623708
52
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/57
Nächste Seite
102
103
15.4 Radschützer, Gepäckträger, Beleuchtung
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Mängel und Schäden an Gepäckträger und Beleuchtung können zu gefährlichen Fahrsituationen,
Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Wenden Sie sich bei der geringsten Störung umgehend an Ihren Fahrradfachhändler.
Benutzen Sie Ihr Fahrrad erst wieder, wenn es vom Fahrradfachhändler ordnungsgemäß
instandgesetzt wurde.
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Geräusche: Knacken,
Schlagen, Schleifen o. ä.
Spritzschutz- oder Gepäckträ-
gerteile locker
Suchen Sie umgehend eine
Fachwerkstatt auf.
Beleuchtung teilweise
oder ganz ohne Funktion
Leuchtkörper (Glühbirnen, LED’s)
ausgebrannt
Erneuerung der Leuchtkörper.
Konsultieren Sie dazu Ihren
Fachhändler.
Leitungen beschädigt
Suchen Sie umgehend eine
Fachwerkstatt auf.
Dynamo defekt
15.5 Laufräder und Bereifung
WARNUNG
Gefährdung durch Sturz und Unfall
Mängel und Schäden an Laufrädern und Bereifung können zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen,
Unfällen und Sachschäden führen.
Wenden Sie sich bei der geringsten Störung umgehend an Ihren Fahrradfachhändler.
Benutzen Sie Ihr Fahrrad erst wieder, wenn es vom Fahrradfachhändler ordnungsgemäß
instandgesetzt wurde.
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Laufräder „hoppeln“ Schaden am Reifen
Speiche gerissen
Suchen Sie umgehend eine Fach-
werkstatt auf.
Schaden am Laufrad Suchen Sie umgehend eine Fach-
werkstatt auf.
schwammiges Fahrverhalten zu niedriger Luftdruck Erhöhung des Luftdruckes
(siehe Kap. 7.1.2.7, Luftdruck
prüfen).
Tritt bald danach wieder das glei-
che Fahrverhalten auf, so liegt ein
schleichender Plattfuß vor (siehe
nächste Zeile).
zunehmend schwammiges
Fahrverhalten
sehr ungewöhnliches
Abrollverhalten (Sie spüren
jeden kleinen Stein.)
Plattfuß Plattfuß: Austausch von Schlauch,
ggf. Reifen und Felgenband,
siehe Kap. 15.5.1, Schlauch und
Reifen wechseln.
15.5.1 Schlauch und Reifen wechseln
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Fehler bei der Reparatur an den Laufrädern können zu gefährlichem Fahrverhalten führen.
Nehmen Sie diese Reparatur nur selbst vor, wenn Sie über das notwendige Werkzeug und die
handwerkliche Fähigkeit verfügen.
Zur Reparatur eines Plattfußes benötigen Sie folgende/s Ausrüstung/Werkzeug:
2 Reifenheber
passenden Schlauch (neu) für Ihre Reifengröße. Ihre Reifengröße und Ihre Ventilart finden Sie in
Kapitel 4.7, Bereifung.
neuer Reifen (neu) in Ihrer Reifengröße, wenn notwendig. Ihre Reifengröße finden Sie in
Kapitel 4.7, Bereifung.
Luftpumpe mit für das Ventil passenden Pumpenkopf
1. Bauen Sie das Laufrad aus.
Siehe Kap. 13.1.1, Vorderrad ausbauen bzw. 13.1.3, Hinterrad ausbauen.
2. Drehen Sie die Ventilmutter bis zum Anschlag auf.
3. Drücken Sie mit dem Finger das Ventil, bis die restliche Luft entwichen ist.
4. Entfernen Sie die Mutter am Ventilfuß.
5. Heben Sie den Reifen mittels Reifenheber von der Felge. Beginnen Sie dabei an der dem Ventil
gegenüber liegenden Stelle.
6. Ziehen Sie den Schlauch aus dem Reifen. Merken Sie sich die Orientierung des Schlauches im
Reifen.
7. Suchen Sie die Ursache für den Plattfuß:
Pumpen Sie den defekten Schlauch auf.
Suchen Sie die Stelle, an der die Luft entweicht.
Wenn Sie das Leck gefunden haben:
Drehen Sie den Schlauch in sich so, dass das Ventil nach innen zeigt.
8. Wenn die undichte Stelle innen liegt:
Prüfen Sie, ob das Felgenband korrekt sitzt:
Alle Speichenbohrungen müssen abgedeckt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fahrradfachhändler.
Prüfen Sie die Felge auf Beschädigungen (scharfe Kanten, Späne etc.). Stellen Sie eine derartige
Beschädigung fest, wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrradfachhändler.
Prüfen Sie, ob ein oder zwei kleine Löcher nebeneinander liegen.
HINWEIS
Zwei kleine Löcher deuten auf einen Durchschlag (Snake Bite) hin. Dies ist eine häufige Ursache beim
Überfahren von kantigen Hindernissen mit zu geringem Luftdruck.
Wenn die Felge nicht beschädigt ist: Neuen Schlauch montieren.
52

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ghost Bikes POWERKID 24 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ghost Bikes POWERKID 24

Ghost Bikes POWERKID 24 Bedienungsanleitung - Englisch - 57 seiten

Ghost Bikes POWERKID 24 Bedienungsanleitung - Holländisch - 57 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info