623687
53
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/57
Nächste Seite
104
105
9. Wenn die undichte Stelle außen liegt:
Halten Sie den Schlauch so neben die Felge mit Reifen, wie er montiert war. Untersuchen Sie den
Bereich des Reifens, an der sich das Loch im Schlauch befindet. Häufig steckt noch ein Dorn, ein
kleiner Stein oder Glassplitter im Reifen.
VORSICHT Gefahr von Schnittverletzungen
Wenn Sie das Reifeninnere mit Daumen oder Finger abtasten, können Sie sich an scharfkantigen
Gegenständen schneiden, wenn diese noch in der Reifendecke sitzen.
Vermeiden Sie schnelles Entlangfahren mit Daumen und Fingern an den Reifen-Innenwänden.
Tasten Sie die Reifenwände äußerst vorsichtig ab.
10. Entfernen Sie diesen verursachenden Gegenstand vorsichtig mit dem Fingernagel oder einem
Taschenmesser o. ä. Wurde der Reifen großflächig beschädigt oder zerschnitten, muss er ebenfalls
erneuert werden.
Wenn ein Reifenwechsel notwendig ist:
HINWEIS:
Ein neuer Reifen ist fällig, wenn eine deutlich sichtbare Beschädigung am Reifen vorliegt, die eindeutig über einen
kleinen Stich hinaus geht.
11. Entfernen Sie den alten Reifen komplett von der Felge.
12. Montieren Sie den neuen Reifen mit einer Flanke auf die Felge. Beachten Sie dabei, dass der
Laufrichtungspfeil auf dem Reifen (falls vorhanden) mit der Drehrichtung im Fahrbetrieb
übereinstimmt.
Wenn kein Reifenwechsel notwendig ist:
13. Pumpen Sie den neuen Schlauch etwas auf, so dass er eine Form bekommt.
14. Stecken Sie das Ventil durch das Ventilloch in der Felge. Das Ventil muss zum Laufradmittelpunkt
zeigen.
15. Drücken Sie nun die Reifenflanke, die sich noch außerhalb der Felge befindet auf Höhe des Ventils in
das Felgenbett.
16. Drücken Sie die äußeren Reifenflanken gleichzeitig umlaufend in das Felgenbett. Beginnen Sie damit
am Ventil.
17. Gegenüber des Ventils kann der Kraftaufwand zum Hineindrücken des Reifens größer werden.
Benutzen Sie dazu die Reifenheber. Achten Sie darauf, dass Sie den Schlauch dabei nicht
beschädigen.
18. Pumpen Sie den Schlauch etwas auf.
19. Walken Sie den Reifen umlaufend quer zur Laufrichtung hin- und her. Achten Sie dabei darauf, dass
der Reifen gleichmäßig auf der Felge sitzt und an keiner Stelle der Schlauch sichtbar ist.
20. Pumpen Sie den Reifen bis zum vorgeschriebenen Luftdruck auf. Eine Angabe über den zulässigen
Luftdruck ist auf der Seitenwand eines jeden Reifens aufgedruckt.
21. Montieren Sie das Laufrad gemäß Kap. 13.1.2, Vorderrad einbauen bzw. 13.1.4, Hinterrad einbauen.
22. Prüfen Sie die Bereifung. Siehe Kap. 7.1.2.4, Reifen prüfen.
16. Fahrrad für längere Zeit stilllegen
HINWEIS:
Falsche Lagerung Ihres Fahrrads kann Lager und Ihre Bereifung beschädigen sowie Korrosion fördern.
Lagern Sie Ihr Fahrrad gemäß den nachfolgenden Vorgaben, wenn Sie Ihr Fahrrad länger als 2Monate
nicht benutzen.
1. Reinigen und pflegen Sie Ihr Fahrrad, wie in Kap. 14.2, So reinigen und pflegen Sie Ihr Fahrrad
beschrieben.
2. Bewahren Sie Ihr Fahrrad nur in trockenen und staubarmen Räumen auf.
3. Benutzen Sie geeignete Fahrradständer (z. B. 3-Bein-Ständer).
Konsultieren Sie hierzu Ihren Fahrradfachhändler.
4. Steht Ihr Fahrrad mit einem oder beiden Laufrädern am Boden:
Heben Sie Ihr Fahrrad alle 2-3 Wochen an und drehen Sie von Hand Ihre Laufräder um einige
Umdrehungen.
Bewegen Sie den Lenker einige Male hin und her.
Drehen Sie die Kurbel von Hand um einige Umdrehungen entgegen der Antriebsrichtung.
5. Nehmen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Prüfung nach Kapitel 7, Vor jeder Fahrt vor.
17. Fahrrad entsorgen
Ihr Fahrrad enthält Stoffe, welche für die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädlich sind und Stoffe,
welche wiederverwendet und recycelt werden können.
Entsorgen Sie Ihr Fahrrad bei einer kommunalen Sammelstelle. Ausführliche Informationen zur korrekten
Entsorgung Ihres Fahrrads erhalten Sie bei Ihrer Kommune oder bei Ihrem Fahrradfachhändler.
Entsorgen Sie Reifen und Schlauch mit dem Hausmüll.
18. Gewährleistung, Garantie
18.1 Allgemein
Für GHOST-Bikes gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung bzw. etwaige
Vereinbarungen, die mit dem jeweiligen Händler getroffen wurden. Ansprechpartner für Gewährleistungs-
ansprüche ist der Händler, bei dem das GHOST-Bike gekauft wurde. Tritt innerhalb der Gewährleistungsfrist
ein Mangel oder Schaden an einem GHOST-Bike auf, welcher unter die Gewährleistung fällt, wenden Sie sich
bitte an den betreffenden Händler, der alles Weitere für Sie regelt.
18.2 Haltbarkeitsgarantie auf Rahmen ab Modelljahr 2015
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gibt die Firma GHOST-Bikes abhängig vom Rahmentyp eine
Haltbarkeitsgarantie von insgesamt 3 bzw. 5 Jahren, soweit Sie als Endkunde die dem Neurad beiliegende
Garantiekarte ausgefüllt an die Firma GHOST-Bikes einsenden. Alternativ kann auch eine Online-Regis-
trierung erfolgen. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kauf des Neurades durch Sie als Endkunden beim
Fachhändler. Wird die Garantiekarte nicht an die Firma GHOST-Bikes eingesendet bzw. das Rad nicht online
registriert, kommt keine Garantie zustande. Die Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
53

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

ghost-bikes-kato

Suche zurücksetzen

  • Wie entsperre ich die gabel wieder an dem Fahrrad? Eingereicht am 29-4-2023 14:22

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ghost Bikes KATO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ghost Bikes KATO

Ghost Bikes KATO Bedienungsanleitung - Englisch - 57 seiten

Ghost Bikes KATO Bedienungsanleitung - Holländisch - 57 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info