714637
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
28
D
29
D
WICHTIG - Betreiben Sie die Maschine nie ohne die Rührschüssel. Das gilt auch,
wenn Sie den Fleischwolf verwenden wollen. Nur wenn Sie mit dem Rührwerk
arbeiten wollen: Füllen Sie die Lebensmittel nach Ihrem Rezept in die Rührschüssel
ein. Weitere Zutaten können Sie während des Betriebes durch die Einfüllöffnung
des Spritzschutzes in die Rührschüssel geben.
4. Setzen Sie die Rührschüssel in die Mulde im Standfuß der Maschine. Die MAX-
Markierung sollte dabei hinten liegen, damit Sie die MAX-Markierung gut sehen
können, wenn Sie vor der Maschine stehen. Drehen Sie die Rührschüssel bei
Bedarf etwas hin und her, bis die Rührschüssel ganz nach unten gleitet. Drehen
Sie die Rührschüssel dann bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, um die
Rührschüssel auf dem Standfuß zu verriegeln.
5. Halten Sie den Rührarm mit der linken Hand vorn fest. Halten Sie die Entriege-
lungstaste gedrückt, während Sie den Rührarm langsam in die untere Betriebs-
position absenken. Nur wenn Sie mit dem Fleischwolf arbeiten wollen: Set-
zen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel. Dadurch ist das Rührwerk gegen
unbeabsichtigte Berührung geschützt. Ziehen Sie bei Bedarf das Netzkabel aus
dem Kabelfach. Das Netzkabel ist etwa 1m lang und darf beim Betrieb der
Maschine keine Schlaufen im Kabelfach bilden.
MIT DEM RÜHRWERK ARBEITEN
WARNUNG – Fassen Sie niemals bei eingeschalteter Maschine in die Rühr-
schüssel und halten Sie keine Gegenstände in die Rührschüssel oder an die Rühr-
werkzeuge. Schalten Sie den Motor immer zuerst aus (Regler drücken) und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Rührwerkzeug anfassen,
Rührwerkzeuge montieren oder demontieren oder irgendwelche Fremdkörper
daran halten oder den Rührarm anheben. Füllen Sie niemals mehr als 1,5 kg Mehl
plus ca. 900 ml Wasser in die Rührschüssel. Lassen Sie die Maschine max. 10
Minuten kontinuierlich arbeiten. Wenn in Ihrem Rezept höhere Mengen oder län-
gere Rührzeiten angegeben sind, dann arbeiten Sie in Portionen und machen Sie
nach jeweils 10 Minuten eine Pause von 5 Minuten, um eine Überhitzung und
Überlastung des Motors zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck)
in der Rührschüssel liegen und bringen Sie den Rührarm in die untere Betriebspositi-
on, bevor Sie die Maschine an die Stromversorgung anschließen.
WICHTIG - Betreiben Sie das Rührwerk nicht zusammen mit dem Fleischwolf, um
den Motor nicht zu überlasten.
DAS RÜHRWERKZEUG ABNEHMEN ODER EINBAUEN
Das Rührwerkzeug hat oben am Schaft eine Öffnung mit einer Führungsrille. Aus
dem Rührarm ragen unten zwei Antriebswellen mit je einem Führungsstift zur Verrie-
gelung des Rührwerkzeuges mit dem Rührwerk. Alle Rührwerkzeuge der Maschine
können nach Belieben auf einer der beiden Antriebswellen des Rührwerks installiert
werden. Den Schneebesen und den Rührhaken können Sie nur einzeln verwenden.
Die Knetwerkzeuge (Knetschaufel und Knethaken) können Sie einzeln oder zusam-
men installieren. Auch in diesem Fall gibt es keinen Unterschied zwischen den bei-
den Antriebswellen.
HINWEIS
Das Rührwerk könnte in einer ungünstigen Position stehen bleiben, so dass es nicht
möglich ist, das zweite Knetwerkzeug zu installieren. Installieren Sie die beiden
Knetwerkzeuge in diesem Fall einfach an der jeweils anderen Antriebswelle.
ACHTUNGVersuchen Sie niemals, den Schneebesen oder den Rührha-
ken zusammen mit einem der anderen Werkzeuge zu installieren! Dadurch
könnten das Rührwerk und das Rührwerkzeug beschädigt werden. Lassen Sie den
Rührarm nicht in die untere Betriebsposition herunterfallen. Halten Sie den Rührarm
beim Absenken immer mit einer Hand vorn fest. Achten Sie dabei unbedingt
darauf, die Hände nicht in das Gelenk zwischen dem Rührarm und der hin-
teren Rührersäule der Maschine zu halten, um Ihre Hände nicht einzuklemmen.
WICHTIG - Vergewissern Sie sich vor dem Einbau der Rührwerkzeuge immer, dass
die Mulde oben im Schaft des Rührwerkzeuges absolut sauber und trocken ist. Andern-
falls könnte die Halterung der Antriebswelle beschädigt oder verschmutzt werden.
HINWEIS
Heben Sie den Rührarm zum Einsetzen oder Abnehmen des Rührwerkzeuges
immer in die obere Position.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine von der Stromversorgung getrennt ist.
Heben Sie dann den Rührarm in die obere Position an (siehe: ‚Vorbereitungen‘).
2. Ein installiertes Rührwerkzeug abnehmen: Halten Sie den Rührarm mit einer
Hand oben fest. Schieben Sie dabei das Rührwerkzeug gegen die Spannung
der Feder an der Antriebswelle ganz nach oben und drehen Sie das Rührwerk-
zeug im Uhrzeigersinn (nach rechts), um das Rührwerkzeug zu entriegeln. Ziehen
Sie das Rührwerkzeug dann von der Antriebswelle ab (siehe: ‚Nach der Verwen-
dung / Das Rührwerkzeug abnehmen‘).
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gastroback 40977 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info