724470
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/94
Nächste Seite
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Gigaset GX290 / LUG Master de / A31008-XXXXX-XXXX-1-XX / security_LUG.fm / 1/20/20
6
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich zugelassenes Gigaset-Originalzubehör für Ihr
Mobiltelefon. Die Verwendung von nicht kompatiblem Zubehör kann das Mobiltelefon beschädigen und
gefährliche Situationen herbeiführen. Originalzubehör kann beim Gigaset Kundenservice bezogen
werden (siehe Kundenservice S. 80).
Zugelassener Temperaturbereich zum Aufladen und Betrieb: 0-40° C.
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verringern, den Akku beschädigen,
Plastikteile können sich verformen oder schmelzen. Wird das Mobiltelefon in Gefrierbereichen benutzt
oder aufbewahrt, kann sich ggf. Kondensat im Inneren des Telefons bilden und die elektronische Schal-
tung zerstören.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in potenziell explosionsgefährdeten Bereichen aus und beachten Sie alle
Warnhinweise. Potenziell explosionsgefährdete Bereiche sind auch jene Orte, an welchen normalerweise
die Abschaltung von Fahrzeugmotoren empfohlen wird. An solchen Orten kann Funkenflug die Ursache
von Explosionen oder Bränden mit der Folge von Personenschäden sein und es besteht ggf. Lebensgefahr.
Solche Bereiche sind unter anderem: Tankstellen, chemische Fabriken, Transport- oder Lageranlagen
gefährlicher Chemikalien, Flächen unter Schiffsdecks, Bereiche, in welchen die Luft chemische Substanzen
oder Feinpartikel enthält (z. B. Staub- oder Metallpulverpartikel).
Das Kurzschließen, die Demontage oder Veränderung des Mobiltelefons ist untersagt – es besteht die
Gefahr von Personenschäden, elektrischen Schlägen, Feuer oder Beschädigung des Ladegeräts.
Die USB-Verbindung muss mit der Version USB 2.0 oder höher hergestellt werden.
Wenn das Mobiltelefon während der Benutzung, Aufladung oder Aufbewahrung heiß wird, sich verfärbt,
verformt oder undicht werden sollte, kontaktieren Sie unverzüglich den Gigaset Kundenservice.
Akku und Ladevorgang
Der Akku ist fest verbaut. Demontieren, schweißen und/oder verändern Sie den Akku nicht. Bewahren Sie
das Mobiltelefon nicht in Umgebungen mit starker mechanischer Einwirkung auf.
Augenkontakt mit dem Elektrolyt des Akkus kann zum Verlust des Augenlichts führen. Wenn Elektrolyt in
die Augen geraten sollte, reiben Sie das Auge bitte nicht mit der Hand. Spülen Sie das betroffene Auge
unverzüglich vollständig mit klarem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf. Bei Hautkontakt (oder
Kontakt der Kleidung) mit dem Elektrolyt besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Spülen Sie die Haut
oder das Kleidungsstück unverzüglich vollständig mit Seife und klarem Wasser ab und suchen Sie ggf.
einen Arzt auf.
Die Temperatur des Mobiltelefons steigt während des Ladevorgangs. Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht
gemeinsam mit entzündlichen Produkten in dem selben Fach auf – es besteht Brandgefahr.
Laden Sie den Akku nicht länger als 12 Stunden auf.
Laden Sie das Gerät nur in Innenräumen auf. Führen Sie während des Aufladens keine Telefongespräche
und wählen Sie keine Rufnummern.
Während des Aufladens muss die Steckdose leicht zugänglich sein.
Während eines Gewitters besteht Elektroschlaggefahr.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Stromkabel beschädigt ist – in solchen Fällen besteht Elek-
troschlag- und Brandgefahr.
Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam. Bei Nichtbeachtung dieser Angaben besteht
die Gefahr von Personen- und Geräteschäden sowie von Verstößen gegen geltende Gesetze.
Erläutern Sie Ihren Kindern bitte den Inhalt dieses Dokuments sowie die potenziellen Gefahren,
die mit der Benutzung dieses Geräts verbunden sein können.
Entsorgung gebrauchter Mobiltelefone nach Anleitung (Kapitel Abfall und Umweltschutz
S. 83).
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gigaset-gx290

Suche zurücksetzen

  • Ich möchte wissen wie ich das telefon so einstellen kann das die Rufnummer mitgesendet wird Eingereicht am 23-7-2020 11:18

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gigaset GX290 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gigaset GX290

Gigaset GX290 Kurzanleitung - Deutsch - 96 seiten

Gigaset GX290 Bedienungsanleitung - Englisch - 93 seiten

Gigaset GX290 Kurzanleitung - Englisch, Holländisch - 96 seiten

Gigaset GX290 Bedienungsanleitung - Holländisch - 95 seiten

Gigaset GX290 Bedienungsanleitung - Französisch - 99 seiten

Gigaset GX290 Kurzanleitung - Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch - 96 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info