3
Es kommt leider immer wieder vor, dass Kinder in
Kühlschränken ersticken. Ausgemusterte Kühl-
schränke sind immer gefährlich, auch wenn sie nur
für ein paar Tage abgestellt werden. Wenn Sie einen
Kühlschrank außer Betrieb nehmen, beachten Sie
unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise,
um Unfälle zu vermeiden.
Bevor Sie Ihren alten Kühl- oder Gefrierschrank
entsorgen:
● Bauen Sie die Türen ab, und lagern Sie diese
getrennt vom Gerät.
● Lassen Sie die Ablagen und Schubladen im Gerät,
damit Kinder nicht so leicht hineinklettern können.
● Wenn der Kühlschrank ein Türschloss hat, entfer-
nen oder zerstören Sie dieses Schloss.
FCKW-Entsorgung
Es kann sein, dass Ihr alter Kühl- oder Gefrierschrank
ein mit FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoff) gefülltes
Kühlsystem hat. Dieses FCKW kann, wenn es freige-
setzt wird, die Ozonschicht der Atmosphäre
schädigen.
Nehmen Sie deshalb zum Entsorgen des Altgeräts Ihre
zuständige kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch.
Achten Sie bitte darauf, dass die Rohrleitungen Ihres
Kühlgeräts bis zum Abtransport zu einer sachgerech-
ten, umweltfreundlichen Entsorgung nicht beschädigt
werden. Wer FCKW-haltige Kühlmittel unsachgemäß
entsorgt, macht sich strafbar.
ACHTUNG!
ERSTICKUNGSGEFAHR FÜR KINDER!
Ordnungsgemäße Kühlschrankentsorgung