725200
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/134
Nächste Seite
10
Im Brandfall Löschmittel der Brand-
klasse B (Pulver, Schaum, CO
2
oder
Lightwater) nehmen, kein Wasser
verwenden.
l Vor jeder Inbetriebnahme des Sprüh-
gerätes Funktion überprüfen, und
besonders auf Dichtheit von
Schlauchanschluss und Schraubver-
bindungen achten. Material auf Ris-
sbildung, Sprödheit und Korrosion
prüfen.
l Vor jeder Inbetriebnahme ist das Si-
cherheitsventil zu überprüfen! Hierzu
die Pumpe einsetzen und verschrau-
ben. Pumpe solange betätigen, bis
am Manometer kein Druckanstieg
mehr sichtbar ist (Sicherheitsventil
bläst Druck ab). Hierbei darf der
maximal angezeigte Manometer-
druck 6,6 bar nicht übersteigen.
l Umweltbelastende Sprühmittel mög-
lichst am Objekt verarbeiten (gezielt
dosieren), unvermeidbare Reste in
geeigneten Auffangbehältern zwi-
schenlagern und zum Sondermüll
geben. Wasserhaushaltsgesetz
(WHG) bei wassergefährdenden
Flüssigkeiten beachten. Verordnung
über das Lagern wassergefährden-
der Flüssigkeiten (VLwF) bei Zwi-
schenlagerung von Flüssigkeiten be-
achten - Arbeitsstoffverordnung -
Technische Anweisung Luft (TA-Luft)
beachten.
l Sprühmittelbehälter befüllt nicht län-
gere Zeit starker Sonneneinstrahlung
aussetzen. Betriebstemperaturen
dürfen 50°C nicht überschreiten.
l Gerät so aufbewahren, dass es nicht
von Kindern benutzt werden kann.
l Ein befülltes Gerät nicht unbeauf-
sichtigt am Einsatzort stehen lassen.
l Gerät nicht unnötig lange Zeit unter
Druck stehen lassen.
l Verstopfte Düsen dürfen nicht mit
dem Mund ausgeblasen werden.
l Beim Abschrauben von Sprührohren
das Ende nicht gegen sich richten.
l Während des Sprühvorganges dür-
fen sich keine Personen im Bereich
des Sprühnebels befinden.
l Wegen Ammoniakdämpfe (Rissge-
fahr bei Messing) Gerät nicht in Vieh-
ställen aufbewahren, keine stick-
stoff- und phosphathaltigen Lösun-
gen einfüllen.
l Nach Gebrauch Behälter sofort und
gründlich reinigen; anschließend gut
austrocknen (siehe Entleerung und
Wartung). Die Lagerung der Sprüh-
mittel im Behälter ist nicht zulässig.
l Wir empfehlen nach 5 jähriger
Benutzung das Hochleistungsgerät
sicherheitshalber einer besonders
eingehenden Prüfung - am besten
durch den Hersteller - zu unterzie-
hen. Es ist verboten, am Behälter
Ausbesserungen vorzunehmen.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gloria 410 TRK - Profiline wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info