frostfreien Ort lagern.
Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen
Umweltschutzvorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
Entsorgung des Akkus:
Li-ion
Der GARDENA Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die am Ende
ihrer Lebensdauer getrennt vom normalen Hausmüll zu entsor-
gen sind.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie die Akkus über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
1. Entladen Sie die Lithium-Ionen-Zellen vollständig (wenden Sie sich an
den GARDENA Service).
2. Sichern Sie die Lithium-Ionen-Zellen-Kontakte gegen Kurzschluss.
3. Entsorgen Sie die Lithium-Ionen-Zellen fachgerecht.
7. FEHLERBEHEBUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn der Hochentaster sich
unbeabsichtigt einschaltet.
v Vor dem Beheben von Störungen den Akku abziehen (siehe
3. INBETRIEBNAHME) und die Schutzabdeckung w auf das
Schwert schieben und zuklappen, bis die Verschnappung
schließt [ Abb. O7 ].
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Hochentaster läuft nicht an Akku leer. v Akku laden
(siehe 3. INBETRIEBNAHME).
Akku nicht korrekt auf den
Griff geschoben.
v Akku so auf den Griff
schieben, dass die Verriege-
lungs-Tasten einrasten.
Kette blockiert. v Blockierung beseitigen.
Geringe Laufzeit Kette zu stark gespannt. v Kette spannen
(siehe 5. WARTUNG).
Kette nicht geschmiert,
weil Öl fehlt.
v Öl nachfüllen
(siehe 3. INBETRIEBNAHME).
Schnittbild unsauber Kette stumpf oder beschädigt. v Kette austauschen.
DE
7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866

Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten

Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 Bedienungsanleitung - Französisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info